Ausflug ins Dorf: Die Burg, ein alter Friedhof sowie ein Schriftsteller machen Polop besonders

Malerisch liegt das Dorf Polop nur wenige Kilometer von der Küste entfernt am Rand der Berge der Costa Blanca und lädt zu einem kleinen Ausflug ein.
Polop - Am Fuße des Berges Ponoig, der an der Costa Blanca auch als „schlafender Löwe“ bekannt ist, liegt das Dorf Polop de la Marina nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Besonders groß ist es nicht: Das Zentrum besteht nur aus wenigen Gässchen, die man bei einem Ausflug schnell abgelaufen hat. Trotzdem scheint der Ort etwas an sich zu haben, was sogar den berühmten spanischen Schriftsteller Gabriel Miró verzaubert hat, der Polop in seinen Büchern beschrieb und dessen Spuren man anhand einer Route entlang der Costa Blanca verfolgen kann. Ein kurzer Stopp an dem Aussichtspunkt neben dem Rathaus lässt erahnen, weshalb das Dorf für den Autor so anziehend war: Malerisch liegt hier die Altstadt auf ihrem kleinen Hügel, im Hintergrund die Burg des Ortes. Wie Miró den Ort in seinem Buch „Años y leguas“ beschreibt: „Es ist das Dorf, an das wir denken, wenn wir die Worte ,es war einmal ein Dörflein...‘ zu Beginn eines alten Märchens hören.“
Erfrischend anders: Dorf-Idylle in Polop an der Costa Blanca
Für Gabriel Miró soll Polop ein Refugium von dem hektischen Stadtgetümmel in Madrid gewesen sein, denn er kam viele Jahre in den Ferien hierher. Auch heute scheint das ruhige Dorf viele Menschen anzuziehen und das nicht nur für einen Ausflug, denn Polop lag im letzten Jahr auch bei Ausländern, die sich für eine Immobilie an der Costa Blanca interessieren, sehr hoch im Kurs. Um seinen wohl berühmtesten Besucher zu ehren, hat Polop vor einigen Jahren in der Casa Gabriel Miró auf zwei Etagen ein kleines Museum über den Schriftsteller untergebracht. Neben den Ausstellungsstücken, unter denen sich alte Fotografien, Dekoration, Küchenutensilien, Schriften sowie ein alter Anzug von Miró befinden, ist das Museum mitten im Dorf auch aufgrund der hübschen Wandbilder einen Besuch wert.
Die Casa Gabriel Miró liegt direkt an einem der wohl bekanntesten Orte des Dorfes: Der Plaza de los Chorros. Hier können Besucher sich an heißen Tagen an einem der 221 Wasserstrahlen erfrischen, aus denen klares Wasser sprudelt. Hier finden sich auch die Einwohner Polops ein, sei es zu einem Spaziergang durchs Dorf oder einem kleinen Plausch auf einer der vielen Bänke. Bei einem Ausflug durch das Dorf verliert man sich schnell in den schmalen Gassen der Altstadt, vor deren Häuschen bunte Blumen blühen. Dorf-Idylle statt Massentourismus: das findet man an der Costa Blanca selten.
Der literarische Friedhof darf bei einem Ausflug in das Dorf nicht fehlen
Die helle Pfarrkirche ist bei dem Spaziergang nicht zu verfehlen: Sie liegt am Fuße des Hügels, auf dem die alte Burg des Dorfes steht. Die Burg wurde wie viele der sehenswerten Burgen an der Costa Blanca im 12. Jahrhundert von den Mauren als Festung erbaut und war Schauplatz zahlreicher Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Herrschern des Ortes, weshalb heute nur noch einige wenige Teile der Burgmauer erhalten sind. Später wurde die Burg zum Friedhof umfunktioniert, aber nach der Verlegung der Gräber auf den neuen Friedhof war die Burgruine in Vergessenheit geraten. Für die Restaurierung des Friedhofs vor einigen Jahren spielte Gabriel Miró wieder eine große Rolle: Er hatte zu seiner Zeit oftmals einen Ausflug auf den Friedhof gewagt und ihn auch in seinen Werken erwähnt.
Polop griff diese Beschreibungen aus seinen Büchern auf und brachte rund um das alte Gemäuer Schriftzüge von Miró an, in denen jeweiligen Plätze vorkommen. Dank der Renovierung können bei einem Ausflug heute die alten, leeren Gräber und Mirós Eindrücke des Dorfes auf dem sogenannten „literarischen Friedhof“ bestaunt werden. Die Verbindung von Geschichte und Traditionen mit der hübschen Altstadt machen Polop zu einem schönen Ausflugsziel an der Costa Blanca. Wer vor oder nach dem Spaziergang durch Polop einen Abstecher in das noch kleinere Dorf Xirles, das zu Polop gehört, machen möchte, kann diesen Ausflug übrigens gut mit einer Wanderung durch herrlich grüne Landschaft verbinden.