1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Tipp für Sonntags-Ausflug an der Costa Blanca: Antikmarkt in Benissa

Erstellt:

Von: Anne Thesing

Kommentare

Auf einem Antikmarkt sind mehrere Stände mit Vasen und anderen alten Waren aufgebaut.
Ein Besuch auf Benissas Antikmarkt lässt sich bestens mit einem Ausflug an der Costa Blanca verbinden. © Rathaus Benissa

Ob Rastro, antik oder beides: Märkte sind an der Costa Blanca ein beliebtes Ausflugs-Ziel. Auch Benissas Antikmarkt will sich als Besuchermagnet etablieren. Er findet jeden zweiten Sonntag im Monat statt.

Benissa - Als Alessandra Boserman einer russischen Familie ein schwarz-weißes Service verkaufte und diese sich unendlich über diesen Fund freute, da sie ein ähnliches Geschirr bei einem Umzug verloren hatte, war das für die Halb-Italienerin von der Costa Blanca einer dieser emotionalen Momente, die ihr zeigen: Ja, es lohnt sich, stundenlang als Verkäuferin auf einem Antikmarkt zu stehen. Zum Zeitpunkt des Interviews hat sie gerade eine harte Woche im Mercado Colón in Valencia - ein Markt, den Valencia-Besucher gerne als Ausflugs-Ziel wählen - hinter sich, „sieben Tage à zwölf Stunden“, sagt sie erschöpft, und will das doch nicht missen.

Alessandra Boserman und viele ihrer Kollegen sind auf verschiedensten Märkten an der Costa Blanca unterwegs: Jeden ersten Sonntag im Monat in Jesús Pobre, samstags in Jalón, mehrmals im Jahr auf dem Antikmarkt Canor in Teulada und seit April vergangenen Jahres auch auf dem neuen Antikmarkt in Benissa, am Paseo Dolores Piera. Alle sind einen Ausflug wert, hat doch jeder der Märkte seinen speziellen Charakter.

Märkte als Ausflugs-Ziel an der Costa Blanca: Benissas Antikmarkt neu dabei

Während sich die anderen Märkte der Costa Blanca im Laufe der Jahre erfolgreich etabliert haben, kämpft der Neuling in Benissa allerdings noch um Besucher, die ihn an einem Sonntag zum Ausflugs-Ziel wählen. „Es ist schade, dass nur so wenige Leute kommen“, sagt Stadtrat Isidoro Mollà, der den Markt bereits zum zweiten Mal ins Leben gerufen hat. „Als ich in den 90er Jahren Bürgermeister war, gab es schon einmal einen Antikmarkt in Benissa“, sagt er. „Doch mit dem Regierungswechsel wurde er aufgegeben.“

Jetzt also der zweite Versuch, sich als Ausflugs-Tipp an der Costa Blanca einen Namen zu machen. Jeden zweiten Sonntagvormittag im Monat werden die Stände des Antikmarkts rund um den alten Ficus-Baum auf Benissas Plaza aufgebaut, maximal 30 Stände können hier untergebracht werden. Um die Auswahl der Verkäufer kümmert sich die Organisatorin, Laura Laverny, selbst leidenschaftliche Verkäuferin vor allem eigens aus Altem hergestellter Schätze – von aus Stein gehauenen Waschbecken bis zu aus Baumstämmen geschnitzten Hockern. „Wir konzentrieren uns auf Antiquitäten, Vintage, Rustikales, Sammlerstücke und echte Handarbeit aus alten Dingen“, sagt Alessandra Boserman.

„Wir“, das ist eine bunt-gemischte Gruppe von Verkäufern verschiedenster Nationalitäten und aus verschiedensten Gemeinden, auch Deutsche sind dabei. „Eigentlich organisieren wir den Antikmarkt alle zusammen“, sagt Laura Laverny, die von Isidoro Mollà gefragt worden sei, ob sie mehrere Verkäufer zusammentrommeln könne. Das tat sie. Mit Erfolg. Nur die Besucher, die den Markt als Ausflugs-Ziel an der Costa Blanca wählen, könnten noch mehr werden.

Sehenswertes Benissa: Markt-Besuch mit Ausflug an der Costa Blanca verbinden

Dass es sich lohnt, über den Antikmarkt zu schlendern, zeigt die Palette von Produkten, die dort zu finden sind und für jeden Geschmack etwas bieten: Alessandra Boserman selbst verkauft Porzellan und Keramik aus Spanien und dem Ausland, es gibt Art Déco, Kunstwerke von Salvador Mollá, englische und spanische Möbel, Fahrräder aus den 70ern und 80ern, Lampen, Hüte aus den 20ern und viele andere Kuriositäten. „Bei uns gibt keine Neuwaren, wie es auf einigen Rastros an der Costa Blanca der Fall ist. Wir geben alten Dingen, die hübsch waren, sind und sein werden, ein neues Leben“, sagt Boserman.

Doch es gibt noch einen Grund, Benissas Antikmarkt zu besuchen: den Ort selbst. Genau das war auch einer der Gründe, weshalb Isidoro Mollà den Markt ins Leben rief. „Sonntags ist Benissa oft wie ausgestorben, das soll sich ändern. Den Marktbesuch kann man ideal mit einem Bummel durch den Ortskern verbinden“, sagt er. „Der Standort ist ideal“, bestätigt Alessandra Boserman, die ihren Kunden auch gerne Tipps für einen Cafébesuch gibt. „Der Platz ist hübsch, zentral und ohne Gedränge, es gibt öffentliche Toiletten und einen Parkplatz, die Bars rundherum sind geöffnet und im Sommer, wenn es heiß wird, werden schattenspendende Segel aufgehängt“, sagt sie. Eine schöne Umgebung also für einen Sonntags-Ausflug an der Costa Blanca, von dem man manch eine Überraschung mit nach Hause bringen dürfte.

Benissas Mercado de Antigüedades findet an jedem 2. Sonntag im Monat von 9 bis 14 Uhr auf dem Paseo Dolores Piera statt. Nächster Termin: 12. März. Dazu gibt es Livemusik von den Three Music Tears.

Auch interessant

Kommentare