Deutscher Stammtisch an der Costa Blanca: Gemeinschaft in Orihuela Costa

Der Deutschsprachige Tisch Orihuela Costa (DTOC) ist ein beliebter Treff für Residenten im Süden der Costa Blanca. Jeden Donnerstag tauschen sich die Auswanderer über ihre Wahlheimat Spanien aus.
Fast nur deutsche Stimmen hören Besucher jeden Donnerstag um 11 Uhr im Paulaner Bierhaus an der Nationalstraße N332 in Orihuela Costa im Süden der Costa Blanca. Der Deutschsprachige Tisch Orihuela Costa (DTOC) veranstaltet seinen Stammtisch. Bei Leberkäse-Semmel, Mettbrötchen und Kartoffelsalat unterhalten sich die Auswanderer miteinander. Präsident Reiner Kohlstedt unterbricht für einen Moment das Treiben und weist die Gruppe darauf hin, dass der DTOC am 9. Oktober für den Frühschoppen nach La Nucía zum Oktoberfest fährt. Ebenfalls gibt er bekannt, dass der Ausflug im November nach Elda ins Schuhmuseum führt. Der DTOC veranstaltet jeden Monat eine Fahrt in das Umland um Spanien besser kennen zu lernen. Nach der Ansprache gehen die Unterhaltungen munter weiter.
Costa Blanca kennenlernen - Deutscher Stammtisch bietet Orientierung für Auswanderer in Spanien
Genau so soll das sein, meint Präsident Reiner Kohlstedt: „Neben den Infos zur Organisation stehen vor allem die Gespräche und die Gemeinschaft im Fokus.“ Dem DTOC gehe es darum, dass deutschsprachige Menschen sich austauschen können und das Gefühl haben, hier in Spanien angekommen zu sein. Alle aus der Umgebung von Orihuela Costa seien in der Gruppe willkommen. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit 2017 Präsident der Vereinigung für Auswanderer an der Costa Blanca. Dass es den deutschen Stammtisch schon seit 2009 gibt, macht ihn sichtlich stolz.
Aktuell merke Reiner Kohlstedt, dass wieder mehr Deutsche kämen, um in Spanien zu überwintern: „Ich freue mich, dass wir mittlerweile eine Anlaufstelle für Deutsche an der Costa Blanca geworden sind.“ Er verweist auch auf die Webseite, wo Neuankömmlinge und Auswanderer viele Informationen und Adressen finden. Der DTOC gestaltet sie selbst und hat momentan 300 Mitglieder, von denen viele zum deutschen Stammtisch kommen.
Auswanderer in Spanien - der deutsche Stammtisch sorgt für Austausch an der Costa Blanca
Eines davon ist Ingrid Pudwitz. Sie sagt: „Ich komme für die Gesellschaft her. Es ist schön, mit Deutschen zu klönen, sich auszutauschen und auch Freunde zu finden.“ Seit 25 Jahren wohne sie in Spanien. Grade das Klima im Süden der Costa Blanca findet die gebürtige Berlinerin gut: „Calpe ist mir zu kühl, Cartagena zu warm, aber in Orihuela Costa ist es gerade richtig.“
Karl und Isolde Fischer sind ebenfalls Auswanderer und treue Besucher des deutschen Stammtisches. „Keiner soll sich hier allein fühlen. Deswegen treffen wir uns und reden“, kommentieren sie. Die beiden besaßen erst ein Hotel in Deutschland, dann eine Bar auf Ibiza und verbringen ihren Ruhestand mittlerweile im Süden der Costa Blanca. Damit seien sie glücklich: „Wir bleiben hier in Spanien und fahren nur noch zu Besuch nach Deutschland.“
Deutschsprachige Stammtische: Interessant für Langzeiturlauber
- Ein deutscher Stammtisch trifft sich im Süden der Costa Blanca auch in Guardamar.
- Den österreichischen Stammtisch von Orihuela Costa zeichnet das Reisefieber aus.
- Und auch in El Campello gibt es einen neuen deutschsprachigen Stammtisch.
Auch für Langzeiturlauber der südlichen Provinz Alicante wie Klaus-Dieter Ziffus ist der DTOC-Stammtisch eine Anlaufstelle. Er sei acht bis zehn Wochen im Jahr an Küste von Spanien. Ziffus sagt: „Beim Stammtisch erfahre ich immer wieder Neuigkeiten aus von der Costa Blanca, und es ist eine nette Gesellschaft.“ Viele der Teilnehmer freuen sich, gemütlich bei einem Bier mit den anderen Auswanderern oder Langzeiturlaubern auf Deutsch zu sprechen. Reiner Kohlstedt meint dazu: „Es ist eben etwas anderes, ob du in deiner Muttersprache kommunizierst oder auf Spanisch.“
Kontakt zum Deutschsprachigen Tisch Orihuela Costa
http://www.deutschsprachigertisch-orihuelacosta.eu/
Telefon: +34 645 290 977