1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Auswandern nach Spanien: Dörfer im Land Valencia locken mit Jobs und Wohnung

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Brunnen in einem Dorf in Valencia.
Corona machte auch in Spanien das Ländliche wieder attraktiv. Eine der typischen Brunnen und Waschplätze im Hinterland von Valencia. © Ángel García

Der Reiz des Ländlichen: Spaniens Regierung plant Großes gegen die Landflucht – Gemeinden um Alicante und Valencia werden selbst aktiv, mit attraktiven Angeboten: Wenn man nicht direkt an der Küste wohnen will.

Valencia – Bar sucht Wirt, Ofen sucht Bäcker, Schule sucht Kinder - die Wohnung gibt es dazu. Zwar ist die Lage in der Region Valencia nicht so dramatisch wie zum Beispiel in den Provinzen Cuenca, Soria oder Teruel. Doch die Landflucht, die als „España vaciada“, dem geleerten Spanien, zum fixen Begriff geworden ist, betrifft auch immer mehr Dörfer und kleine Gemeinden im Hinterland der Costa Blanca oder in den Bergen Castellóns. 153 insgesamt in Valencia, davon über die Hälfte in der Nordprovinz Castellón.

Umdenken in Spanien durch Corona: Home Office, Urlaub auf dem Bauernhof, Selbstversorger

Die Coronavirus-Krise hinterlässt eine günstige Gelegenheit, diese Leere in den ländlichen Gebieten in Spanien wieder zu füllen, den pueblos eine Perspektive zu geben. Denn nach den Erfahrungen von Ausgangssperren und der Infektionsangst in vollgestopften Großstädten lockt viele nicht nur die Idee von sich sicherer anfühlendem ländlichem Urlaub, auch das Arbeiten auf dem Lande und in kleinen Gemeinden gewinnt an Attraktivität, sei es im Home-Office, als unternehmerischer Aus- und Neueinsteiger oder als familiärer Bauernhof.

Die Regierung Sánchez will in den kommenden Jahren zehn Milliarden Euro, das meiste aus EU-Töpfen, in 130 verschiedene Maßnahmen investieren, um die Landflucht umzukehren.

In einem kleinen Bergdorf stehen wenige Häuser eng an eng, es gibt eine Kirche und einen Palast.
Das beschauliche Sonnenuhren-Dorf Otos liegt fernab des Tourismus im Hinterland von Gandía. © Ángel García

Dazu gehören der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Restaurierung historischer Innenstädte, die Aufrüstung der IT-Infrastruktur, aber auch Steuererleichterungen für Selbständige und Unternehmen, die in Erneuerbare Energien und nachhaltige ländliche Tourismusprojekte investieren wollen.

Auswandern nach Valencia: Steuergeschenke, freies Wohnen, Arbeitsplätze

Doch Valencia will gar nicht erst warten, bis die Hilfen aus Madrid in die Provinzen tröpfeln, und hat schon selbst Maßnahmen ergriffen. So winken im „Plan Reviu“ (Wiederbelebung) dem bis zu 540 Euro Steuernachlass, der in eine der als von „Entvölkerung gefährdet“ eingestuften Gemeinden zieht, für jedes Kind gibt es weitere Gutschriften, für Unternehmen reichen diese bis zu 9.000 Euro jährlich.

Die Gemeinden werden auch selbst aktiv, so lockt La Torre d’en Doménec in Castellón Familien mit Kindern, schon allein, um die Schließung der örtlichen Schule zu verhindern. Das Angebot: Arbeit und Wohnraum. Die verwaiste Dorfbar sucht nämlich neue Betreiber, das Wohnrecht für die darüberliegende Wohnung gibt es gratis von der Gemeinde dazu.

18 Gemeinden im Hinterland von Alicante suchen neue Bewohner - und bieten Jobs und Wohnung

Doch selbst in der von Residenten teils überschwemmten Provinz Alicante suchen 18 Hinterlandgemeinden Neubürger und bieten Job und Wohnung als Kombi-Angebot an. Alcocer, Alfafara, Beniarrés, Fageca, Tàrbena, Vall de Gallinera, Tormos, Quatretondeta, Benimeli, Benimassot, Sanet y Negrals, Senija, Murla, Benichembla, Sagra und Vall d’Ebo sind einige davon. Gesucht werden Wirte, Bäcker, Fleischer, Betreuer für Pensionen, Hausmeister für Schulen oder Sportvereine sowie Altenpfleger.

Burg und Dorf von Biar in der Provinz von Alicante, Spanien.
Das Castillo von Biar, eine Ritterburg wie aus dem Bilderbuch im Hinterland von Alicante. © Ángel García

Die Kontaktaufnahme zum Projekt Avant ist relativ simpel, über die Webseite der valencianischen Landesregierung: avant.gva.es. Familien oder Selbständige füllen einfach das Kontaktformular aus und werden dann beraten. Noch ein Hinweis: Valenciano-Kenntnisse sind hier mitunter nicht nur günstig, sondern unumgänglich.

Auch interessant

Kommentare