Ritter-Hochzeit und Fackelprozession: Beliebtes Mittelalter-Fest startet in Villena - Mit Programm

Ritterliche Hochzeit, Salatschlacht und Fackelprozession: Das Mittelalter-Fest in Villena an diesem Wochenende ist eines der spektakulärsten an der Costa Blanca.
Villena – Wenn sich Alba Mira Sanchis und Amadeo Juan Galbis am 11. März an der Costa Blanca das Jawort geben, werden ihnen edle Ritter, spaßige Gaukler, Falkner und Mägde zujubeln. Die beiden sind eines der Paare, die am Wochenende vom 10. bis 12. März während des Mittelalter-Festes im historischen Viertel El Rabal in Villena eine wahre Märchenhochzeit erleben. Die Fiestas del Medievo gelten als eines der beliebtesten und stimmungsvollsten Mittelalter-Feste in der Provinz Alicante, mit Highlights wie der Ritterhochzeit, einer nächtlichen Fackelprozession und einer kuriosen Salatschlacht.
Costa Blanca im Mittelalter: Fest rettete altes Stadtviertel
„Die mittelalterlichen Trauungen sind in der Tat spektakulär und einzigartig in Europa“, sagt Pepe Cabanes Hernández, einer der Organisatoren des Festivals und Vorsitzender der Anwohnergemeinschaft von El Rabal. Seit über 20 Jahren veranstalten die Einwohner den Mittelalter-Markt in El Rabal, dem ältesten Teil Villenas mit seinen engen, gewundenen Gässchen, die von seiner maurischen Vergangenheit herrühren. Berühmt ist Villena an der Costa Blanca außerdem für seinen Goldschatz aus der El-Argar-Zeit.
„Bis in die 1950er Jahre lebten hauptsächlich alte Leute hier, dann setzte eine Entvölkerung ein, und das Viertel verkam zusehends“, erzählt Cabanes, der seit 1995 in El Rabal lebt. Vor einigen Jahren beschlossen die Bewohner dann, das Viertel mit einem Mittelalter-Fest zu rehabilitieren. „Der Unterschied zu anderen Märkten an der Costa Blanca ist, dass ihn die Einwohner komplett selbst organisieren“, erklärt der Grundschullehrer. „Wir suchen die Händler aus, schmücken unsere Häuser, verkleiden uns mit mittelalterlichen Gewändern und führen Theater auf.“
Mittelalter-Fest an Costa Blanca: Bühne an der Burg
Nicht verpassen sollten Besucher die Fackelprozession am Samstagabend. Hunderte Menschen ziehen dabei mit Fackeln und Trommeln durch die dunklen Straßen bis zur Atalaya. An der Burg aus dem 12. Jahrhundert findet dann ein Konzert mit keltischem Irish Folk statt. Ritterschaukämpfe, Theater, Musik und Magie machen das Mittelalter-Ambiente in El Rabal schließlich komplett.

Im Folgenden ein Auszug aus dem umfangreichen Programm des Mittelalter-Festes im Hinterland der Costa Blanca:
Freitag, 10. März
- 16.30 Uhr: englischsprachige Führung auf der Burg Atalaya. Tickets zum Preis von drei Euro (reduziert 1,50 Euro) gibt es ab 16 Uhr in der Touristinfo (C/ General Prim 2)
- 19 Uhr: Umzug von Riesen und Dickköpfen von der Calle San José bis Calle San Antón
- 19.30 Uhr: „Brujas, el despertar del fuego“ arabischer Tanz auf der Bühne an der Calle Conde Lucanor
- 19.45 Uhr: Die „Doctores de la peste“ vertreiben bei einem kuriosen Straßenumzug alle möglichen Plagen aus der Stadt
- 20 Uhr: An der Plaza de Santiago wird hoher erwartet: die Katholischen Könige werden in Szene gesetzt und das Mittelalterfest offiziell eröffnet
- 22.45 Uhr: der Kulturverein Carcajada bringt den Besuchern mittelalterliche Tänzen bei
- 23 Uhr: „Alma de fuego“ das Spektakel kombiniert am Burgtor Feuer und Jonglierkunst
- 0.30 Uhr: die Gruppe La Trocamba spielt am Mirador der Burg Musik vom Balkan
Samstag, 11. März:
- 10.30 Uhr: englischsprachige Tour durch die Altstadt Villenas, Start an der Plaza de Santiago
- 11 bis 13.30 Uhr: der Kulturverein Carcajada bietet in der Calle de los Dragones Workshops und Spiele für Kinder an
- 11 Uhr: am Aussichtspunkt der Burg werden mit einem altertümlichen Ritual die „Infanten“, die neugeborenen Kinder präsentiert, begleitet von der Musikgruppe Lignum Ventus Ensemble
- 11.30Uhr: Schau-Besetzung der Burg, Vorführung des Bogenschützenclubs von Villena und der Fiesta-Gruppe Escuadra de Salvajes an der Explanada de las Embajadas
- 12 Uhr: der Festzug der mittelalterlichen Hochzeit von Alba Mira Sanchis und Amadeo Juan Galbis zieht von der Plaza de Santiago bis zur Burg
- 12.30 Uhr: die mittelalterliche Trauung wird auf der Burg vollzogen.
- 19 Uhr: Konzert von Juglárea mit mittelalterlicher Weltmusik an der Bühne am Burgtor
- 20 Uhr: El Alquimista zeigt magische Tricks im Patio de la Tercia
- 21 und 22.30 Uhr: „Alma de fuego“ das Spektakel kombiniert am Burgtor wieder Feuer und Jonglierkunst
- 23.30 Uhr: Beginn der stimmungsvollen Fackelprozession, sie zeiht von der Plaza de Biar bis zur Burg, um Hexen und böse Geister zu vertreiben. Fackeln werden im Vorfeld am Infostand an der Plaza de Biar verkauft.
- 0.20 Uhr: ein Feuerwerk wird vom Turm der Iglesia Santa María abgefeuert
- 0.30 Uhr: die Gruppe Distillery heizt mit ihrer Folkmusik den Besuchern am Aussichtspunkt (Mirador) der Burg ein
Sonntag, 12. März:
- 10.30 Uhr: englischsprachige Führung durch die Altstadt, Start an der Plaza de Santiago
- 10.30, 11.30 und 12.30 Uhr: mittelalterliche Schaukämpfe im Waffenhof der Burg, Eintritt 2,50 Euro
- 12.15 Uhr: Beginn der Batalla de las Lechugas, der Schlacht mit Salatköpfen, an der Explanada vor der Burg
- 12.40 Uhr: das Historienstück „El Desencuentro del Cid en Villena“ wird auf der Bühne des Miradors der Burg aufgeführt, um die Katholischen Könige zu verabschieden
- 13 Uhr: Fechtvorstellung an der Plaza Mayor
- 20.45 Uhr: zum Abschluss treten noch einmal die Doctores de la Peste in Aktion, um die Stadt von Plagen, Hexen und Krankheiten zu befreien

Rahmenprogramm:
- Ausstellung „Mujeres de Sefarad“ über hispanisch-jüdische Frauen in der Casa de la Judería an der Ecke Calle Onil/ Calle Cantones
- Militärlager der christlichen Truppen an der Plaza de Biar
- Ausstellung über gotische Glasfenster im Colegio El Grec
- Bogenschießen an der Plaza Mayor
- Besichtigung der Tuareg-Höhlen in der Zone Morería (auch auf Englisch), Infos und Tickets über eventos@copevillenamqr.com oder unter Tel. 649 134 013
- Besichtigung des Glockenturms der Kirche Santa María, Samstag und Sonntag 11 bis 13 und 17 bis 19 Uhr
- Pferdevorführung in der Caballerizas del Marqués, Samstag und Sonntag
- Fotausstellung in der Calle de los Dragones
- Vieh und andere Tiere in der Calle Castalla
- Cyanotypie-Workshop (Herstellung von Bildern im Eisenblaudruckverfahren), Samstag und Sonntag von 10 bis 13 und 16 bis 18 Uhr in der Sala de Estudios im Patio de la Tercia
- außerdem während des ganzen Mittelalter-Festes: Malworkshops, Straßenumzüge, Geschichtenerzähler, Poesie-Lesungen, Musik, Theater- und Magieaufführungen
Die Touristinfo an der Plaza de Santiago ist während des ganzen Festes von jeweils 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Touristinfo an der Burg öffnet am Freitag, 11. März, von 10 bis 14 und 16 Uhr, am Samstag und Sonntag geben Mitarbeiter am Burgtor Auskunft. Das komplette Programm des Mittelalter-Festes in Villena findet sich auf der Internetseite der Fiestas del Medievo.