1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Calpe: Fossa-Strand wieder geöffnet, Baden ist erlaubt - Ergebnis der Wasserprobe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Mehrere Menschen sonnen sich an einem Strand in Spanien.
So sieht es normalerweise am Fossa-Strand in Calpe aus. Aktuell ist die Playa gesperrt. © Luna Hakim

Calpe hat am Mittwoch den Fossa-Strand gesperrt und Baden dort verboten. Einen Tag später ist die beliebte Playa wieder geöffnet.

Update, 1. September, 13 Uhr: Wie das Rathaus soeben bekannt gegeben hat, ist der Fossa-Strand in Calpe wieder geöffnet. Baden sei dort wieder möglich. Als Grundlage für die Entscheidung dient das Ergebnis einer Wasserprobe, die am Vortag entnommen wurde: Alle Werte seien im Bereich des Normalen und für Badegäste unbedenklich. Was genau der Grund für die Sperrung des Strandes war beziehungsweise welche Werte in der Analyse nicht in Ordnung waren, erklärt die Stadtverwaltung jedoch nicht.

Erstmeldung, 31. August: Calpe - Einer der beiden beliebtesten Bade-Strände in Calpe, die Playa de la Fossa, ist seit Mittwochmorgen, 31. August, gesperrt. An dem Strand an der nördlichen Costa Blanca ist auf Anordnung des Rathauses die Rote Flagge gehisst und somit Baden verboten. Wie das Rathaus in einer Mitteilung um 13.30 Uhr erklärte, sei eine Wasserprobe negativ ausgefallen.

Beliebter Strand in Calpe gesperrt - Wasserprobe war negativ

Die Probe wurde am Dienstag, 30. August, im Meer vor dem Fossa-Strand in Calpe entnommen und von der Generaldirektion für Wasser beim Landeslandwirtschaftsministerium analysiert. Einen Tag später lag das Ergebnis dem Rathaus vor: „Die zulässigen Höchstwerte, damit das Baden erlaubt ist, sind überschritten“, erklärt die Stadtverwaltung. Deshalb hat die Stadt den Strand sperren lassen - ähnlich wie in Jávea, wo kürzlich der beliebte Arenal-Strand wegen schlechter Wasserproben gesperrt war.

Ein Rettunsschwimmer-Posten mir Roter Flagge an einem Strand in Spanien.
Am Fossa-Strand in Calpe weht die Rote Flagge: Baden ist verboten. © Oliver Stahmann

Eine erneute Wasserprobe, die am Mittwoch im Meer vor dem Fossa-Strand entnommen wurde, soll klären, ob das Baden dort verboten bleibt. Das Ergebnis wird allerdings erst am Donnerstag, 1. September, vorliegen. „Wir hoffen, dass die Werte dann wieder einer Wasserqualität entsprechen, die das Baden erlaubt“, schreibt das Rathaus. Sobald das - hoffentlich positive - Ergebnis der Probe vorliegt, soll der Strand in Calpe wieder geöffnet werden. Das Rathaus geht davon aus, dass es sich um ein punktuelles Problem hat, das sich bis Donnerstag in Luft - beziehungsweise im Wasser - aufgelöst hat.

Calpe sperrt Fossa-Strand - Analysen sollen Aufklärung bringen

Parallel bemüht sich Calpes Wasserversorger Aguas de Calpe um Klärung, warm der Strand gesperrt werden musste, beziehungsweise, woher das verunreinigte Wasser kommt. Eine Wasserprobe vom 29. August, die Aguas de Calpe selbst entnommen hatte, habe noch ganz normale Werte aufgezeigt. Bereits im letzten Sommer musste Calpe vorübergehend einen Strand sperren - seinerzeit war ein Rohrbruch Schuld. Ob der Fossa-Strand schlussendlich - wie so oft an der Costa Blanca - wegen eingeleiteter Fäkalien gesperrt wurde, gab das Rathaus nicht bekannt. Die Rede ist lediglich von einer „umweltverschmutzenden Einleitung“.

Auch interessant

Kommentare