1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Einbruch bei Caritas in Altea - „Sie haben die Familien bestohlen“

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Ein Caritas-Logo klebt auf dem Fenster von Büroräumen.
Eigentlich hilft Caritas anderen Menschen, jetzt braucht der Verein in Altea nach dem Einbruch selbst Hilfe. © Marcus Brandt/dpa (Symbolfoto)

Bei einem Einbruch ins Caritas-Büro Altea stahlen Diebe Spenden, die für bedürftige Familien aufbewahrt wurden. Jetzt braucht die Hilfsorganisation selbst Hilfe.

Altea – Ausgerechnet. Ausgerechnet in das Caritas-Büro in Altea sind am 16. Dezember Diebe eingestiegen, ausgerechnet kurz vor Weihnachten, und ausgerechnet, als dort ausnahmsweise einmal viel Bargeld in einer Spardose darauf wartete, an drei bedürftige Familien aus dem Ort verteilt zu werden, um deren Stromrechnung und die Miete zu begleichen. Fast 4.000 Euro nahmen die Einbrecher mit – „so viel Geld haben wir noch nicht einmal auf dem Konto“, sagt Fina Ferrer, die Direktorin der Hilfsorganisation in Altea an der Costa Blanca.

Einbruch bei Caritas in Altea: Ein ganzes Jahr Spenden gesammelt

Ein Großteil des bei dem Einbruch gestohlenen Geldes stammt von einer Frau aus Valencia, die das ganze Jahr über Selbstgemachtes verkauft und den gesamten Erlös daraus einmal im Jahr kurz vor Weihnachten an die Caritas in Altea übergibt – dieses Jahr kam eine Spende über 3.200 Euro zusammen. „Diese Spardose lassen wir immer in unserem Büro und öffnen sie als vier Vorstandsmitglieder gemeinsam, damit kein Verdacht aufkommt“, erklärt Ferrer.

Neben der Spardose aus Valencia war noch etwas mehr Bargeld in dem Büro, eine Spende über 130 Euro, die eine Frau erst am Tag zuvor vorbeigebracht hatte, und ein Notgroschen, den die Freiwilligen immer bereithalten, falls einer der Schützlinge vorbeikommt und dringend Soforthilfe braucht. „Den Computer und den Drucker hatten die Einbrecher bereits ausgestöpselt, dann aber wahrscheinlich stehengelassen, als sie das Bargeld fanden“, sagt Ferrer.

Nach Einbruch bei Caritas Altea: Rathaus hilft spontan aus

Bis 21 Uhr am Donnerstagabend waren noch Caritas-Mitarbeiter in dem Büro in Altea, am nächsten Morgen rief sie ein Nachbar an, weil die Caritas-Räume geöffnet waren, sich dort aber niemand aufhielt. Als Ferrer eintraf, sah sie, dass ein Fenster zur Straße eingeschlagen war, der oder die Täter hatten sich mit einer Leiter Zugang ins Innere des Gebäudes verschafft, die Tür zum Büro war aufgebrochen.

Ein verwüstetes Büro mit einem großen Schreibtisch
Die Diebe verwüsteten bei dem Einbruch das Caritas-Büro in Altea. © Fina Ferrer

„Es ist ein Jammer, man hat nicht mich oder die Caritas bestohlen, sondern die Familien, die auf unsere Hilfe angewiesen sind“, sagt die Spanierin. Das Rathaus griff der Organisation spontan mit 2.000 Euro unter die Arme, Sozialstadtrat José Luis León Gascón übergab Ferrer am Dienstag einen entsprechenden Scheck. Die Versicherung zahlt die Schäden an der Einrichtung und einen Teil des Diebesguts. Dennoch ist der Verein dringend auf Spenden angewiesen, um das bei dem Einbruch gestohlene Geld so schnell wie möglich wieder reinzubekommen und den Familien Miete und Strom bezahlen zu können.

Spenden bei Caritas Altea immer willkommen - Fleisch und Fisch Mangelware

Unabhängig von dem Einbruch braucht die Caritas in Altea neben Geldspenden immer auch Hygieneartikel und Lebensmittel. „Vor allem Fleisch und Fisch sind Mangelware. Wir haben mehrere Tiefkühltruhen, um frische Lebensmittel einfrieren zu können“, sagt Ferrer. Mehr als 150 Familien aus der Stadt greift der Verein mit nur 14 freiwilligen Helfern regelmäßig unter die Arme.

Spenden für Caritas Altea

Spendenkonten: ES36 0081 1502 4800 0100 0001 (Sabadell), ES15 2100 2611 3002 1005 2834 (CaixaBank). Das Büro befindet sich an der Avinguda Rei Jaume I, 15 in Altea, geöffnet ist immer montags, mittwochs und donnerstags von 17 bis 20 Uhr.

Auch interessant

Kommentare