1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Calpe: Weltberühmte Muralla Roja wird 50 - Ein Visionär und sein Gebäude

Erstellt:

Von: Oliver Stahmann

Kommentare

Ein rotes, verschachteltes Haus von außen.
Das Gebäude Muralla Roja in Calpe von außen. Ricardo Bofills Meisterwerk wird 50 Jahre alt. © David Revenga

Ricardo Bofill galt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann in Calpe, zu seinen bekanntesten Gebäuden gehört die berühmte Muralla Roja, die jetzt 50 Jahre alt wird.

Calpe – Calpe feiert in diesem Jahr das „Año Bofill“ – ein Gedenkjahr zu Ehren des berühmten katalanischen Architekten Ricardo Bofill, der Anfang 2022 an den Folgen von Covid-19 verstarb. Bofill ist für Calpe von enormer Bedeutung, nicht nur, weil er hier einen großen Teil seiner berühmten architektonischen Werke verwirklichte, sondern auch, weil er die Stadt und die Architekturszene nachhaltig geprägt hat. Diese Woche erst machte ein Foto von einer riesigen Werbetafel in Manhattan mit dem Bild der Muralla Roja im Stadtrat die Runde.

Bonbonartige Farben und einzigartige Formen: Das ist Bofills Gebäude Muralla Roja in Calpe

Bofill wurde 1939 in Katalonien geboren und gründete 1963 sein erstes Architektur-Studio in Paris. Als er Ende der 60er-Jahre beauftragt wurde, in Calpe verschiedene Gebäudekomplexe zu erstellen, war er noch relativ unbekannt und es war durchaus ein Wagnis, welches die Offiziellen aus der Stadt an der Costa Blanca eingegangen waren, indem sie einen bis dato weniger bekannten Architekten eine solche Chance gaben, die er nutzte: Bofill gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts und wurde insbesondere durch seine unverwechselbaren Gebäude aus Calpe bekannt. Seine Architektur zeichnet sich durch ihre kühnen, ungewöhnlichen Formen und seine Liebe zum Detail aus.

Eines von Bofills berühmtesten Werke ist die Muralla Roja in Calpe, die zuletzt durch den Netflix-Erfolg „Squid Game“ wieder in aller Munde war. Dieses Jahr feiert der emblematische Gebäudekomplex an der Costa Blanca nun sein 50-jähriges Bestehen. Das Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk, welches den Geist der mediterranen Architektur perfekt einfängt. Es besteht aus einer Reihe von Gebäudeteilen, die um einen zentralen Innenhof angeordnet sind. Das Bauwerk besticht durch seine charakteristische rote als auch weitere bonbonartige Farben und die geometrischen Formen seiner Fenster und Balkone. Es ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und hat weltweit große Aufmerksamkeit erregt.

Einzigartige Muralla Roja in Calpe: Ein Jahr lang Aktivitäten rund um Architekt Ricardo Bofill

Neben der Muralla Roja entwarf Bofill in Calpe auch die Gebäude Anfiteatro, Xanadú und Plexus, dazu kommt noch der Club Social in der Cala Manzanera, der jedoch mittlerweile verfallen ist. 2023 wird ein Jahr voller Aktivitäten und Feierlichkeiten sein, die sich auf die Werke des Architekten konzentrieren und Besucher und Bewohner der Stadt einladen, seine einzigartigen Gebäude zu erkunden. Dazu gehört eine Fotoausstellung, die die Vielfalt der Architektur von Bofill in Calpe zeigt, zudem wird es eine Reihe von Konzerten und Vorträgen zu Themen rund um Bofills Architektur und sein Vermächtnis geben.

Ein Höhepunkt wird der internationale Architekturkongress im November in Calpe sein, der in Zusammenarbeit mit der Universität von Alicante und der Architekturschule von Alicante veranstaltet wird. Er wird sich mit verschiedenen Aspekten von Ricardo Bofill befassen und damit, wie diese die Architektur und Stadtplanung insgesamt beeinflusst haben. Zu dem Kongress werden führende Architekten erwartet, die ihre Sichtweise auf Bofills Werk darlegen werden.

Auch interessant

Kommentare