1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Paketlieferung per Drohne: Benidorm testet innerstädtische Flüge - bald im Lufttaxi zum Flughafen?

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Eine Drohne fliegt vor einem Mann, der an einer Hochhauskulisse entlang läuft.
Paketlieferung per Drohne? In Benidorm laufen Tests zu innerstädtischen Flügen. © David Revenga

In Benidorm laufen Tests für innerstädtische Drohnen-Flüge. Schon bald sollen die kleinen Flugroboter Medikamente oder andere Pakete ausliefern - und etwas größere Modelle Personen befördern.

Benidorm – An kuriose Gestalten auf den Straßen von Benidorm sind wir längst gewöhnt, es wird sich in Zukunft aber auch lohnen, einen Blick nach oben zu werfen – und zwar nicht (nur) wegen der Wolkenkratzer, sondern auch wegen gewisser Flugobjekte. Seit 2021 ist die Hochhaus-Stadt Teil eines Drohnen-Forschungsprojekts der europäischen Raumfahrtbehörde, dessen Name extra so hingebogen wurde, dass die Initialen Delorean ergeben. An dem Projekt sind unter anderem auch die Uni Valencia oder Unternehmen wie Airbus beteiligt, jetzt fanden wieder Testflüge in Benidorm statt.

Drohnen in der Stadt: Tests in Benidorm für Paketlieferung und Lufttaxis

Das Delorean-Projekt beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie Drohnen innerorts für Alltägliches eingesetzt werden können. Benidorm mit all seinen baulichen Hindernissen bietet dafür den perfekten Spielplatz, um zu testen, wie etwa Medikamente in nicht allzu ferner Zukunft zuverlässig und sicher mit Drohnen ausgeliefert werden können.

Sogar die Beförderung von Personen mit Drohnen soll bald kommen. „Es scheint verrückt, aber die Technologie in dem Bereich ist sehr weit fortgeschritten. In Spanien und anderen europäischen Ländern wurden solche Drohnen, die eher wie kleine Hubschrauber aussehen, bereits getestet – in einem ersten Anlauf mit Pilot, in der Zukunft werden sie allein fliegen“, sagte Santiago Soley, Generaldirektor der Firma Pildo Labs, die die Testflüge in Benidorm ausführt, gegenüber der Zeitung „Información“. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris sollen solche Lufttaxis eingesetzt werden – und schon „sehr bald“, so Soley, könnten Drohnen beispielsweise Touristen aus Benidorm zum Flughafen Alicante bringen.

Drohnen als Helfer bei Waldbränden: Benidorm mit perfekten Voraussetzungen für Tests

Auch alltägliche Probleme in ländlichen spanischen Gebieten könnten Drohnen lösen, meint Soley, und die Bewohner etwa mit dem Wichtigsten versorgen, wenn der nächste Supermarkt oder die nächste Apotheke kilometerweit entfernt sind. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Notfälle, Brände oder Großveranstaltungen – in Benidorm nutzt die Ortspolizei mittlerweile fast täglich Drohnen, vergangenen Sommer wurden Drohnen an der Costa Blanca erstmalig an Stränden eingesetzt, um in Not geratenen Badegästen beispielsweise Rettungswesten abzuwerfen. Dabei haben die kleinen Flugroboter einen entscheidenden Vorteil: „Hubschrauber können nachts nicht eingesetzt werden, Drohnen sehr wohl“, so Soley.

Von heute auf morgen wird das alles nicht umsetzbar sein, und Drohnen, die völlig eigenständig zwischen Benidorms Hochhäusern hin- und herfliegen, um Bestellungen auszuliefern oder Partytouristen ins Hotel zu bringen, werden wohl der letzte Schritt sein. Aber: „Die Technologie ist da und kann sofort eingesetzt werden, und mittlerweile gibt es auch die gesetzliche Regulierung“, so Soley.

Auch interessant

Kommentare