Neuer Strand in Altea: Wie kommt die Promenade an?

Der seit November eröffnete Strand samt Promenade in Altea bietet viel Platz zum Flanieren. Parken ist allerdings schwierig geworden. Was halten die Nutzer von der neuen Strandpromenade?
Altea - Noch vor einiger Zeit reihten sich geparkte Autos in der Straße und auf dem stets überfüllten und häufig auch unter Wasser stehenden Parkplatz direkt am Meer, das Baden war am Mittelabschnitt der Strandpromenade Alteas nicht möglich. Doch seit Ende 2022 ist der 800 Meter lange neue Strand, von den Bürgern Alteas „El Bol“ getauft, nach mehreren Verzögerungen endlich eröffnet.
Altea: Neuer Strand mit Spielplatz und Hundepark - Wie finden Besucher die Promenade?
Neben dem Strand sticht die neu gestaltete Promenade hervor, die ein modernes Flair nach Altea bringt. Statt Parkplätzen gibt es hier nun verschiedene Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen, einen Spielplatz und einen Hundepark. Tagsüber beobachtet man Familien, Jogger und auch Spaziergänger allen Alters, die über den neuen Paseo flanieren. Übrigens liegt auch am neuen Strand kein Sand, sondern Kiesel - wie an allen Stränden von Alteas Küste.
Nach der winterlichen Eingewöhnungszeit kommt über Ostern der erste Touristenansturm an die Costa Blanca und der neue Strand von Altea wird auf die Probe gestellt werden. Was sagen also Einwohner und Ausflügler zu dem neuen Strand samt Promenade? Ian Barns ist gerade von El Albir nach Altea spaziert. „Es sieht viel besser aus als vorher“, freut sich der Engländer, der die Promenade heute das erste Mal sieht. Und dabei scheinen sich alle einig zu sein: Durch den Strand El Bol ist der Abschnitt heute viel attraktiver. Dies merkt man auch in der Gastronomie, die am El Bol durch eine Vielzahl von Cafés und Restaurants vertreten ist. „Hier sind durch den Spielplatz jetzt viel mehr Familien unterwegs, das hilft dem Geschäft“, freut sich Manuela Rives, die sich gute Zahlen für den Sommer erhofft.
Kritik am neuen Strand von Altea: Zu wenig Beleuchtung
Trotz der generellen Euphorie wird jedoch auch Kritik an Alteas neuem Strand geäußert. Manuela Urs trinkt vor der Arbeit im El Italiano noch schnell einen Kaffee. „Es sieht zwar sehr schön aus“, meint sie, „aber die Leute sind unvorsichtig, sie machen Dinge kaputt und die Promenade wird bestimmt nicht lange in einem einwandfreien Zustand bleiben“. Neben Flecken auf dem Boden hat Manuela Rives noch andere Bedenken: „Nachts wird es hier ziemlich dunkel, es hätten mehr Laternen installiert werden sollen“.
Viele Bewohner scheint das Wegfallen der Parkplätze direkt am Strand nicht zu stören. Alejandro Milsa, ein alteingessener Alteano, und seine Frau spazieren fröhlich mit Gehhilfe über die neue Promenade. „Da muss man sich halt einfach dran gewöhnen, dass man hier nicht mehr parken kann“, sagt er schulterzuckend. Anders sieht es Manuel Soler, der mit seinem Hund unterwegs ist: „In Altea gibt es sowieso schon zu wenige Parkmöglichkeiten. Im Sommer, wenn die ganzen Touristen kommen, wird das sehr schwierig und ältere Leute und Tagesausflügler leiden dann besonders darunter“.
Altea: Parken am neuen Strand ist kompliziert
Gerade die Restaurants und Cafés am neuen Strand von Altea bemängeln die fehlenden Liefermöglichkeiten, die zusammen mit den Parkplätzen weggefallen sind. „Die fehlenden Möglichkeiten zum Parken sind ein echtes Problem“, bestätigt Franz Haubitz, „es ist kein Platz mehr zum Abladen vorhanden, ständig staut sich der Verkehr.“ Der Inhaber vom Restaurant „Der Österreicher“ hat noch ein weiteres Problem. „Durch den Umbau der Promenade sind mir draußen viele Tische weggefallen. Es sind zwar mehr Menschen da, aber ich kann sie nicht mehr angemessen bedienen, weil mir der Platz fehlt“, bedauert er.