Coronavirus an der Costa Blanca: Weitere Lockerungen der Corona-Auflagen in Sicht?

Im März hat die Landesregierung begonnen, die Corona-Einschränkungen an der Costa Blanca schrittweise zu lockern. Den Anfang machten Bars und Restaurants. Die aktuellen Auflagen laufen am 14. März aus.
Update, 11. März: Die valencianische Landesregierung hat weitere Lockerungen der Corona-Auflagen an der Costa Blanca beschlossen. Die Änderungen betreffen vor allem die Gastronomie und Sportzentren.
Update, 9. März: Die aktuellen Corona-Auflagen für die Costa Blanca gelten noch bis 14. März. Ob es danach weitere Lockerungen geben wird, will die valencianische Landesregierung am Donnerstag, 11. März, bekannt geben. Derzeit liegt die 14-Tages-Inzidenz in der Region Valencia bei 66, Stand 8. März. Damit ist Valencia weit unter dem spanischen Schnitt von 142 angelangt. Eines scheint aber schon jetzt klar zu sein: Lockerungen der Bewegungsfreiheit über Ostern sind nicht zu erwarten. Landesministerpräsident Ximo Puig hat sich jüngst mehrfach dafür ausgesprochen, die Abriegelung der spanischen Regionen auch während der Karwoche beizubehalten. Ausländische Touristen können dagegen zumindest theoretisch sehr wohl ihren Oster-Urlaub in Spanien verbringen. Am morgigen Mittwoch, 10. März, beraten die Gesundheitsminister der einzelnen Region mit der Zentralregierung über einheitliche Corona-Auflagen über Ostern.
Corona an der Costa Blanca: Massenimpfung gegen Covid-19 ab April
Update, 3. März: Die valencianische Landesregierung bereitet die Massenimpfung vor. Ab April soll auch an der Costa Blanca großflächig gegen Covid-19 geimpft werden, 400.000 Menschen pro Woche sollen die Corona-Impfung bekommen. Dafür hat das Landesgesundheitsministerium ein Protokoll eingerichtet, um strategisch günstige Impfzentren in 161 Städten einzurichten.
In kleinen Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern soll die Impfung am Gesundheitszentrum oder in einem städtischen Gebäude stattfinden. In Städten zwischen 10.000 und 50.000 Einwohnern soll der zuständige Gesundheitsbezirk geeignete städtische Gebäude für die Impfung auswählen. In den Großstädten wiederum sollen große Einrichtungen für die Massenimpfungen herhalten: Neben den Corona-Feldlazaretten in den Provinzhauptstädten Alicante, Valencia und Castellón soll es weitere Impfzentren in den ehemaligen Filmstudios Ciudad de la Luz (Alicante), dem IFA-Messegelände in Elche, der Ciudad de las Artes y las Ciencias in Valencia und dem Kongresszentrum in Castellón geben. Über die Massenimpfung will Valencia knapp vier Millionen Menschen zwischen 18 und 80 Jahren impfen.
Corona an der Costa Blanca: Lockerungen konkretisiert
Update, 2. März: Die Landesregierung hat am Montagabend 360 neue Corona-Fälle für die Region Valencia gemeldet, 132 davon an der Costa Blanca beziehungsweise in der Provinz Alicante. Die 14-Tages-Inzidenz liegt in Valencia bei 112 und somit unter dem spanischen Schnitt von 176. In valencianischen Krankenhäusern liegen derzeit 1.117 Covid-19-Patienten, 268 davon auf der Intensivstation (UCI). 18 Menschen starben mit Covid-19. Geimpft wurden bislang in Valencia 325.484 Personen, 102.831 haben bereits beide Impfdosen erhalten.
Unterdessen hat die Landesregierung die Lockerung der Corona-Auflagen mit der Veröffentlichung im Landesanzeiger konkretisiert und aktualisiert. Demnach sind im privaten Raum weiterhin bis auf wenige Ausnahmen keine Treffen erlaubt. Wer etwa alleine wohnt, kann sich wie bisher einem Haushalt „anschließen“ - unter der Voraussetzung, dass sich seine privaten Treffen ausschließlich auf diesen einen Haushalt beschränken. Im öffentlichen Raum dürfen bis zu vier Menschen zusammen kommen, die nicht im selben Haushalt leben. Außerdem ist die Maskenpflicht bei Einzelsport im Freien abgeschafft, sofern der Mindestabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden kann. Die aktuellen Corona-Auflagen gelten voraussichtlich bis 14. März.
Corona an der Costa Blanca: Diese Auflagen gelten
Update, 25. Februar, 15 Uhr: Soeben hat Valencias Landesministerpräsident Ximo Puig die Lockerungen der Corona-Auflagen bekannt gegeben. Die folgenden Einschränkungen werden ab Montag, 1. März, gelockert:
- Bars und Restaurants dürfen bis 18 Uhr Gäste bei 75 Prozent Auslastung auf der Terrasse bedienen. Maximal vier Personen dürfen an einem Tisch sitzen, es herrscht Maskenpflicht. Die Schutzmaske darf nur zum Essen oder Trinken abgenommen werden, Rauchen ist verboten.
- Im öffentlichen Raum dürfen vier Personen zusammenkommen, die nicht im selben Haushalt leben. Im privaten Raum sind Treffen weiterhin bis auf wenige Ausnahmen verboten.
- Ab dem Wochenende 5. bis 7. März wird die Abriegelung der 16 Großstädte über 50.000 Einwohner an den Wochenenden aufgehoben. Das betrifft unter anderem Torrevieja, Orihuela, Benidorm, Alicante, Elche und Valencia.
- Nicht systemrelevante Geschäfte dürfen bis 20 Uhr bei 50 Prozent Auslastung öffnen.
- Sporteinrichtungen dürfen unter bestimmten Bedingungen für Sport unter freiem Himmel wieder öffnen.
Alle anderen Corona-Einschränkungen an der Costa Blanca und der gesamten Region Valencia bleiben wie gehabt. Ministerpräsident Ximo Puig hob besonders die Abriegelung der Region Valencia, die das Reisen auch zwischen Deutschland und Spanien weiterhin erschwert, hervor. Ebenso gibt es keine Änderung der Sperrstunde: Von 22 bis 6 Uhr darf sich bis auf wenige Ausnahmen weiterhin niemand auf der Straße aufhalten. 320 Covid-19-Patienten liegen derzeit auf valencianischen Intensivstationen. „Das sind viele. Zu viele“, betonte Puig. „Wir dürfen uns jetzt nicht entspannen. Niemand soll denken, dass es vorbei ist“, so der Landesministerpräsident, der erneut versprach, dass die Auflagen „nicht einen Tag länger dauern werden als unbedingt nötig.“ Die neuen Regeln gelten vorerst zwei Wochen, nach sieben Tagen soll aber erneut über mögliche Lockerungen beraten werden.
Corona an der Costa Blanca: Bars und Restaurants öffnen
Update, 24. Februar: Bars und Restaurants an der Costa Blanca dürfen ab Dienstag, 2. März, wieder Gäste auf den Terrassen bedienen. 50 Prozent der Plätze dürfen belegt sein, gab das valencianische Gesundheitsministerium bekannt. Die Gastronomieverbände hatten sich bei dem Treffen am Montag erfolglos dafür eingesetzt, auch die Innenräume der Lokale wieder zu öffnen. Darüber, so die Landesregierung, werde man aber erst bei einem erneuten Treffen am 9. März verhandeln. Ab dem 2. März sollen die Gäste bis 18 Uhr auf den Terrassen bedient werden dürfen - nicht wie die Gastronomen forderten bis zum Beginn der Ausgangssperre um 22 Uhr. Ob es weitere Lockerungen der Corona-Auflagen in der Region Valencia geben wird, ist noch nicht bekannt.
Erstmeldung, 23. Februar: Valencia - Am kommenden Montag, 1. März, laufen die Corona-Auflagen für die Costa Blanca und die gesamte Region Valencia aus. Ab dann soll es Lockerungen der Corona-Einschränkungen geben - wie genau diese aussehen sollen, ist allerdings noch nicht bekannt. „Wir alle haben Lust, zur Normalität zurückzukehren. Uns alle betrifft diese Pandemie-Müdigkeit, aber wie bereits Ministerpräsident Ximo Puig gesagt hat, wird die Deeskalation langsam und schrittweise erfolgen“, bekräftige jüngst noch einmal die valencianische Vizeministerpräsidentin Mónica Oltra.
Corona an der Costa Blanca: Lockerungen für Bars und Restaurants
Am heutigen Dienstag, 23. Februar, treffen sich zunächst Vertreter der Landesregierung und der großen valencianischen Gastronomieverbände, um zu besprechen, unter welchen Bedingungen Bars und Restaurants an der Costa Blanca und in der restlichen Region Valencia ab 1. März wieder öffnen dürfen. Geplant ist, zunächst auf den Terrassen wieder Gäste bedienen zu dürfen, bei eingeschränkter Auslastung, mit eingeschränkten Öffnungszeiten und limitierter Personenzahl pro Tisch. Am Donnerstag, 25. Februar, will die Landesregierung dann bekannt geben, ob es über die Gastronomie hinaus weitere Lockerungen der Corona-Auflagen ab 1. März geben wird, und wie diese aussehen werden.
Unterdessen beginnt in dieser Woche die Corona-Impfung der über 80-Jährigen an der Costa Blanca und im restlichen Land Valencia. 42.000 Impfdosen des Herstellers Pfizer BioNtech stehen dafür zur Verfügung. Weitere 15.600 Impfdosen von AstraZeneca verabreicht das Landesgesundheitsministerium diese Woche schweren Pflegefällen zwischen 18 und 55 Jahren. 271.608 Impfdosen wurden bereits verabreicht, 99.364 Valencianer haben bereits beide Dosen gegen Covid-19 bekommen.
Corona an der Costa Blanca: Zahlen sinken weiterhin
Gute Nachrichten gibt es weiterhin bei den Zahlen aus Valencia, die gemäß der Corona-Entwicklung in ganz Spanien weiter rückläufig sind: Am Montag, 22. Februar, sank die 14-Tages-Inzidenz bei 224 Corona-Fällen pro 100.000 Einwohnern erstmals seit dem 16. Dezember auf Risiko-Stufe 3. Damit stuft das Gesundheitsministerium die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 in der Region Valencia jetzt nicht mehr als „extrem“ ein, sondern als „hoch“. Auch in den einzelnen Gemeinden entlang der Costa Blanca sinken die Zahlen deutlich.
189 Corona-Neuinfizierte meldete Valencias Gesundheitsministerium am Montag, wobei die Zahlen nach dem Wochenende mit Vorsicht zu genießen sind, mit Nachmeldungen gegen Mitte der Woche ist zu rechnen. Dennoch: Die Lage in den Krankenhäusern entspannt sich zunehmend, 1.587 Covid-19-Patienten werden derzeit stationär in Kliniken behandelt, 667 davon an der Costa Blanca beziehungsweise in der Provinz Alicante. 368 Personen liegen derzeit mit Corona in der Region Valencia auf der Intensivstation (UCI). 35 Todesfälle meldete die Landesregierung am Montag.