Tödlicher Unfall in Crevillent: Deutsche Seniorin von Zug erfasst

Beim Überqueren der Gleise blieb das Fahrrad der 65-Jährigen hängen. Jede Hilfe kam für die Deutsche zu spät. Allzu oft unterschätzen Passanten auf der Strecke die Geschwindigkeit der Züge.
Crevillent - Am Mittwoch ist es auf der Bahnstrecke im südlichen Hinterland der Costa Blanca zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine Seniorin mit deutscher Nationalität wurde im Ort Crevillent von einem Regionalzug tödlich erfasst. Wie die Zeitung „Información“ berichtet, überquerte die 65-Jährige in Begleitung ihres Mannes gegen 17.30 Uhr die Gleise. Dabei blieb das Fahrrad, das sie mit sich führte, hängen. Bei dem missglückten Versuch, das verhakte Fahrrad von den Schienen loszubekommen, prallte der aus Alicante in Richtung Murcia fahrende Zug der Cercanías-Strecke auf die deutsche Radfahrerin.
Costa Blanca: Deutsche Seniorin von Zug überfahren
Die Rettungskräfte konnten nach dem Unfall nur noch den Tod der deutschen Seniorin feststellen. Der Bahnverkehr kam an der Unfallstelle im Süden der Costa Blanca für etwa anderthalb Stunden zum Erliegen. Kurz vor 19 Uhr begannen Züge, die Strecke bei Crevillent wieder zu befahren. Die Guardia Civil ermittelt zu den genaueren Ursachen des Unglücks. Laut der Zeitung „Información“ ist an der Stelle, an der die Radfahrerin vom Zug erfasst wurde, das Überqueren der Gleise nicht erlaubt. Zu tödlichen Unfällen mit den Zügen auf der Küsten-Strecke im Südosten Spaniens kommt es öfters.
Es handelt sich um eine Verbindung, die im Süden der Costa Blanca durch dichtbesiedelte Bezirke und Ortschaften führt. Die Züge, die hier zwischen Alicante und Murcia verkehren, sind teils alt und laut, fahren jedoch schnell. Entlang der Zugstrecke gibt es zahlreiche Stellen, an denen Menschen die Gleise überqueren, obwohl dies dort verboten und sehr gefährlich ist. Im Oktober dieses Jahres starb etwa am Südrand der Stadt Alicante ein Mann, der unerlaubterweise über die Schienen stieg, um ans Meer zum Angeln zu gelangen. Ein Zug erfasste den 56-Jährigen vor den Augen seiner Frau und seiner Tochter.
Gefahren und Strafen beim eigenwilligen Überqueren von Gleisen
Das Überqueren von Gleisen an dafür nicht vorgesehenen Stellen ist nicht nur höchst gefährlich. Es ist auch in Spanien ein Gesetzverstoß, der mit einer hohen Strafe geahndet werden kann. Die Verlockung ist oft groß, im Sinne einer Abkürzung, Schienen eigenwillig zu überbrücken. Jedoch wird die Geschwindigkeit von Zügen leicht unterschätzt. Ferner können etwa der Wind oder Straßengeräusche dafür sorgen, dass der Zug überhört wird. Auch achten Menschen beim Überqueren der Gleise in der Eile nicht auf jeden Schritt, sodass sie mit einem Gegenstand oder dem eigenen Fuß hängenbleiben können.