1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Eiskalte Quelle mit salzigem Heilwasser: Kleines Totes Meer an der Costa Blanca

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Eine Person lässt sich von einem Rohr mit Wasser begiessen.
Eiskalter Strahl: Das Hinterland der Costa Blanca bietet ein kurioses Heilbad. © Ángel García

In der Hitze des Sommers strömen nicht nur Insider zum eiskalten Salzwasser von Salinetes. Ein früheres Kurhotel gab dem Gelände den Namen.

Novelda – „Tut das gut“, lautet der Gedanke unter dem kalten Wasserstrahl. Dabei ist der Tümpel, in dem man sitzt, alles andere als geräumig. Auch die Umgebung wirkt nicht gerade einladend, Strommasten sind in der knochentrockenen Landschaft im Hinterland der Costa Blanca zu sehen, wie auch die Autobahn A-31, die sich zudem mit Geräuschen bemerkbar macht. Also bestimmt keine Wellness-Oase in Spanien, oder? Eben doch. Auf die Salinetas bei Novelda schwören in der Hitze des Sommers bei weitem nicht nur Insider – und das seit Jahren. Denn aus der eiskalten Quelle schöpfte bereits das legendäre Kurhotel Balneario de Salinetes, nach dem die Stelle benannt ist, sein Heilwasser.

Costa Blanca: Kalte Quelle mit Heilwasser - Große Prise Salz

Als hier im Hinterland der Costa Blanca das Balneario de Salinetas 1858 öffnete, blühte gerade in der Stadt des spanischen Jugendstils die Wirtschaft auf, groß war der Ansturm auf Wohlfühlorte dieser Art. Die Gäste, vornehme Damen und Herren, behandelten ihre kleinen und großen Wehwehchen in den Bädern an der spanischen Mittelmeerküste. Auch in Flaschen verkaufte das damalige Hotel Wasser für die Behandlung von Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder Kreislaufschwäche. Mit dem Tod des Betreibers setzte jedoch der Verfall ein. 1940 schloss die Luxuseinrichtung, zu deren Ruinen noch ein Weg führt.

Was jedoch blieb, war die Quelle mit dem kalten Heilwasser. In den anliegenden Badebecken kann man bei einem Salzgehalt von 250 Gramm pro Liter im Wasser „schweben“ wie im Toten Meer. Zumindest theoretisch. Mit den vielen Gewittern der vergangenen Monate gaben die Becken immer wieder ein angeschlagenes Bild ab. Ohne Probleme klappt auf dem Gelände der Salinetes indes eigentlich immer das Eincremen mit dem Gemisch aus rotem Schlamm und Salz. Abwaschen kann man sich an einem zweiten Strahl auf der Gegenseite, der kurioserweise Süßwasser aus der Erde spuckt.

Abseits der üblichen Strände: Was man wissen sollte

Ein Problem bleibt jedoch die Instandhaltung des Geländes mit der eiskalten Quelle: Gepflegt wird die Zone von Salinetes seit Jahren nur privat durch Einheimische, was eine Sanierung erschwert. Das Hinsetzen ermöglichen improvisierte Picknicktische, daher ist im Sommer selbst mitgebrachter Sonnenschutz zu empfehlen. Neben seinen Heilkräften bietet die unscheinbare Zone jedoch auch die Kulisse für nette Gesprächstreffen abseits der üblichen Strände der Costa Blanca. Wissen sollte man noch: Das Fehlen jeglicher Normen nutzen offenbar auch bestimmte Gruppen für Treffen der freizügigen Art.

Zu den Salinetes fährt man über die Autobahn A-31 von Alicante Richtung Madrid. Nach der letzten Ausfahrt von Novelda die nächste nehmen, die eigentlich zum Wenden da ist. Über einen Zufahrtsweg gelangt man auf das Gebiet.

Auch interessant

Kommentare