Singen gegen Krebs: Internationales Chorfestival an der Costa Blanca geht in die zwölfte Runde

„Mamma Mia, here we go again“: Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre steigt in L‘Alfàs del Pi an der Costa Blanca auch dieses Jahr wieder ein internationales Festival, bei dem fünf Chöre mit Sängern aus über 25 Nationen auftreten werden.
L‘Alfàs del Pi - Von den Beatles über norwegische Volksmusik bis hin zu Tarzan: Das internationale Chorfestival in L’Alfàs del Pi an der Costa Blanca bietet dieses Jahr zum zwölften Mal ein umfassendes Repertoire an Liedern in verschiedenen Sprachen und den unterschiedlichsten Stilen. „Dieses Jahr haben wir mit unseren Chören besonders Musik aus Filmen und Musicals, wie zum Beispiel König der Löwen oder Mamma Mia, in das Festival integriert“, erklärt José Antonio Rubio, der die Veranstaltung organisiert und den Chor L’Alfàs Canta leitet.
Internationales Festival an der Costa Blanca: Die Sänger der Chöre kommen aus 25 Nationen
Rund 200 Teilnehmer aus den fünf Chören Costa Blanca Male Voice Choir, L’Alfàs Canta, Orfeón Cantábile de Alicante, Raumklang aus Norwegen und dem Chor der Uni Alicante, kommen im Mai für zwei Tage in L‘Alfàs del Pi zusammen, um gemeinsam bei dem internationalen Festival zu singen. Dabei treffen über 25 verschiedene Nationalitäten in Spanien aufeinander, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich begegnen.
„Der multikulturelle Austausch ist uns sehr wichtig: Wir haben jeden Tag die Chance, etwas voneinander zu lernen und einander besser zu verstehen“, meint Rubio, „dabei spielt die Musik eine zentrale Rolle“. Der Ort L’Alfàs del Pi an der Costa Blanca, wo ohnehin Menschen mit vielen unterschiedlichen Nationalitäten anzutreffen sind und wo das Rathaus immer wieder mit verschiedenen Aktivitäten an der Integration dieser beteiligt ist, sei daher besonders gut für das Projekt geeignet und lädt die fünf Chöre zu dem internationalen Festival ein.
Singen für den guten Zweck: Chöre spenden bei internationalem Festival an der Costa Blanca gegen Krebs
Nicht nur verschiedene Nationalitäten, sondern auch mehrere Generationen finden sich bei dem internationalen Festival an der Costa Blanca zusammen. „Durch den Chor der Universität haben wir auch dieses Jahr neben älteren Sängern wieder viele junge Gesichter in den Chören dabei“, meint José Antonio Rubio. Durch modernere Musikstile versucht der Leiter des Chorfestivals, auch jüngere Teilnehmer für die Veranstaltung zu begeistern.
Das Festival wird mithilfe des Rathauses von L’Alfàs organisiert und hat einen solidarischen Charakter: Die gesamten Einnahmen werden an wohltätige Zwecke gespendet, wie etwa im letzten Jahr an die Vereinigung für Angehörige und Personen mit psychischen Krankheiten (Afem). In diesem Jahr gehen sie für den Kampf gegen Krebs an die Krebsvereinigung in Alicante. Die Organisation eines internationalen Festivals nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch. Schon über ein Jahr im Voraus planen Rubio und sein Team die Veranstaltung an der Costa Blanca, und die Chöre beginnen mit ihren Proben. „Wir haben jetzt schon mit den Proben für 2024 angefangen“, verrät José Antonio Rubio, „da werden wir Lieder aus Phantom der Oper und Les Miserables singen.“
Die Sprache der Musik: die lange Organisation des internationalen Festivals an der Costa Blanca
Doch nicht nur die Musik muss passen: Es werden auch Hotels für die internationalen Gäste gebucht, Ausflüge in die Region organisiert und ein Abendessen nach dem Festival geplant. „Viele der internationalen Teilnehmer kommen für mehrere Tage mit ihren Familien und schauen sich dabei die wichtigsten Orte der Costa Blanca an“, erklärt José Antonio Rubio, „dann füllen sich die Hotels in L’Alfàs del Pi und El Albir natürlich schnell“.
Die gemeinsamen Proben der Chöre stellen die Veranstalter an der Costa Blanca ebenfalls vor Herausforderungen. Da viele der Chöre eine andere Sprache sprechen, finden diese fast ausschließlich auf Englisch statt. Für José Antonio Rubio ist der internationale Austausch jedoch kein Problem. „Natürlich ist es schwieriger, wenn nicht jeder dieselbe Sprache beherrscht. Aber mit ein bisschen Willenskraft kann man Berge versetzen“, lacht er. Und die Sprache der Musik spreche schließlich jeder.
Internationales Chorfestival
Am 5. und 6. Mai jeweils ab 19:30 Uhr in der Casa de Cultura. Spendeneintritt 7 Euro (12 Euro für beide Tage). Mehr Information in der Casa de Cultura in L’Alfàs del Pi oder auf der Internetseite des Festivals.