1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Wunderschönes Hinterland: Tipps für Ausflüge in die Mandelblüte an der Costa Blanca

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Eine rosafarbene Mandelblüte an einem Ast.
Der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in die Mandelblüte an der Costa Blanca ist der Februar. Die ersten Bäume blühen aber bereits seit Januar. © Judith Finsterbusch

Ein Ausflug in die Mandelblüte im Hinterland der Costa Blanca gehört im Februar einfach dazu. Tipps für Wanderungen, hübsche Dörfer, Märkte und Einkehrmöglichkeiten.

Alcalalí - Von der Mandelblüte im Hinterland der Costa Blanca schwärmt jeder, der dieses weiß-rosafarbene Blütenspektakel schon einmal erlebt hat. Zu keiner anderen Jahreszeit ist ein Ausflug, ein Spaziergang oder eine Wanderung durch die ohnehin schon wunderschönen Täler und Berge abseits der vollen Küste so empfehlenswert wie im Februar, wenn die Mandelbäume in voller Blütenpracht stehen. Auch 2023 werden sich wieder etliche Ausflügler auf den Weg ins Hinterland machen - doch wegen der Xylella-Plage gibt es immer weniger Mandelbäume, die überhaupt noch blühen könnten. Wir geben dennoch Tipps für Ausflüge in die Mandelblüte an der Costa Blanca - denn das Hinterland ist mit oder ohne Blüten immer einen Besuch wert. Und dem ein oder anderen Mandelbaum werden Sie auf diesen Routen garantiert begegnen.

Grundsätzlich gilt: Je näher die Mandelbäume an der Küste stehen, desto eher beginnt die Mandelblüte. Je bergiger - und somit kälter - der Ort, desto später setzt entsprechend die Blüte ein. Die meisten Mandelplantagen an der Costa Blanca befinden sich im Hinterland, direkt an der Küste stehen hier und da eher einzelne Bäume. Die beliebtesten Täler für Ausflüge in die Mandelblüte sind dabei das Vall de Pop im Norden der Costa Blanca und das Valle de Guadalest auf Höhe von Benidorm. Jetzt, Ende Januar 2023, blühen die ersten Mandelbäume bereits, der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in die Mandelblüte ist aber der Februar.

Mandelblüte an der Costa Blanca 2023: Ausflugs-Tipp nach Alcalalí

Das Vall de Pop ist das Mandelblüten-Tal an der Costa Blanca schlechthin, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Alcalalí als eines der Dörfer in dem malerischen Tal gilt gewissermaßen als „Hauptstadt“ der Mandelblüte - allerdings warnen auch hier die Bauern, dass es wegen der Xylella-Plage kaum noch Mandelbäume gibt. Noch vor wenigen Jahren war das ganz anders: Jedes Jahr feierte Alcalalí den ganzen Februar über sein Mandelblüten-Fest mit Aktivitäten, Ausflügen, Info-Veranstaltungen und Verköstigungen rund um die Mandelblüte und die Mandel. 2023 gibt es kein “Feslalí“ mehr, das Dorf feiert stattdessen den ganzen Februar über schlichtweg das Fest „El febrer es Alcalalí“.

Eine Mandel-Plantage mit rosafarben blühenden Bäumen.
So schön war die Mandelblüte einst in Alcalalí im Hinterland der Costa Blanca. © Ángel García

Das Feuerbakterium Xylella gefährdet die Mandelbäume an der Costa Blanca, viele befallene Bäume wurden abgeholzt, einige Landwirte haben ihre Plantagen aufgegeben und somit wird die Mandelblüte immer spärlicher. Doch noch stehen einige Almendros im Vall de Pop, wer das weiß bis rosafarbene Blütenspektakel bei einem Ausflug bewundern möchte, macht sich am besten im Februar dazu auf. Tipps für zwei Wanderungen ab Alcalalí – eine sehr leichte, vier Kilometer lange und eine weitere, mittelschwere über knapp sieben Kilometer - , bei denen die Mandelblüte bewundert werden kann, gibt unter anderem das Tourismusbüro des Vall de Pop. Die Wanderungen sind auch in der App Wikiloc hinterlegt und können somit bequem mit dem Smartphone abgewandert werden.

Mandelblüte an der Costa Blanca 2023: Ausflug ab Jalón

Nicht nur Alcalalí eignet sich im Vall de Pop als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Mandelblüte, auch das Nachbardorf Jalón – auf Valencianisch Xaló - ist ein guter Tipp, um 2023 die noch stehenden blühenden Mandelbäume zu bewundern. Auch ab hier schlägt das Tourismusbüro eine einfache Wanderung durch die Mandelblüte vor. Ein Tipp: In Jalón findet immer samstags ein Flohmarkt statt, der zu den sehenswerten an der Costa Blanca zählt. Außerdem ist Jalón für seine Weine bekannt – direkt gegenüber vom Flohmarkt-Gelände befindet sich die Bodega.

Mandelblüte an der Costa Blanca 2023: Ausflug ins Guadalest-Tal

Auch im zweiten Mandelblüten-Tal im Hinterland der Costa Blanca, dem Valle de Guadalest, beginnen die Bäume jetzt langsam zu blühen - doch erst im Februar wird sich die Mandelblüte voll entfaltet haben. Hier nahm das Drama mit dem Xylella-Bakterium im Jahr 2017 seinen Anfang, viele der Plantagen sind mittlerweile abgeholzt. Wer ein bisschen sucht, findet das wunderschöne Blütenspektakel vereinzelt aber noch, und der Kontrast zwischen den zerstörten Bäumen und den Überlebenskünstlern, die nach wie vor in voller Blüte stehen, hat durchaus auch seinen Reiz.

Zwei Wanderer stehen auf einem Weg zwischen Plantagen mit blühenden Mandelbäumen.
Das Guadalest-Tal im Hinterland der Costa Blanca ist ein beliebtes Ausflugsziel, um die Mandelblüte zu bestaunen. © David Revenga

Guadalest ist als eines der schönsten Dörfer Spaniens so ziemlich jedem Costa-Blanca-Tourist bekannt, die Mandelblüte im gleichnamigen Tal lässt sich aber noch besser im weniger überlaufenen Nachbarort Benimantell bewundern. In und rund um Benimantell gibt es rund 20 beschilderte Wander- und Spazierwege, für jeden Schwierigkeitsgrad dürfte etwas dabei sein. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann das Guadalest-Tal auch mit dem Auto abfahren und Zwischenstopps in den malerischen Dörfern machen, die – bis auf Guadalest – nicht von Touristen überlaufen sind und eine gute Gelegenheit bieten, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen. Zumal die Landschaft in dem Tal das ganze Jahr über wunderschön und abwechslungsreich ist: Mit dem blau-grün glitzernden Stausee, den Bergmassiven und den urigen Dörfern, gerade einmal 20 Minuten Fahrtzeit vom lauten Benidorm an der Küste entfernt. Nicht ohne Grund hat das Magazin „National Geographic“ Guadalest zu einem der Orte in Spanien gekürt, die 2023 einen Besuch wert sind. Ein Tipp für den Abschluss eines Mandelblüten-Ausflugs: Die Bars und Restaurants in den Dörfern des Guadalest-Tals bieten gute, deftige Hausmannskost mit regionalen Produkten.

Mandelblüte an der Costa Blanca 2023: Ausflugs-Tipp nach Torremanzanas

Weniger bekannt als das Valle de Guadalest und das Vall de Pop ist Torremanzanas im Hinterland von Alicante. Das Dorf unweit der Turrón-Stadt Jijona ist wunderschön am Fuß der Bergkette Sierra de la Grana gelegen, und die Mandel-Plantagen rund um den Ort entfalten im Februar ihre weiß-rosafarbene Blütenpracht. Auch hier gibt es mehrere ausgeschilderte Wanderwege, Pflicht bei einem Ausflug nach Torremanzanas ist ein Besuch des Turms Casa Alta aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Er gilt als Wahrzeichen und Namensgeber des Dorfs im Hinterland und wurde einst gebaut, um die wichtigen Handelswege zu überwachen, ähnlich wie die Wachtürme an der Costa Blanca, von denen aus Piraten aufgespürt werden sollten.

Vor einem Dorf stehen mehrere blühende Mandelbäume.
Das urige Bergdorf Torremanzanas im Hinterland der Costa Blanca ist nicht nur während der Mandelblüte einen Ausflug wert. © Ángel García

Ein Tipp für einen Besuch in Torremanzanas ist der Wochenmarkt, der immer mittwochs und sonntags von 8 bis 14 Uhr stattfindet. Dort gibt es nicht nur frische Produkte aus der Region, sondern auch die eine oder andere Kuriosität an den Ständen. Auch gastronomisch ist das Hinterland-Dorf empfehlenswert: Hier wird noch gekocht wie früher, mit den Produkten, die vor der Haustür wachsen oder hergestellt werden. Im Winter, also auch noch während der Mandelblüte, sollte der deftige Eintopf Olleta Torruana, probiert werden.

Mandelblüte an der Costa Blanca 2023: Ausflugs-Tipp nach Relleu

Neben den bekannteren Ausflugszielen kann die Mandelblüte 2023 auch noch an anderen Orten im Hinterland der Costa Blanca bestaunt werden. Ein weiterer Tipp ist etwa Relleu in der Nähe von dem hübschen Strandort Villajoyosa. Eine Wanderung vorbei an mehreren Mandel-Plantagen ist beispielsweise die Ruta dels Bortolons. Ohnehin ist Relleu landschaftlich wunderschön gelegen und vergleichsweise grün. Ein Tipp: Seit 2022 bietet Relleu eine besondere Wanderung für Schwindelfreie hoch oben über dem Stausee. Übrigens widmet sich die Agrar-Kooperative im Ort bis heute der Mandelproduktion, die dann wiederum für den Turrón aus Jijona und Alicante verwendet wird.

Auch interessant

Kommentare