Cala Moraig in Benitachell: Pendelbus und Parkplätze zur beliebten Bucht an der Costa Blanca

Die Cala Moraig in Benitachell an der Costa Blanca ist sehr idyllisch. Es gibt zwar oft Probleme mit den Parkplätzen, aber man kann auch einen Bus zu dieser Bucht nehmen.
Sie taucht immer öfter in den Rankings der schönsten Buchten der Costa Blanca auf: Die Cala Moraig in Benitachell. Der kleine Strand zwischen Steilhängen mit der Wasserhöhle ist ja auch wirklich idyllisch. Doch wie so oft wurde der versteckten Bucht ihre eigene Beliebtheit etwas zum Verhängnis. Das Küstenamt in Spanien erlaubt aus Umweltschutzgründen nicht mehr, dass die beliebte Strandbar dort aufgestellt wird. Und auch die Wasserhöhle mit ihren schönen Felsbögen darf man nur noch von außen bewundern – wenn auch viele Touristen die Barriere einfach überspringen.
Benitachell an der Costa Blanca: Bucht Cala Moraig ist sehr beliebt
Das größte Problem ist aber wie bei allen beliebten Buchten an der Costa Blanca die Anfahrt. An den Wochenenden und besonders jetzt in der Hochsaison gibt es rund um die Bucht ein Verkehrschaos und es fehlen zahllose Parkplätze. Um das Problem zu lösen, setzt Benitachells Rathaus jetzt einen Pendelbus zwischen Benitachells Ortszentrum und der Cala Moraig ein. Ist er nicht in den Ort unterwegs, bringt dieser Bus die Feriengäste alle 15 bis 20 Minuten von einem neuen Parkplatz am Hang zum Strand und wieder hinauf.

Ab 15. Juli sollte das Parken auf diesem neuen Parkplatz mit rund 300 Stellplätzen in der Cala Moraig gebührenpflichtig sein. Doch die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen und auch das Reservierungssystem per Internet ist noch nicht fertig. Deshalb schätzt das Rathaus, dass es noch ein bis zwei Wochen dauern dürfte, bis der Parkplatz in der Bucht wie vorgesehen genutzt werden kann.
Cala Moraig in Benitachell: Neue Parkplätze in Bucht
Neue Parkplätze wurden auch an dem Weg angelegt, der die Zufahrt zur Cala Moraig mit der Straße nach Moraira verbindet. Und zu diesem Zweck wurde er in eine Einbahnstraße verwandelt. Das führt dazu, dass alle, die Richtung Moraira wohnen, nun einen 1,3 Kilometer langen Umweg in Kauf nehmen müssen, um zum Strand und zur Einkaufsmeile der Urbanisation Cumbre del Sol zu gelangen. Diese Anwohner sind sauer. Dafür freuen sich die Nutzer des tollen neuen Aussichtspunktes mit Picknickplatz und des malerischen Küstenwanderwegs, die Route der Steilhänge. Dieser Abschnitt der Costa Blanca ist sehr schön und beliebt. Was dazu führt, dass sowohl die Buchten in Benitachell, wie auch im benachbarten Jávea oft sehr voll sind. Das gilt besonders für die Playa de la Barraca mit ihren Fischerhäuschen mit blauen Türen - ein beliebtes Fotomotiv - und die versteckte Playa de Granadella.
- Infos zu Bus und Wanderwegen
- Dieses Jahr fährt der Pendelbus zwischen dem Ortszentrum und der Cala Moraig vier Haltestellen an: Den Parkplatz am Friedhof, den Parkplatz gegenüber dem Masymas-Supermarkt am Ortseingang, den Parkplatz an der Schule Lady Elizabeth School in der Urbanisation Cumbre del Sol und die Bucht Cala Moraig.
- An Wochenenden und Feiertagen fährt der Bus um 9.30 Uhr am Friedhof ab und kehrt um 14 Uhr vom Strand zum Friedhof zurück. Nachmittags fährt er um 16 Uhr ab und kehrt um 18.30 zurück. Unter der Woche fährt der Bus erst um 10 Uhr am Friedhof ab.
- Infos zu dem Wanderweg am Steilhang und dem Aussichtspunkt über der Cala del Moraig im Internet auf der Tourismus-Web des Rathauses.
Unter den Top 25 in Spanien: Ein „karibischer“ Traumstrand in Murcia.