Costa Blanca: Erst Einbruch, dann Überfall auf Deutschen - „Fühle mich hier nicht mehr sicher“

Ende November zeigte ein Deutscher einen Einbruch in seinem Haus an der Costa Blanca an. Nur einen Monat später wird der Unternehmer Opfer eines Überfalls.
Teulada-Moraira - Es muss mehr für die Sicherheit getan werden. Den Spruch hört man zuletzt häufiger an der Costa Blanca, wegen Einbrüchen, Diebstählen und Überfällen - wie zuletzt der brutale Überfall auf einen Geschäftsmann in Jávea. Detlef Tursies hat guten Grund, Teulada-Moraira die Unsicherheit in den Urbanisationen und an den Parkplätzen von Supermärkten vorzuwerfen. Der deutsche Unternehmer hat die Folgen zweimal am eigenen Leib erfahren. In nur sechs Wochen hat er einen Einbruch erlitten und ist auf offener Straße brutal überfallen worden.
Costa Blanca: Einbruch bei Deutschem - Überwachungskamera filmt Diebe
Tursies wohnt zurückgezogen in einem Villenviertel in Moraira an der Ostküste von Spanien, im Ort tritt der Deutsche aber nicht unauffällig auf, er fährt einen Mercedes SL 63 Cabriolet und trägt gerne teure Uhren. Beide Lebensgewohnheiten wurden ihm an der Costa Blanca doppelt zum Verhängnis. Am 23. November kehrte er mit seiner Mutter vom Essen aus Moraira zurück und fand die Eingangs- und Terrassentür offen vor. Binnen zehn Minuten fuhr die Guardia Civil vor und bei der Auswertung der Aufnahmen der Überwachungskamera nach dem Einbruch sieht man, wie zwei maskierte Männer das Haus nach Wertsachen durchsuchen.
Von der Statur her waren es Männer mittleren Alters, die zügig, aber nicht hastig vorgehen. 20 Minuten nach dem Einbruch verlassen sie das Haus an der Costa Blanca mit dem Safe und Wertsachen im Rucksack. Draußen wartete ein Fahrer auf das Duo, und weg waren sie – mit Schmuck und Bargeld im Wert von über 100.000 Euro.
Costa Blanca: Einen Monat nach Einbruch folgt Überfall auf Supermarkt-Parkplatz
Detlef Tursies vermisst seit dem Einbruch eine Cartier, eine Santos Mondphasenuhr in Gelbgold, eine Cartier Pantheruhr mit Diamanten (Lady) sowie eine Rolex DayDate und eine Ebel 1911 plus weitere Uhren und einen Maserati-Kugelschreiber. Es ist nicht nur materieller Wert, der auf unerhörte Weise während eines Abendessens an der Costa Blanca verschwand, sondern auch Schmuck, an dem die Mutter des Deutschen sehr hing.
Gut einen Monat nach dem Einbruch, am 30. Dezember, wurde Detlef Tursies erneut Opfer von Dieben an der Costa Blanca. Gegen 15.30 Uhr fuhr er im weißen Mercedes und mit offenem Verdeck zum Einkaufen zum Carrefour-Supermarkt in Moraira. Mit seiner Lebensgefährtin erledigte er die Einkäufe und kehrte 15 Minuten später zum Auto zurück. „Als ich einstieg, schloss meine Partnerin gerade den Kofferraum, und ein Mann rannte auf mich zu, riss die Tür auf und stürzte sich auf mich“, berichtet der Deutsche. Er hatte es direkt auf Tursies’ goldene Hublot abgesehen. Der wehrte sich, seine Partnerin eilte zu Hilfe, aber schließlich riss der 30 bis 40 Jahre alte, untersetzte und um die 100 Kilogramm schwere Mann ihm die Uhr vom Armgelenk und flüchtete nach dem Überfall zu den überdachten Parkplätzen, wo ein Mann mit Glatze in einem gelb-grünen Auto wartete und davonfuhr.
Deutscher nach Überfall an Costa Blanca: „Stadt tut zu wenig für Sicherheit“
Tursies beschrieb nach dem Überfall gegenüber der Polizei den Täter, der mit Schlapphut, altrosafarbenem Sweater und beiger Hose bekleidet war. Der Polizei zufolge kommen auf dem Parkplatz häufiger Überfälle vor. „Am helllichten Tag rechnet man nicht damit. Das kann nicht sein. Die Stadt tut zu wenig für die Sicherheit“, meint der Deutsche. So passe die Beschreibung des Diebes auf einen an der Costa Blanca bereits polizeibekannten Mann.
Der Schreck nach dem Einbruch und dem Überfall steckt Detlef Tursies noch in den Knochen. Seit sieben Jahren lebt der Deutsche bereits zeitweise in Moraira. Nie ist etwas passiert. Jetzt überlegt er, das Haus an der Costa Blanca zu verkaufen. „Ich fühle mich hier nicht mehr sicher“, meint er.
Belohnung für Hinweise
Detlef Tursies setzt Belohnungen für sachdienliche Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täter führen. Kontakt: redaktion@cbn.es
10.000 Euro für Hinweise auf die beiden Einbrecher
5.000 Euro für sachdienliche Hinweise zum Überfall