Verärgerte Bewohner in Orihuela Costa: Neue Partei will Unabhängigkeit

Die neue Partei PIOC will bei den Wahlen 2023 auch von ausländischen Bewohnern des Küstenbezirks viele Stimmen sammeln. Die Distanz zur Stadt sorgt zunehmend für Irritationen.
Orihuela Costa – Als wäre Potsdam ein Stadtteil von Berlin: Dies scheint ein guter Vergleich zu sein, um die Distanz zwischen Orihuela und Orihuela Costa im Süden der Costa Blanca zu beschreiben. Normal - sagen die einen. Zu weit weg - sagt die Partido para la Independencia de Orihuela Costa (PIOC), auf Deutsch Partei für die Unabhängigkeit von Orihuela Costa. Wie im Namen zu erkennen, will die neue Partei die verärgerten Bewohner des spanischen Urlaubsorts an der Küste - darunter viele Ausländer -repräsentieren und die Abhängigkeit von der über 30 Kilometer entfernten Stadt Orihuela beenden.
Costa Blanca: Verärgerte Bewohner im Urlaubsort - Unabhängigkeit für Küste
Zugegeben: Beim Eintreffen zum Gespräch mit der neuen Partei PIOC haben wir durchaus den Eindruck, dass ein solcher Tourismus-Magnet der Costa Blanca wie Orihuela nicht allzu viel für sein Küsten-Bild tut. Die überfüllten Müll-Container am Wegesrand sind im Urlaubsort das eine, über das sich die Bürger aufregen können. Doch auch manche mit Schlaglöchern versehene Straße, über die wir später zusammen fahren, macht eher den Eindruck einer Pampa in einem ärmeren Land als den eines Ferienparadieses an Spaniens Mittelmeerküste. Das beklagen seit Jahren viele Bewohner, darunter auch deutschsprachige Ausländer.
Ramón Fusté Guillén, Bürgermeisterkandidat der neuen Unabhängigkeits-Partei im spanischen Urlaubsort, ist der Meinung, dass der vernachlässigte Zustand in Orihuela Costa nicht weiter herrschen könnte. Zur Kommunalwahl am 28. Mai lässt sich der Journalist aufstellen, um den Bezirk der Costa Blanca im Rathaus vertreten zu können. Dies scheint für den Küstenbezirk das größte Problem zu sein: fehlende Repräsentation, um die Missstände klar kommunizieren zu können. „Wenn wir zwei Parteimitglieder in den Stadtrat bekommen, ist der erste Schritt getan“, ist sich Fusté Guillén sicher.
Starkes Wachstum an Küste: Vorbilder in Nachbarschaft
Wenn man es bei den Wahlen 2023 in den Stadtrat schaffe, sei das weitere Animieren der verärgerten Bürger das folgende Ziel. „Wenn die Bevölkerung hier an der Küste so stark weiterwächst wie gerade, können wir mithilfe der Wähler die Unabhängigkeit erreichen“, so der Neu-Politiker. Das Vorgehen, sich von der Stadt zu trennen, ist dabei kein neues Konzept. Schon die Nachbarstadt an der Costa Blanca, Pilar de La Horadada löste sich 1986 erfolgreich von Orihuela. In Jahrhunderten zuvor auch schon San Miguel de Salinas und sogar Guardamar, die aktuelle Kulturhauptstadt der Region Valencia.
Doch warum der Aufwand mit einer neuen Partei? Von den 24 Bezirken der Gemeinde mache Orihuela Costa derzeit 55 Prozent der wirtschaftlichen Einnahmen aus, erklärt Ramón Fusté. Trotz kontinuierlichem städtischen Wachstum und Tourismus bekomme die Küstenstadt der Costa Blanca nur einen Bruchteil dessen, was sie zum einen gibt, zum anderen aber auch brauche. „Vor allem die Einwohner sind die Leidtragenden des unzureichenden Engagements des Gemeinderats“, sagt Fusté und nennt stetige Ärgernisse wie die ungepflegten Bordsteine, die löchrigen Straßen und die fehlende Barrierefreiheit.
Auch für Residenten und Urlauber: Großes Ziel
Etwa die nicht abgesengten Bordsteine an Zebrastreifen ließen im Bezirk zu wünschen übrig. Die Partei PIOC beobachte diese Unannehmlichkeiten seit Jahren und habe eine Vision für Orihuela Costa als ein Gebiet, das für kommende Generationen verjüngt und modernisiert werden soll. Rund ein Drittel der Bevölkerung Orihuelas lebt in Orihuela Costa. Hinzu kommt ein Großteil an Residenten und Urlaubern, die dort an der Costa Blanca überwintern oder die Sommermonate an der Küste verbringen. Zum Thema: Deutscher Stammtisch von Orihuela Costa
„All diesen Menschen fehlt es an ausreichenden öffentlichen Einrichtungen“, kritisiert Fusté Guillén. Orihuela Costa verfügt über ein medizinisches Zentrum und ein Postamt, aber die Guardia Civil habe etwa keine eigene Station. Die PIOC setze sich dafür ein, darüber hinaus in eine städtische Bibliothek, ein Kulturzentrum, einen Friedhof und einen anständigen Reinigungs- und Mülldienst für den Ort an der Costa Blanca zu investieren. Das große erklärte Ziel lautet jedoch: Unabhängigkeit.