1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Wie Ostern klingt: Deutsch-russisches Ensemble in Torrevieja

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Menschen sitzen in einem Kirchenraum, vorne spielen Musiker Geige und Klavier.
Beim Auftritt in Torreviejas Norweger-Kirche kreuzten sich österliche Klangfunken. © Stefan Wieczorek

Ein Auftritt des Conjunto Crescendo in der norwegischen Kirche brachte schon zu Frühlingsbeginn Osterstimmung nach La Siesta.

Torrevieja – Als das Conjunto Crescendo für den ersten Frühlingsabend an der Costa Blanca ein Osterkonzert ankündigte, klang das bereits reizend. „Concierto de Pascua“ stand nämlich da, also eindeutig „Ostern“ und nicht etwa „Semana Santa“, wie in der Fastenzeit eher üblich. In der norwegischen Kirche begleitete am 21. März das deutsche und russische Pianistinnen-Duo Karin Krause und Olga Khodzhatullina die Violine des Konzertmeisters Stanislav Tkatch von Torrevieja. Eine willkommene Gelegenheit, dem etwas schwermütigen Geist eine Dosis Heiterkeit zu genehmigen, und Ostern in Spanien etwas verfrüht zu begegnen.

Costa Blanca: Deutsche lässt in Spanien Ostern anklingen

Schließlich würde es sich nicht um Stücke aus Passions-Oratorien handeln, sondern um ein eher losgelöstes Sammelsurium von mehr und weniger bekannten Melodien aus der Feder von Mozart, Chopin, Grieg, Tschaikowski, Debussy bis Pugnani. Eine kleine, epochale Begegnung in der norwegischen Sjømannskirken in der internationalen Urbanisation La Siesta. Wo sie nicht überall herkamen, – Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen, natürlich Norwegen – all die großen Komponisten, die das deutsch-russische Conjunto Crescendo gekonnt auf die skandinavische Altarbühne in Spanien bringt.

Gewöhnt ist man in der Norweger-Kirche von Torrevieja übrigens an nicht-religiöse Darbietungen. Ein anerkanntes Kulturzentrum ist die Sjømannskirken, die nach dem deutschen und russischen Ensemble vor Ostern auch noch das Konzert des norwegischen Blues-Musikers Knut Reiersrud beherbergte. Aber muss Ostern ausdrücklich religiös sein und klingen? Nicht unbedingt, antwortet darauf beim Auftritt in Torrevieja das Conjunto Crescendo mit dem „Liebesleid“ von Kreisler, der „Romanza Andaluza“ des Spaniers Sarasate, Griegs „norwegischen Tänzen“ bis hin zum Tango „Por una cabeza“ von Gardel.

Keineswegs nur Ostern: Geheimnisvolle Klangfunken

Große Komponisten-Namen sind es, die in ihren Tagen allerdings keineswegs nur Ostern erlebten. Allzu oft war das Leben für sie sogar die reinste Passion: gebrochene Herzen, Beziehungsunfähigkeit, Heimatlosigkeit, Verwundung im Krieg, mangelnde Schulbildung, Kindstod, Schulden und Armut. Ja, selbst Wunderkinder wie Mozart kannten die irdische Lebensmüh. In ihrer Musik aber lassen sie ein ewigeres Lebendigsein aufblitzen. Geheimnisvolle Funken schwingen beim Spielen der Meistermusiker durch den norwegischen Kirchenraum. In all den Stücken, die so leicht und verträumt und schlichtweg schön nach Ostern klingen.

Kontakt und Konzerte von Conjunto Crescendo, auch außerhalb von Torrevieja: olgaprofimusica@hotmail.com (Spanisch und Russisch) sowie 693660743 (Deutsch, Englisch und Spanisch)

Auch interessant

Kommentare