1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Blaues Meer, blauer Weg: Spaziergang zum Leuchtturm von Albir mit spektakulärem Ausblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Ein Fahrradfahrer fährt einen Weg hinunter, hinter ihm steht ein Leuchtturm.
Der Leuchtturm ist malerisch gelegen, der Weg dorthin bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Costa Blanca. © David Revenga

Der Spazierweg zum Leuchtturm von Albir zählt zu den schönsten an der Costa Blanca. Unterwegs bietet sich ein spektakulärer Ausblick aufs Meer und die Küste, jetzt wurde der Weg einmal mehr mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.

L‘Alfàs del Pi - Im Sommer, wenn es für Wanderungen in den Bergen der Costa Blanca zu heiß ist, hilft es, einen Gang runterzuschalten auf Spaziergänge. Einer der schönsten Ausflugstipps an der Costa Blanca für einen entspannten Paseo mit spektakulärem Ausblick ist der Spazierweg zum Leuchtturm in Albir. Das Rathaus L’Alfàs del Pi hat jetzt die Umweltauszeichnung „Sendero Azul“ für den Weg zum Leuchtturm entgegengenommen – einmal mehr.

Spektakulärer Ausblick und für jeden machbar: Spazierweg an der Costa Blanca zum Leuchtturm

2,5 Kilometer lang ist der Weg hoch oben über der Küste, angeschmiegt an den Naturpark Sierra Helada mit Blick aufs Meer, auf Albir und Altea, auf viele kleine Buchten und mit etwas Glück auf Delphine, die mit den Wellen spielen. Am Ende wartet der hübsche weiße Leuchtturm, in dem ein Kultur- und Umwelt-Interpretationszentrum untergebracht ist. 2011 begann die Gemeinde, den Leuchtturm zu renovieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, vorher war das Gebäude heruntergekommen und wurde höchstens von Halbstarken für nächtliche Treffen an der Costa Blanca genutzt.

Der Spazierweg selbst ist asphaltiert und mit Infotafeln zu der Flora, Fauna und der Umgebung ausgestattet, Rollstuhlfahrer können den Weg ebenso bequem zurücklegen wie Familien mit Kinderwagen. Im Laufe der letzten Jahre kamen Picknicktische und Ruhezonen hinzu, und die Bemühungen der Gemeinde zahlen sich aus – die Ruta del Faro ist einer der beliebtesten Spazierwege an der Costa Blanca und ein wunderschöner Ausflugstipp für den Urlaub in Spanien.

Ausgezeichneter Weg an der Costa Blanca: Spaziergang zum Leuchtturm von Albir

Die Auszeichnung „Sendero Azul“, blauer Pfad, wird vom Verein Adeac verliehen, der sich für Umwelterziehung und Verbraucher einsetzt und der europäischen Stiftung FEE, die die Blauen Flaggen auch an der Costa Blanca vergibt, angeschlossen ist. Um das Qualitätssiegel zu bekommen, müssen die Gemeinden unter anderem einen „respektvollen Umgang mit der natürlichen Umgebung“ nachweisen können, Pluspunkte bringen Aspekte wie Nachhaltigkeit, gute Beschilderung oder Behindertenfreundlichkeit auf den Spazierwegen.

Boote ankern vor einer Bucht unterhalb eines großen Hügels.
Der Weg zum Leuchtturm führt an kleinen Buchten vorbei und zählt zu einem der schönsten an der Costa Blanca. © David Revenga

Der Weg zum Leuchtturm von Albir hat seit 2013 jedes Jahr die Auszeichnung Blauer Pfad bekommen, in ganz Spanien ist das blaue Spazier-Netz mittlerweile 474 Kilometer lang und zieht sich durch 73 Gemeinden in 19 Provinzen. In der Region Valencia gibt es 19 solcher Pfade, vier davon in den Alicantiner Gemeinden Benissa, Calpe, Orihuela – und L’Alfàs del Pi. In Calpe hat der ebenfalls wunderschöne Küstenweg Sendero Voramar Calalga dieses Jahr die Auszeichnung bekommen.

Gemeinde setzt auf nachhalitgen Tourismus - nicht nur beim Spazierweg zum Leuchtturm

Das Rathaus von L‘Alfàs del Pi setzt schon lange auf nachhaltigen, umweltfreundlichen Tourismus. Der Strand Racó de l’Albir etwa bekommt seit 35 Jahren ununterbrochen die Blaue Flagge, das haben sonst nur drei weitere Gemeinden in Spanien geschafft. Doch am Strand ist in L’Alfàs längst nicht Schluss, auch die heimischen Umwelt-Interpretationszentren sind blau prämiert, neben dem im Leuchtturm ebenso der botanische Garten Los Carrascos, das Interpretationszentrum La Antigua Cantera, die ehemalige Carabineros-Kaserne in der Sierra Helada und das Freiluftmuseum Villa Romana in Albir.

Der Leuchtturm von Albir setzt jetzt in Sachen Umweltfreundlichkeit übrigens noch eins drauf: Das Rathaus hat soeben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach in Betrieb genommen. 20.400 Euro hat die Stadt dafür in die Hand genommen, der erzeugte Strom geht unter anderem in die Ausstellungsräume im Leuchtturm.

Ausflugstipp zum Leuchtturm Albir

Der Spazierweg zum Leuchtturm von Albir startet am Ende der Calle Neptuno. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Ein Tipp, um den Ausflug abzuschließen: Der Sommermarkt am Albir-Strand ist wieder geöffnet. Jeden Abend ab 18 Uhr gibt es dort bis 4. September an 24 Stränden Kunsthandwerk, von handgefertigtem Schmuck über Lederwaren bis hin zu Textilien und Kinderspielzeug.

Auch interessant

Kommentare