1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

15 Minuten Traumlandschaft: Wunderschöner Küsten-Wanderweg in Calp ausgezeichnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Oliver Stahmann

Kommentare

Ausblick von einem Wanderweg aufs Meer und die Stadt Calpe
Der Wanderweg führt immer direkt an der Küste von Calpe entlang. © Oliver Stahmann

Er ist nicht lang, dafür umso schöner: Der Wanderweg Voramar Calalga direkt an der Küste von Calp bietet traumhafte Ausblicke aufs Meer. Jetzt bekommt der Pfad eine Auszeichnung.

Calpe – Die „Blaue Flagge“ für saubere Strände oder Häfen ist seit Mitte der 1980er Jahre in ganz Europa bekannt. Über 600 davon sind in Spanien zu finden. Doch seit einigen Jahren vergibt das spanische Ministerium für Umwelterziehung und Verbraucherschutz (ADEAC) auch die Auszeichnung „Blauer Pfad“. Nach Angaben des Ministeriums sollen die ausgezeichneten Wege das Umweltbewusstsein schärfen und zum gesellschaftlichen und sozialen Wandel beitragen – indem die Blauen Pfade als Erholungs-, Sport-, Tourismus- und Freizeitaktivitäten für den Naturschutz und die Umweltbildung genutzt werden. Diese Auszeichnung für einen Wanderweg geht nun auch nach Calpe an der Costa Blanca.

Ausgezeichneter Wanderweg in Calpe: Beliebt bei Touristen - und für ein erstes Date

Am 26. Mai wird der „Sendero Voramar Calalga“ bei der offiziellen Preisverleihung im Botanischen Garten von Madrid gekürt. Oberhalb des kleinen Strandes „La Calalga“ in Calpe befindet sich der etwas unscheinbare Eingang zu einem der schönsten Wanderwege der Marina Alta, dem „Sendero Voramar Calalga“, oder auch „Ruta Ecológica Calalga Bassetes“ genannt. Er führt 1,25 Kilometer an der nördlichen Costa Blanca entlang bis zum kleinen Club Náutico Les Bassetes und seiner namensgebenden Cala. Dort kann man sich bei einem Kaffee entspannen oder in einem der beiden Restaurants zu Mittag oder zu Abend essen und den herrlichen Blick auf den Peñón de Ifach genießen.

Der Pfad in Calpe ist seit vielen Jahren äußerst beliebt, vor allem bei Joggern, Hundebesitzern und Touristen, und auch für ein erstes Date an der Costa Blanca lädt der Wanderweg zum Turteln ein. Die rund 1.000 Schritte zum Ziel führen durch unberührte Natur, das türkisfarbene Meer schimmert an jeder Stelle durch die Sträucher und das feine, leise Rauschen der Meereswellen liefert den Soundtrack für die 15 Minuten, die man bei normaler Geschwindigkeit für den Weg benötigt.

Enge Gassen und steile Treppen - Wanderweg in Calpe entlang der Küste

Der Wanderweg führt manchmal durch sehr enge Gassen, die nur von einer Person durchquert werden können, über kleine Anhöhen, steile Treppen hinauf und hinunter, immer entlang der Calper Küste und purer Natur, die zum Anhalten und Umschauen verleitet. Vorbei geht es an wunderschönen kleinen Häusern, in die man am liebsten selbst einziehen würde, um jeden Morgen mit einem so herrlichen Meerblick in Calpe aufzuwachen.

Zum Thema: Wandern an der Costa Blanca - Worauf zu achten ist und Tipps für schöne Routen

Der Weg passiert die kleine Cala Mallorquí, zu der eine inzwischen verwitterte, unzugängliche Treppe hinunterführt, und die deshalb offiziell geschlossen ist. Das hält aber viele nicht davon ab, trotzdem hinunterzusteigen, um die kleine Bucht in Calpe zum Sonnenbaden oder Schwimmen zu nutzen. Einige Abschnitte des Wanderweges wurden durch den Sturm Gloria, der im Januar 2020 über die Costa Blanca fegte, beschädigt und machten den Pfad an einigen Stellen unpassierbar, zum Beispiel kurz vor Les Bassetes. Aber diese Unebenheiten wurden inzwischen repariert, insgesamt 23.000 Euro hat die Stadt Calpe für die Reparaturarbeiten bereitgestellt.

Wanderweg führt „inoffiziell“ ab Calpe weiter an Benissas Küste entlang

Allerdings steht der Wanderweg „Voramar Calalga“ in Calpe im Schatten seines großen Bruders, des „Paseo Ecológico de Benissa“, der offiziell genau dort in Les Bassetes beginnt und eine viel bessere Infrastruktur hat. Die Wege sind breiter, es gibt Aussichtspunkte mit Informationsschildern, die über die Fauna und Flora der Umgebung aufklären, Ruhebänke zum Verweilen, sogar Picknick-Zonen und den direkten Kontakt mit dem Meer. Trotzdem vermisst man auf dem „Sendero Voramar“ nichts von alledem. Im Gegenteil, man würde sich sogar wünschen, dass die beiden Wege offiziell endlich zusammengelegt werden – inoffiziell sind sie das schon lange: Die meisten Wanderer beginnen oder beenden ihre Erkundung des Paseo Ecológico ohnehin in Calpe.

Zum Thema: Wunderschöner Küsten-Wanderweg an der Costa Blanca - Natur pur in Villajoyosa

Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass der Weg nur für diejenigen begehbar ist, die einigermaßen gut zu Fuß sind. Wer eine Gehbehinderung hat, auf einen Rollator, Rollstuhl oder Gehstock angewiesen ist, kann seine Vorzüge nur bedingt bis gar nicht genießen. Aber die Stadt Calpe wird sich bei all ihrer Begeisterung für Rolltreppen und elektrische Fahrsteige sicher bald etwas einfallen lassen.

Auch interessant

Kommentare