1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Costa Blanca: Wieder Ausgangssperren - 77 Orte der Region Valencia machen aufgrund hoher Corona-Inzidenz nachts dicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Menschen laufen im Schatten die Strandpromenade in Benidorm entlang.
Die Corona-Inzidenz an der Costa Blanca steigt wieder. © Alvaro Barrientos/dpa

Nachdem die Landesregierung von Valencia die neuen Restriktionen verkündet hatte, folgte das Okay des Oberlandesgerichts auf dem Fuße. Die nächtliche Ausgangssperre ist am 25./26. Juli in Kraft getreten und dauert zunächst bis 16. August von 1 bis 6 Uhr nachts. Welche Orte betroffen sind.

Valencia/Alicante - Aufgrund der der hohen und massiv steigenden Corona-Inzidenz in Spanien und der Region Valencia und der offensichtlich kaum bis gar nicht unter Kontrolle zu bringenden nächtlichen Trinkgelage (botellones) vor allem durch junge Leute, bei denen die Inzidenz mit Abstand am höchsten ist, hat Valencias Landesministerpräsident Ximo Puig nächtliche Ausgangssperren für die am stärksten betroffenen Orte verhängt.

2,26 Millionen, also etwas weniger als die Hälfte der in der Region Valencia lebenden Menschen und 77 Städte und Gemeinden werden davon betroffen sein, das Oberlandesgericht Valencia (TSCV) hat dem Antrag der Landesregierung für die Ausgangssperre nur wenige Stunden später zugestimmt. Das TSCV hatte auf Anfrage zuvor bereits grundsätzlich einer solchen Maßnahme in Ausnahmefällen und unter bestimmten Kriterien zugestimmt.

Die Ausgangssperre sowie die weiteren Maßnahmen werden zunächst von der Nacht vom 25. auf 26. Juli an und bis 16. August in Kraft bleiben, die Ausgangssperre (span. toque de queda) gilt dann ab 1 Uhr nachts bis 6 Uhr morgens. Puig schloss nicht aus, dass in den kommenden Tagen weitere Orte mit einer Ausgangssperre belegt werden könnten.

In der Provinz Castellón gilt die nächtliche Ausgangssperre in den Orten: Alcalà de Xivert, Almenara, Benicàssim, Borriana, Borriol, Onda, Oropesa del Mar, Peníscola, Torreblanca, Vila-real und Vinaròs.

In der Provinz Valencia: Albal, Alboraia, Alcàsser, Aldaia, Alfafar, Alginet, Almussafes, Benaguasil, Benetússer, Benifaió, Bétera, Buñol, Burjassot, Canals, Chiva, Foios, Gandia, Godella, L'Eliana, L'Olleria, Manises, Massamagrell, Massanassa, Meliana, Mislata, Museros, Oliva, Paiporta, Paterna, Picassent, la Pobla de Farnals, la Pobla de Vallbona, Puçol, El Puig, Rafelbunyol, Requena, Riba-roja de Túria, Rocafort, Sagunto, Silla, Sueca, Tavernes de la Valldigna, Turís, Utiel, València, Vilamarxant, Xeraco und Xirivella.

Nächtliche Ausgangssperre an der Costa Blanca - Diese Orte sind betroffen:

In der Provinz Alicante: L'Alfàs del Pi (mit Albir), Alicante, Banyeres de Mariola, Benidorm, Callosa d'en Sarrià, Callosa de Segura, Calp, Dénia, Gata de Gorgos, La Nucía, Muro de Alcoy, Ondara, Pego, Santa Pola, Sant Vicent del Raspeig, Sax, Teulada und la Vila Joiosa.

Ausnahmen für die Ausgangssperre bleiben die gleichen wie im Herbst/Winter: Der Weg von und zur Arbeit, gerechtfertigte Reisetätigkeit sowie Ausnahmesituationen wir Arzt- oder Krankenhausbesuche, Betreuung von hilfsbedürftigen Personen. Alle Ausnahmen müssen entsprechend belegt werden.

Desweiteren kommen Anpassungen bestehender Restriktionen hinzu: Events und Feiern werden in Innenräumen auf maximal 50 Prozent der zugelassenen Raumkapazität erlaubt (bis maximal 1.500 Personen) und müssen um 0.30 Uhr beendet sein. Die Belegungsgrenze für Sportanlagen und Freibäder wird ebenfalls auf 50 Prozent limitiert. Bei privaten Treffen bleibt das Limit weiter bei zehn Personen.

Die Corona-Inzidenzen an der Costa Blanca, Ort für Ort von Dénia bis Torrevieja.

Auch interessant

Kommentare