Altea: Sehenswürdigkeiten, Kultur und Geschichte der Hafenstadt an der Costa Blanca
Altea an der Costa Blanca gelingt der Spagat zwischen Massentourismus und gelebter spanischer Tradition. Die Fakultät für Schöne Künste lockt zahlreiche Kulturschaffende an.
- Altea gehört zu den bekanntesten Touristenzielen an der Costa Blanca.
- Die Stadt punktet mit einem reichhaltigen Kulturangebot.
- Bis heute ist die Fischerei eine wichtige Einkommensquelle der Einwohner.
Altea – Schon die alten Griechen entdeckten die Schönheit der Region für sich und ließen sich an der Mündung des Flusses Algar im heutigen Spanien nieder. Sie gründeten eine Siedlung mit dem Namen Althaia, wörtlich übersetzt: Ich heile. Später folgten Phönizier, Römer und Mauren, ehe die Bucht von Altea 1244 von der christlichen Reconquista erobert wurde. Anschließend lebte Altea über Jahrhunderte vom Fischfang, ehe Mitte des 20. Jahrhunderts die ersten Touristen an die Costa Blanca kamen.
Anders als viele andere Städte an der spanischen Mittelmeerküste setzte Altea jedoch von Anfang an auf einen zurückhaltenden Tourismus. In den 60er- und 70er-Jahren strömten vor allem Künstler in die malerische „weiße Stadt“ oberhalb der Bucht, die sich daraufhin zur Kulturhauptstadt der Region Valencia entwickelte. Gekrönt wurde diese Entwicklung von der Fakultät der Schönen Künste der 1997 neu eröffneten Universität Miguel Hernández Elche.

Der Tourismus verteilt sich eher zurückhaltend entlang der Küste und bietet eine Mischung aus Hotels, Appartementanlagen und günstigen Campingplätzen.
Altea: Wetter und Klima
Wie die gesamte Costa Blanca profitiert auch Altea von ganzjährig angenehmem Wetter mit 320 Sonnentagen pro Jahr. Selbst im Winter sinkt das Thermometer selten auf einstellige Werte. Im Frühling müssen Urlauber mit 5-6 Regentagen pro Monat rechnen. Im Sommer zeigt sich das Wetter dann typisch spanisch: Sonne satt mit Temperaturen um 30°C und bis zu zwölf Sonnenstunden täglich. In der Bucht von Altea erwärmt sich das Mittelmeer auf rund 24°C und erlaubt angenehmes Badevergnügen und Wassersport.
Altea: Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugstipps
Altea wird nicht umsonst die „weiße Stadt“ wird nicht umsonst die „weiße Stadt“ genannt: Die malerische Altstadt mit ihren weiß getünchten Häusern und engen Gassen gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten an der Costa Blanca. Sie zieht sich am Hang eines Hügels empor, der von den blau-weiß bemalten Kuppeln der Kirche La Mare de Déu del Consol gekrönt wird. Der heutige Neubau aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde über den Ruinen einer kleineren Kapelle aus dem 17. Jahrhundert errichtet.
In den umliegenden Gassen laden kleine Boutiquen und Kunstgalerien zum Shopping ein. Direkt vor der Altstadt liegt der beliebte Stadtstrand Playa de la Roda. Kulturfreunde sollten einen Blick in das Programm des Palau Altea werfen, in dem häufig Konzerte, Opern, Musicals und andere Aufführungen stattfinden.
Zur Erkundung weiterer Sehenswürdigkeiten im Umland ist ein Mietwagen sinnvoll:
- Fonts de l‘Algar (Quellen des Algar mit Wasserfällen)
- DinoPark Algar
- Naturpark Serra Gelada an der Küste mit dem Leuchtturm von Albir
- Höhenzug Sierra de Bèrnia mit abwechslungsreichen Wanderwegen
- Tourismuszentrum Benidorm mit dem Freizeitpark Terra Mítica, Wasserpark Aqua Natura und Tierpark Terra Natura
Altea als Standort der Universität von Elche
Die 1997 gegründete Miguel-Hernández-Universität Elche unterhält einen Campus in Altea. Hier ist die Fakultät für Schöne Künste ansässig, an der Studenten unter anderem in Malerei, Bildhauerei und Fotografie ausgebildet werden. Oft lassen sich Studenten an der Strandpromenade oder am Hafen bei der Arbeit über die Schulter schauen oder präsentieren ihre Werke in Galerien.

Altea und die Bedeutung der Fischerei
Bis heute spielt die Fischerei in Altea eine große Rolle für die örtliche Wirtschaft. Noch immer fahren täglich zahlreiche Trawler und Fischerboote vom Hafen aufs Meer hinaus. Dazu gibt es mehrere große Marikulturen (Aquakulturen im Meer), in denen Fische gezüchtet werden. Entsprechend groß ist auch das Angebot an frischem Fisch und Meeresfrüchten an der Strandpromenade von Altea.