1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Größte Krippe der Welt in Alicante: Zu Weihnachten 2022 noch gewachsen

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Riesige Krippen-Figuren stehen auf einem bunten Weg zwischen Palmen.
Gigantisches Weihnachten an der Costa Blanca: Die größte Weihnachtskrippe der Welt steht auf der Explanada von Alicante. © Stefan Wieczorek

Den Guinness-Rekord hat die Stadt an der Costa Blanca nicht nur verteidigt. 2022 sind sogar neue Figuren in Alicante hinzugekommen.

Alicante - Was die Baukunst von Weihnachtskrippen angeht, ist Spanien ja weltbekannt. Allerdings handelt es sich bei den spanischen Belenes, die man etwa im Krippen-Museum Málaga bewundern kann, in der Regel um Interpretationen der biblischen Weihnachtsgeschichte in Miniatur. Den Spieß dreht gewissermaßen das Belén Gigante von Alicante um: Hier sind die Protagonisten die Riesen, und der Betrachter der Winzling. Und das kommt an. Mengen an Touristen lockt die weihnachtliche Attraktion, die 2020 vom Guinness-Buch der Rekorde offiziell als größte Krippe der Welt registriert wurde. 2022 hat das riesige Ensemble an der Costa Blanca den Rekord nicht nur verteidigt, sondern ist sogar gewachsen, da neue gigantische Figuren hinzugekommen sind.

Costa Blanca: Größte Krippe der Welt vor Weihnachten noch gewachsen

Doch wie kommt man darauf, an der spanischen Costa Blanca eine solche XXL-Krippe zu errichten? In Alicante liegt die Idee gar nicht so fern. Schließlich sind riesige Figuren, in deren Stil die größte Weihnachtskrippe der Welt gehalten ist, ein elementarer Bestandteil der Hogueras, also des feurigen Fests vom Heiligen Johannes am 24. Juni. Exakt sechs Monate liegen zwischen Hogueras und Weihnachten, was kein Zufall ist, da das Jesuskind der Bibel gemäß sechs Monate nach seinem Cousin Johannes geboren wurde. Kein Zufall ist auch, dass mit José Manuel García Esquiva ein Hogueras-Künstler die gigantische Weihnachtskrippe baute, die den Guinness-Rekord holte und 2022 sogar noch größer geworden ist.

Langsam füllt sie sich, die größte Weihnachtskrippe der Welt an der Costa Blanca. Nun sind es sechs riesige Figuren, die auf der Explanada, der unverwechselbaren Palmenmeile mit dem Wellenmuster auf dem Mosaikboden, an Weihnachten jede Menge Touristen anlocken. Bereits das Jesuskind ist mit 3,25 Metern eine Selfie-Attraktion. Die Virgen, also Jungfrau Maria, misst zehn Meter, während Josef alias San José mit 17 Metern alle überragt. Die drei waren schon in den letzten Jahren dabei, 2022 sind die Heiligen Drei Könige hinzugekommen: Balthasar ist mit 16 Meter der höchste vor Gaspar mit 15,6 und Melchor mit elf Metern. Auch diese Figuren errichtete José Manuel García Esquiva, der bewährte Künstler vom feurigen Stadtfest von Alicante.

Engel in der Stadt: Neuer Schwung durch Könige

Wer dieses Weihnachten in Alicante umherschlendert, wird noch mehr gigantische Figuren der größten Weihnachtskrippe der Welt entdecken. Quer durch die Stadt verteilt stehen sechs Engel und verkünden verblüfften Passanten die Geburt des Christkindes. Zu finden sind sie an strategischen Punkten: An der Stierkampfarena Plaza de Toros, am Bahnhof (Estación), in der Avenida Federico Soto, in der Avenida Doctor Gadea, an der Kreuzung der Explanada mit der Puerta del Mar sowie - etwas abseits - auf dem Kreisverkehr der Calle Teulada und der Avenida Jaime. In den Stilen unterscheiden sich die Engel von den riesigen Belén-Figuren auf der Explanada. Das liegt daran, dass¨andere Künstler diese in der Stadt verteilten Engel errichteten.

Zwei Engel, jeweils acht Meter hoch, baute Javier Gómez Morollón. Die anderen vier, jeweils etwas über acht Meter hoch, erschuf Lorenzo Santana. So groß die Furore um die nun sogar gewachsene größte Weihnachtskrippe der Welt ist: In Alicante sind die Meinungen zum Rekord-Belén äußerst gespalten. Schon beim ersten Auftritt, als die gigantische Krippe noch am Rathaus stand, hagelte es Kritik an den vermeintlich unverhältnismäßigen Kosten oder auch am verniedlichten Stil der Figuren. Andere kritisieren die Darstellung der Rollen von Mann und Frau. Dort oben der 17 Meter lange, fast phallisch in die Höhe ragende Mann. Mittig die gebückte, zahme, viel kleinere Frau, und weit unten, das an Disney erinnernde blonde Jesus-Riesenbaby.

Immerhin: Dank der neu hinzugekommenen, in Spanien sehr beliebten, Drei Könige ist etwas Schwung in die Runde der Riesen gekommen. Nicht mehr ganz so starr und voneinander distanziert wirkt die größte Heilige Familie der Welt. Sicher wird die gigantische Krippe in den kommenden Jahren weiter wachsen, denn - anders als die Figuren der feurigen Hogueras-Fiesta- werden die weihnachtlichen Riesen am Ende des Fests nicht verbrannt. Zu bewundern ist das Guinness-Buch-Belén noch bis 6. Januar 2023. Lesen Sie auf unseren Seiten indes auch über andere Krippen und Märkte der Costa Blanca, kuriose und kunstvolle Attraktionen im Süden und was man an Weihnachten in Spanien mitmachen muss.

Auch interessant

Kommentare