Sandra Gyurasits

Sandra Gyurasits

Sandra Gyurasits ist Online-Redakteurin bei costanachrichten.com. Sie lebt bereits seit 2001 in Spanien und hat dort für deutsche Zeitungen gerabeitet. Heute berichtet sie vom Mar Menor über Cartagena, Mazarrón und Águilas an der Costa Cálida bis Vera, Garrucha und Mojácar an der Levante-Küste von Almería in Andalusien. Schwerpunkt ist das aktuelle Geschehen in den Gemeinden, die Belange der deutschsprachigen Comunity in Murcia und Almería, Politik, Landwirtschaft sowie neue Erkenntnisse aus den Universitäten.

Zuletzt verfasste Artikel:

Wahlstimmen in Spanien gekauft: Festnahmen in Mojácar
Costa Cálida

Wahlen in Spanien

Wahlstimmen in Spanien gekauft: Festnahmen in Mojácar

100 Euro oder einen Job für eine Wählerstimme: In Mojácar im Südosten von Spanien sind sieben Verdächtige festgenommen worden, darunter zwei Kandidaten auf der Liste der Sozialisten.
Wahlstimmen in Spanien gekauft: Festnahmen in Mojácar
Starkregen an Spaniens Küste: Überschwemmungen in Murcia und Almería
Costa Cálida

Unwetter in Spanien

Starkregen an Spaniens Küste: Überschwemmungen in Murcia und Almería

Das Wetterphänomen Dana fegt über Murcia und Almería im Südosten von Spanien hinweg. Sintflutartige Regenfälle überschwemmen Straßen und bringen Menschen in Gefahr. Schwer erwischt hat es Cartagena.
Starkregen an Spaniens Küste: Überschwemmungen in Murcia und Almería
Wahlbetrug in Spanien: Sieben Verdächtige in Mojácar verhaftet
Panorama

Kommunalwahl in Spanien

Wahlbetrug in Spanien: Sieben Verdächtige in Mojácar verhaftet

Kurz vor der Kommunalwahl am 28. Mai in Spanien kommt ein mutmaßlicher Wahlbetrug nach dem anderen ans Licht. Wo gleich sieben Verdächtige verhaftet wurden und wie sie Stimmen kaufen wollten, steht in diesem Artikel:
Wahlbetrug in Spanien: Sieben Verdächtige in Mojácar verhaftet
Atombombenunfall an Spaniens Küste: Wer macht Palomares sauber?
Costa del Sol

56 Jahre Atombombenunfall

Atombombenunfall an Spaniens Küste: Wer macht Palomares sauber?

Vor 56 Jahren am 17. Januar 1966 ist über dem Fischerdorf Palomares an Almerías Küste ein US-Militärflugzeug mit vier Atombomben an Bord abgestürzt. Noch immer ist nicht geklärt, was mit dem verseuchten Erdreich passiert.
Atombombenunfall an Spaniens Küste: Wer macht Palomares sauber?
Mar Menor fast ausgebucht: Trotz Schlamm und Algen an den Stränden
Costa Cálida

Urlaub in Spanien

Mar Menor fast ausgebucht: Trotz Schlamm und Algen an den Stränden

Der Zustand des Mar Menor im Südosten von Spanien ist instabil. Immer noch bilden sich massenhaft Algen, keine einzige Blaue Fahne weht an den Stränden. Die Touristen lassen sich davon jedoch nicht abschrecken. Fast alle Ferienwohnungen auf La Manga sind schon vermietet, sagen die Immobilienmakler.
Mar Menor fast ausgebucht: Trotz Schlamm und Algen an den Stränden
Hagel zerstört Melonenernte in Spanien: Äcker unter weißer Eisschicht
Panorama

Unwetter in Spanien

Hagel zerstört Melonenernte in Spanien: Äcker unter weißer Eisschicht

Heftige Hagelschauer treiben die Landwirte in Lorca im Südosten von Spanien in den Ruin. Welchen Schaden die Eiskugeln auf den Obst- und Gemüseäckern angerichtet haben, steht in diesem Artikel:
Hagel zerstört Melonenernte in Spanien: Äcker unter weißer Eisschicht
Heftige Hagelschauer zerstören Ernte: Wassermelonen in Lorca ruiniert
Costa Cálida

Unwetter in Spanien

Heftige Hagelschauer zerstören Ernte: Wassermelonen in Lorca ruiniert

Monatelang regnet es keinen Tropfen im Südosten von Spanien. Dann plötzlich hagelt es heftig in Lorca. In Minutenschnelle verschwinden Straßen und Äcker unter einer weißen Eisschicht - fatal für die Wassermelonenernte.
Heftige Hagelschauer zerstören Ernte: Wassermelonen in Lorca ruiniert
Campingplatz in Águilas: Keine Lizenz für veraltete Anlage direkt am Meer
Costa Cálida

Camping an Spaniens Küste

Campingplatz in Águilas: Keine Lizenz für veraltete Anlage direkt am Meer

Der Campingplatz direkt am Strand in Águilas im Südosten von Spanien ist seit 18 Jahren geschlossen. Immer wieder gibt es Versuche, die Anlage erneut in Betrieb zu nehmen. Alle ohne Erfolg. Und das hat Gründe.
Campingplatz in Águilas: Keine Lizenz für veraltete Anlage direkt am Meer
Mar Menor beliebt wie lange nicht: Trotz Algen am Strand ausgebucht
Panorama

Urlaub am Meer in Spanien

Mar Menor beliebt wie lange nicht: Trotz Algen am Strand ausgebucht

Algen am Strand und Schlamm am Ufer scheinen die Urlauber nicht daran zu hindern, ihren Sommerurlaub am Mar Menor zu verbringen. Fast alle Ferienwohnungen sind bereits vermietet. Wie es dem Mar Menor derzeit geht, steht in diesem Artikel: 
Mar Menor beliebt wie lange nicht: Trotz Algen am Strand ausgebucht
Rekord in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden in Murcia transplantiert
Costa Cálida

Organspende in Spanien

Rekord in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden in Murcia transplantiert

Vier Nieren und drei Lebern in nur 24 Stunden: Die Ärzte des Universitätskrankenhauses von Murcia im Südosten von Spanien haben einen Rekord bei Organtransplantationen aufgestellt.
Rekord in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden in Murcia transplantiert
Rekord bei Transplantationen in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden
Panorama

Organspenden in Spanien

Rekord bei Transplantationen in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden

Die Ärzte in einem Krankenhaus in Murcia im Südosten von Spanien stellen einen Rekord auf. Sie transplantieren sieben Organe in 24 Stunden. Wie das gelang, steht in diesem Artikel:
Rekord bei Transplantationen in Spanien: Sieben Organe in 24 Stunden
Neuer Campingplatz in Murcia: 210 Stellplätze an noch unberührter Küste
Costa Cálida

Camping an Spaniens Küste

Neuer Campingplatz in Murcia: 210 Stellplätze an noch unberührter Küste

An der noch naturbelassenen Küste zwischen Mazarrón und Lorca im Südosten von Spanien wird ein neuer Campingplatz gebaut. Der Betreiber wirbt mit der kilometerlangen, unbebauten Küste, FKK-Stränden und setzt auf die Kaufkraft der ausländischen Camper.
Neuer Campingplatz in Murcia: 210 Stellplätze an noch unberührter Küste
Murcia: Literweise Biertrinken bei der Arbeit ist kein Kündigungsgrund
Costa Cálida

Gerichtsurteil in Spanien

Murcia: Literweise Biertrinken bei der Arbeit ist kein Kündigungsgrund

Ein Unternehmen aus Murcia im Südosten von Spanien feuert seinen Elektriker, weil er während der Arbeit zu viel Bier trinkt. Er klagt und bekommt Recht. 
Murcia: Literweise Biertrinken bei der Arbeit ist kein Kündigungsgrund
Mehrere Liter Bier pro Arbeitstag: Kein Kündigungsgrund in Murcia
Panorama

Gerichtsurteil aus Spanien

Mehrere Liter Bier pro Arbeitstag: Kein Kündigungsgrund in Murcia

Ein Elektriker aus Murcia trinkt mehrere Liter Bier pro Arbeitstag und wird von einem Detektiv dabei beobachtet. Die Firma feuert ihn. Der Arbeiter zieht vor Gericht. Wie das Urteil ausfällt, steht in diesem Artikel:
Mehrere Liter Bier pro Arbeitstag: Kein Kündigungsgrund in Murcia
Antwort auf Camping-Boom: Neuer Platz an unberührter Küste in Murcia
Panorama

Camping in Spanien

Antwort auf Camping-Boom: Neuer Platz an unberührter Küste in Murcia

An der noch weitgehend unbebauten Küste von Murcia im Südosten von Spanien wird ein neuer Campingplatz mit 210 Stellplätzen gebaut. Warum die Camping- und Unternehmerverbände noch mehr neue Plätze auch am Mar Menor fordern, steht in diesem Artikel:
Antwort auf Camping-Boom: Neuer Platz an unberührter Küste in Murcia
Pause in Spanien: Ultraläufer blickt auf bemerkenswerte Karriere
Panorama

Deutsche an Spaniens Küste

Pause in Spanien: Ultraläufer blickt auf bemerkenswerte Karriere

Keine Distanz ist dem deutschen Ultraläufer Manfred Leismann zu groß auch 5.000 Kilometer nicht. Auf einem Campingplatz in Murcia lässt er seine Karriere Revue passieren und berichtet von dem Transeuropalauf, den er vor 20 Jahren ins Leben rief. Wie es dazu kam, steht in diesem Artikel:
Pause in Spanien: Ultraläufer blickt auf bemerkenswerte Karriere
Ultraläufer in Murcia: Wie ein Deutscher den Transeuropalauf erfand
Costa Cálida

Deutsche in Spanien

Ultraläufer in Murcia: Wie ein Deutscher den Transeuropalauf erfand

42, 100, 200 oder 5.000 Kilometer: Für Manfred Leismann ist keine Distanz zu groß. Der Ultraläufer blickt in Murcia auf eine bemerkenswerte Karriere zurück. Ein Highlight ist der Transeuropalauf vor 20 Jahren.
Ultraläufer in Murcia: Wie ein Deutscher den Transeuropalauf erfand
Campingplatz oder freie Natur: Wildcampen an der Küste, das Aufregerthema
Costa Cálida

Camping in Spanien

Campingplatz oder freie Natur: Wildcampen an der Küste, das Aufregerthema

An der spanischen Mittelmeerküste stehen die Wohnmobile Stau. Viele stellen sich lieber in die freie Natur, als einen Campingplatz anzusteuern. Das sorgt nicht selten für Ärger. Ideen, wie sich das Problem lösen ließe, gibt es so einige. CN hat sich unter Campern umgehört.
Campingplatz oder freie Natur: Wildcampen an der Küste, das Aufregerthema
Mar Menor: Neue Bauprojekte auf La Manga in Warteschleife
Costa Cálida

Bauboom an Spaniens Küste

Mar Menor: Neue Bauprojekte auf La Manga in Warteschleife

Zum Schutz des bedrohten Mar Menor im Südosten von Spanien wurde 2020 ein Baustopp verhängt. Doch der endet im August. Dann könnten 500 neue Wohnungen auf der schlanken Landzunge La Manga gebaut werden.
Mar Menor: Neue Bauprojekte auf La Manga in Warteschleife
Keine Lizenz für Campingplatz in Águilas: Anlage im Schutzgebiet
Panorama

Camping in Spanien

Keine Lizenz für Campingplatz in Águilas: Anlage im Schutzgebiet

20 Jahre lang war der Campingplatz direkt am Strand in Águilas im Südosten von Spanien gut besucht. Seit 18 Jahren ist er geshlossen. Warum Versuche, die Anlage neu zu eröffnen, scheiterten, steht in diesem Artikel:
Keine Lizenz für Campingplatz in Águilas: Anlage im Schutzgebiet
La Manga am Mar Menor: 500 neue Wohnungen geplant
Panorama

Bauprojekte in Spanien

La Manga am Mar Menor: 500 neue Wohnungen geplant

Kaum zu glauben, dass es auf der schmalen, zugebauten Landzunge La Manga am Mar Menor noch Platz geben soll für neue Hochhäuser. Warum trotzdem 500 neue Wohnungen gebaut werden könnten, steht in diesem Artikel:
La Manga am Mar Menor: 500 neue Wohnungen geplant
Auszeit in Andalusien: Wie deutsche Biker kranken Kindern helfen
Costa del Sol

Deutsches Projekt in Spanien

Auszeit in Andalusien: Wie deutsche Biker kranken Kindern helfen

Deutsche Biker in Lederkluft haben ein Herz für Kinder. In Andalusien bauen sie eine Ferienanlage um, damit kranke Kinder und ihre Eltern eine Auszeit im Süden Spaniens nehmen können.
Auszeit in Andalusien: Wie deutsche Biker kranken Kindern helfen
Deutsche Biker mit Herz: Auszeit für kranke Kinder in Andalusien
Panorama

Projekt für Kinder in Spanien

Deutsche Biker mit Herz: Auszeit für kranke Kinder in Andalusien

Deutsche Biker mit Herz: Auszeit für kranke Kinder in Andalusien
Camping boomt: Idealer Zeitpunkt, einen Campingplatz neu zu eröffnen
Costa Cálida

Camping in Spanien

Camping boomt: Idealer Zeitpunkt, einen Campingplatz neu zu eröffnen

Die Wohnmobile stauen sich an Spaniens Küste. Viele Camping- und Stellplätze sind voll. Ein deutscher Händler für Reisemobile fasst den Entschluss, einen Campingplatz im Südosten von Spanien neu zu eröffnen und ist selbst vom Erfolg überrascht.
Camping boomt: Idealer Zeitpunkt, einen Campingplatz neu zu eröffnen
Tierschutz in Murcia: Wie eine Ente vor dem Aussterben gerettet wird
Costa Cálida

Bedrohte Tiere in Spanien

Tierschutz in Murcia: Wie eine Ente vor dem Aussterben gerettet wird

Bald schnattert es wieder in den Sümpfen von Murcia im Südosten von Spanien. In einem Feuchtgebiet in Mazarrón soll die vom Aussterben bedrohte kleine Marmelente wieder heimisch werden.
Tierschutz in Murcia: Wie eine Ente vor dem Aussterben gerettet wird