1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Einbrüche an Costa Blanca: Dorf fordert mehr Schutz vor Dieben - Rathaus gibt Tipps

Erstellt:

Von: Anne Thesing

Kommentare

Zwei Guardia-Civil-Beamte von hinten rennen auf einem Waldweg.
Mehr Guardia-Civil-Polizei fürs Hinterland der Costa Blanca: Jalón fordert Schutz vor Dieben © Ángel García

Nach mehreren Einbrüchen fordert das Dorf Jalón mehr Polizeischutz für das Hinterland der Costa Blanca. Politiker und Bürger demonstrieren dafür in Alicante und das Rathaus gibt Tipps zum Schutz vor Dieben.

Jalón - Eine Einbruchswelle in abgelegene Landhäuser versetzt Jalóns Anwohner im Hinterland der nördlichen Costa Blanca seit einigen Wochen in Alarmbereitschaft. Wie die Zeitung „Levante“ berichtet, sollen Diebe allein in den vergangenen vier Wochen in zwölf bis 15 Häuser in dem Dorf eingebrochen sein. Hatten sich die Einbrüche zuvor aufs Wochenende beschränkt, müsse man jetzt die ganze Woche über mit Übergriffen rechnen, so die Anwohner, die die Verwaltungen um dringende Lösungen für mehr Polizei-Schutz bitten.

Einbrüche im Dorf an der Costa Blanca: Immer weniger Polizei schützt vor Dieben

Eine Forderung, der sich jetzt auch das Rathaus von Jalón angeschlossen hat. In Form einer offiziellen Mitteilung und mit einer Demonstration am Samstag, 10. Dezember, vor dem Sitz der Regierungsvertretung in Alicante. Bei der Demo forderte das Dorf mehr staatliche Sicherheitskräfte für den Gemeindeverbund Vall de Pop und mehr Schutz gegen Einbrüche im Hinterland der Costa Blanca.

Es sei „alarmierend“, wie sehr die Zahl der staatlichen Sicherheitskräfte in den vergangenen zehn Jahren in den Hinterland-Dörfern reduziert worden sei“, so das Rathaus. In der Guardia-Civil-Wache in Jalón gebe es zurzeit nur noch „symbolische Aktivitäten“ vor allem administrativer Art, und auch in Benissa werde die Aktivität immer mehr eingeschränkt. Wenn nachts etwas passiere, müssten die Polizei-Beamten aus anderen Orten der Costa Blanca wie Moraira oder Calpe anrücken, weshalb Jalón unbedingt einen nächtlichen Bereitschaftsdienst brauche, um sich vor Einbrüchen und Dieben zu schützen – eine Notwendigkeit, die man schon oft der Regierungsabordnung vorgetragen habe.

Mehr Sicherheit: Dorf im Hinterland der Costa Blanca trifft Maßnahmen gegen Einbrüche

Und die jetzt, mit der jüngsten Einbruchswelle, noch akuter wird. Die Methode der Einbrecher, so die Anwohner gegenüber „Levante“, sei immer ähnlich. Die Überfälle ereigneten sich bei Einbruch der Dunkelheit, die Diebe warteten, bis die Bewohner das Haus verlassen, brächen gewaltsam Tür oder Fenster auf und nähmen mit, was ihnen als Erstes auffalle. Um sich vor den Einbrüchen zu schützen, haben die Anwohner aus dem Dorf im Hinterland der Costa Blanca bereits Eigeninitiative ergriffen und sich auf einem Telegram-Kanal zusammengeschlossen. So wollen sie sich gegenseitig auf dem Laufenden halten, sobald sie etwas Verdächtiges beobachten.

„Wir haben absolutes Verständnis für die Beunruhigung der Bürger“, betont das Rathaus, das seinerseits bereits aktiv geworden sei und darauf hofft, dass diese Einbruchsserie in dem Dorf, so wie bereits in anderen Fällen an der Costa Blanca, bald aufgeklärt wird. Die Einsatzzeiten der Ortspolizei seien erhöht worden, „sie arbeitet die maximal erlaubte Stundenzahl“. Für Jalóns Landwege, die zu den abgelegenen Häusern und damit den Zielen der Einbrecher im Hinterland der Costa Blanca führen, habe man ein Bewachungsprotokoll erstellt, auch ein Täterprofil konnte bereits ausgearbeitet werden. Die Arbeit werde allerdings durch den „Modus operandi“ der Diebe erschwert. Es gehe immer alles sehr schnell, „und die Beute ist so klein, dass die Täter zu Fuß fliehen können“.

Sicherheit im Dorf: Rathaus an Costa Blanca reagiert nach Einbrüchen

Um die Sicherheit zu erhöhen, hat das Rathaus auch einen privaten Bewachungsdienst unter Vertrag genommen und arbeitet an einem Projekt für das Aufstellen von Sicherheitskameras, die Einbrüche erschweren sollen. „All diese Maßnahmen vervielfachen die Ausgaben des Rathauses – für ein Thema, das eigentlich anderen Verwaltungen untersteht“, klagt die Gemeindeverwaltung in der Mitteilung.

Das rät Jalóns Rathaus den Anwohnern zum Schutz vor Einbrüchen und Dieben:

Auch interessant

Kommentare