1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Deutsche stirbt nach Sturz in Altenheim an Costa Blanca - Familie erstattet Anzeige

Erstellt:

Von: Anne Götzinger

Kommentare

Eine Pflegerin schiebt eine Person im Rollstuhl durch den Gang eines Altenheims.
Eine Deutsche ist nach einem Sturz in einem Altenheim an der Costa Blanca gestorben (Symbolbild). © Christophe Gateau/dpa

13 Tage, nachdem die Deutsche Maria Agnes Fischer ein Altenheim in Altea an der Costa Blanca bezogen hat, stirbt sie an den Folgen eines Sturzes. Die Familie hat Anzeige erstattet.

Altea – Wenn die eigene Mutter stirbt, ist es immer ein schmerzhafter Moment im Leben. Wenn es aber unter solchen Umständen passiert, wie es bei Maria Agnes Fischer aus Altea der Fall war, dann mischt sich in den Schmerz der Kinder auch Wut und das unerträgliche Gefühl, ihre Mutter könnte noch leben. Wie Raphaela, Karen und Bernd Fischer berichten, gaben sie ihre Mutter Mitte August in die Obhut des Altenheims Villa de Altea-Les Boqueres an der Costa Blanca. Die 86-jährige Deutsche litt unter Demenz und eingeschränkter Mobilität. Einen Tag, bevor sie in die Seniorenresidenz einzog, wurde die Seniorin von einer Sozialarbeiterin eingestuft, die die höchste Pflegestufe 3 empfahl.

Nur fünf Tage, nachdem sie das Pflegeheim bezogen hatte, stürzte Maria Agnes Fischer und starb acht Tage später an den Folgen. Nach Angaben ihrer Kinder hatte das Personal von Les Boqueres die 86-Jährige ohne Begleitung das Gebäude verlassen lassen. „Sie konnte nur mit großen Schwierigkeiten gehen und war unsicher“, erzählen ihre Kinder. Nichtsdestotrotz habe sie es geschafft, mit ihrem Rollator einen durch seine Steigung gefährlichen Weg im Garten der Seniorenresidenz hochzulaufen. Dort stürzte die Deutsche, erlitt einen heftigen Schlag am Kopf und am Körper und habe 30 Minuten um Hilfe gerufen. „Es war August und 33 Grad heiß“, erinnern sich Raphaela, Karen und Bernd Fischer an den Hitzesommer an der Costa Blanca. Ein Nachbar hörte schließlich die Rufe und verständigte das Personal des Altenheims.

Costa Blanca: Deutsche stürzt in Altenheim - Ohne Aufsicht nach draußen

Erst am nächsten Tag habe ein Arzt Maria Agnes Fischer untersucht und die Einweisung der Deutschen ins Krankenhaus angeordnet. Dort starb die deutsche Seniorin acht Tage später an den Folgen des Sturzes. Das Ergebnis der Autopsie bestätigte dies: Schädel-Hirn-Trauma. Noch im August zeigten die Geschwister Fischer das Altenheim an der Costa Blanca an. „Die Guardia Civil hat die notwendigen Ermittlungen durchgeführt, und jetzt liegt die Anzeige beim Gericht in Benidorm, aber das kann sehr lange dauern“, erklärt Raphaela Fischer gegenüber Costanachrichten.

Auch die Sozialbehörden in Altea seien über den Vorfall informiert worden. „Wir wissen darüber Bescheid und haben der Familie unser Beileid ausgedrückt“, heißt es aus dem Rathaus. Da es sich allerdings um eine Angelegenheit zwischen der Familie und einem privaten Unternehmen handle, werde die Stadt keine weiteren Schritte unternehmen. „Wir vertrauen voll darauf, dass die Justiz ihre Arbeit macht“, so eine Sprecherin des Rathauses.

Deutsche stirbt an Costa Blanca nach Sturz: Kinder zeigen Altenheim an

Die Geschwister hätten die Mutter an der Costa Blanca so lange es ging zu Hause gepflegt, bis sie einsehen mussten, dass der Zustand der 86-jährigen Deutschen mehr und vor allem professionelle Betreuung erforderte. Im Pflegeheim Villa de Altea-Les Boqueres hatten sie das Gefühl, dass ihre Mutter „sehr gut umsorgt sein würde und es ihr an nichts fehlen würde“.

Porträtaufnahme einer älteren Frau.
Die Deutsche Maria Agnes Fischer starb an den Folgen eines Sturzes in einem Altenheim an der Costa Blanca. © Raphaela Fischer/privat

Das Erlebte sei sehr schlimm und schockierend für die Geschwister gewesen. „Wir haben unsere Mutter in der Seniorenresidenz gelassen in der Überzeugung, dass sie dort eine professionelle Betreuung erhalten und sich ihr Zustand verbessern würde“, sagt Raphaela Fischer. Ihre Schwester Karen ist sich sicher, dass „dieses Unglück mit einer minimalen Überwachung hätte verhindert werden können“. Die Geschwister wollen mit ihrer Anzeige gegen das Altenheim erreichen, dass sich etwas ändert. „Wir können unsere Mutter nicht zurückholen, aber vielleicht verhindern, dass so etwas noch einmal vorkommt“, erklärt Bernd Fischer.

Situation in Altenheimen: „Senioren werden nicht angemessen betreut“

Nach dem Vorfall seien weitere Familien auf die Geschwister zugekommen, die ebenfalls über Missstände in Seniorenresidenzen an der Costa Blanca berichtet hätten. „Es ist also kein Einzelfall“, meint Raphaela Fischer, aber viele würden sich nicht trauen, an die Öffentlichkeit zu gehen. Für die Geschwister liegen die Ursachen für die schlechte Betreuung in den Altenheimen auf der Hand: Hungerlöhne, Marathon-Arbeitstage, Zeitverträge beim Personal und die Nichteinhaltung von Protokollen. „All dies verhindert, dass unsere älteren Menschen angemessen betreut werden“, sind sich Raphaela, Bernd und Karen Fischer sicher. Bereits früher und vor allem während der Pandemie gerieten Pflegeheime in Spanien wegen der Vernachlässigung ihrer Bewohner ins Visier.

Costanachrichten hat mehrmals und über verschiedene Wege versucht, sich mit dem Altenheim Villa de Altea-Les Boqueres in Verbindung zu setzen, bisher erfolglos.

Auch interessant

Kommentare