Siedlung an Costa Blanca erhält Kanalisation: Straßen bei Regen unter Wasser

Bewohner des Golfplatz-Bezirks von Algorfa können aufatmen. Regen soll künftig kein Hochwasser mehr auslösen.
Algorfa – Sobald es gewittert, steht die Hauptstraße unter Wasser. Es ist die bekannte Leier in der Urbanisation La Finca im Süden der Costa Blanca. Aber damit soll es bald vorbei sein. Die Stadt Algorfa unterschrieb kürzlich einen Vertrag mit der Baufirma Preserbo: Abgesegnet wurde damit der Bau von Leitungen, die bei Regen das Wasser aufsammeln sollen, bevor es die Straße Avenida Antonio Pedrera flutet. Für 57.000 Euro erhält die mit modernen Immobilien bestückte Ferienhaus-Siedlung in Spanien ihre erste Kanalisation für das Abfließen von Regenwasser.
Costa Blanca: Kanalisation für Siedlung La Finca - Straßen unter Wasser
An Spaniens Mittelmeerküste machen sich die Gemeinden Gedanken um die Hochwasser-Vermeidung. Allzu offensichtlich machte die zerstörerische Überschwemmung im Jahr 2019 die Mängel in vielen vor allem in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen Siedlungen. Doch auch der verstopfte Fluss Segura auf seinem Verlauf durch den Kreis Vega Baja sorgt im Herbst 2022 nach dem extremen Hitze-Sommer für verstärkte Maßnahmen. In Algorfa betrifft der neue Umbau die Zufahrtstraße zum Fünf-Sterne-Hotel. Profitieren sollen von der neuen Kanalisation die Einfamilienhäuser sowie die Siedlung an der Calle Benijófar.
Errichtet wurde der vom Golfplatz gekrönte Ferienhaus-Bezirk an der Mittelmeerküste von Spanien nicht gänzlich mit Verstand. Inmitten natürlicher Abflüsse (ramblas) erhebt sich die riesige Siedlung, die dreimal so groß wie der Ortskern Algorfa ist. Wenn es regnet, strömt das Wasser vom Gebirge von Benejúzar über das Gelände La Rellana bis hin zum Golfplatz und setzt die Straße unter Wasser. Anfang der 2000er Jahre war der Bau der Groß-Urbanisation La Finca legalisiert worden. Auf 1,8 Millionen Quadratmetern einer alten Agrarlandschaft sollten bis zu 2.000 Häuser im Süden der Costa Blanca entstehen.
Gegen die Alltagsflut: Auffangbecken soll´s richten
Der Großteil der Ferienhäuser der Siedlung ist im Bereich nahe der Landstraße CV-935 bereits gebaut. Neue Gebäude werden jedoch bis heute in La Finca gebaut und zum Verkauf angeboten. Die Bewohner der 2016 fertiggestellten Immobilien können sich freuen, dass nach nur sechs Jahren ihr Problem mit den Überschwemmungen gelöst wird. In anderen Urbanisationen der Vega Baja gehören geflutete Straßen angesichts fehlender Kanalisationen fast zum Alltag, siehe der kuriose Fall der „Berliner Mauer“ zwischen den Ferienhaus-Bezirken von Rojales und Benijófar.
Für den Bau der Kanalsiation in Algorfa hatten sich sechs Firmen angeboten. Drei davon lehnte die Stadt jedoch sogleich wegen zu hoher Kosten ab. Im Rahmen des Umbaus kaufte die PSOE-Verwaltung des Ortes an der Costa Blanca eine bisher für landwirtschaftlichen Nutzen reservierte Parzelle an der Landstraße CV-920. Ferner kündigte das Rathaus die Errichtung eines Auffangsbeckens an, in dieses der Regen abfließen soll, statt die Verbindungsstraße weiter unter Wasser zu setzen.