Costa Blanca: Extrem viel Regen, viele Mücken - Elche sagt Mosquitos den Kampf an

Um einer Mückenplage im Sommer vorzubeugen, hat Elches Stadtverwaltung eine große Bekämpfungsaktion gestartet. Der viele Regen der letzten Wochen hat an der Costa Blanca perfekte Bedingungen geschaffen, damit die Plagegeister für Nachwuchs sorgen können.
Elche – Der viele Regen, der im März und April auf die Costa Blanca herunterprasselte, hat nicht nur die Trinkwasserreservoirs aufgefüllt und das Gespenst der drohenden Dürre abgewendet – er bietet auch unerwünschten Plagegeistern perfekte Bedingungen. Mücken haben in Pfützen und sämtlichen stehenden Gewässern, die sich in Gärten oder auf öffentlichen Grundstücken gebildet haben, perfekte Bedingungen, um für reichlich Nachwuchs zu sorgen, der im Sommer ordentlich zustechen könnte. Die Stadt Elche im Süden der Costa Blanca will einer Mückenplage im Sommer nun vorgreifen und spritzt deshalb, was das Zeug hält.
Spritzen, was das Zeug hält: Elche sagt Mücken im Süden der Costa Blanca den Kampf an
15 Teams rücken in Elche den Mücken zu Leibe, unterstützt werden sie von einem neuen, kleineren Drohn, der sich zu seinem größeren Bruder gesellt, der bereits in der Vergangenheit im Einsatz war. Die Palmenstadt an der südlichen Costa Blanca rückt den Plagegeistern außerdem mit Zerstäuber-Kanonen zu Leibe, mit drei Sprühgeräten, einem Schlauchboot, einem Motorrad und einem Quad. Die Spritzaktion verteilt sich auf das gesamte Stadtgebiet, besondere Aufmerksamkeit gilt dem Camp d’Elx.
Gesundheitsstadtätin Mariola Galiana nannte bei der Vorstellung der Kampagne in La Marina Ende April eine Zahl: Bis zu 220 Liter auf den Quadratmeter Regen seien in Elche registriert worden, die erneuten Regenfälle, die diese und letzte Woche auf die Costa Blanca prasselten, noch nicht mit eingerechnet. Das Wasser, das nicht überall abgeflossen ist, sondern vielerorts noch steht - und sei es in kleinen Mengen - liefert den Mücken nun ein Fortpflanzungs-Paradies, um könnte im Sommer eine Plage nach sich ziehen. Diese abzuwenden, ist allerdings gar nicht so einfach: „Das Stadtgebiet ist wegen seiner Größe sehr komplex und die Salinen und Feuchtgebiete erschweren die Bekämpfung“, so Stadträtin Galiana. Sie betonte auch, dass das Rathaus ganzjährig gegen Mücken und andere Plagegeister vorgehe, die Bekämpfung nach dem vielen Regen aber verstärkt habe.
Costa Blanca: Kontrollieren, nicht vernichten - Spezialfirma geht gegen Mücken in Elche vor
Beauftragt hat das Rathaus Elche die Plagenbekämpfungsfirma CTL. Die verantwortliche Biologin des Unternehmens, Estefanía Hernández, betont, dass es nicht darum geht, Insekten auszurotten: „Wir wollen die Population unter Kontrolle halten. Das ist essenziell für den Erhalt der Biodiversität.“ Das Problem sei, dass einige Mückenarten in salzhaltigen Gewässern sehr rasch schlüpfen könnten. „Deshalb setzen wir auch Larvenvertilgungsmittel ein, um einen Teil der erwachsenen Population zu eliminieren“, erklärte Hernández die Mücken-Bekämpfungsaktion im Süden der Costa Blanca.
So viel die Stadt auch spritzen lässt, zu Privatgrundstücken hat sie freilich keinen Zutritt. Deshalb appellieren Rathaus und CTL an Eigentümer von Gärten an der Costa Blanca, Pfützen, Fässer, Regentonnen, Pools und ähnliches entsprechend zu pflegen, damit dort keine Mücken schlüpfen können. Selbst in kleinen Wassermengen, etwa in Untertellern von Blumentöpfen, können Mücken schnell eine kinderreiche Familie gründen. Eine gemeinsame Aufklärungskampagne von Stadt und Unternehmern soll Anwohnern dabei helfen.