Costa Blanca: Neuer Strand in Altea ist fertig - Doch was bedeutet der Name El Bol?

Die Costa Blanca hat einen neuen Strand, nämlich den neuen Stadtstrand von Altea. Über den Namen der Playa haben Bürger entschieden - und sie hatten dafür ihre Gründe.
Altea - Was lange währt, wird endlich gut: Die Bauarbeiten am neuen Stadtstrand von Altea sind beendet und die Playa ist eröffnet, ganz ohne offiziellen Akt und Politiker, die im Anzug über die für Alteas Strände typischen Kieselsteine schreiten – zumindest bislang. Einen Namen hat der neue Strand an der Costa Blanca jetzt auch: El Bol. Ausgesucht haben ihn die Bürger selbst, das Rathaus hatte zwei Vorschläge gemacht, neben El Bol stand noch El Sardinal zur Auswahl, wer wollte, konnte online seinen Favoriten wählen.
Neuer Strand mit altem Namen: Bezeichnung El Bol hat Geschichte in Altea und an Costa Blanca
Der Name El Bol für den neuen Strand bekam schließlich 1.304 Stimmen, El Sardinal 881. Namensvorschläge. Doch was bedeutet der Name El Bol? Es handelt sich dabei um eine historische Bezeichnung für den Küstenstreifen von Altea, die seit dem 18. Jahrhundert genutzt wurde, dann aber in Vergessenheit geriet. Das Rathaus hatte auf der Suche nach einer passenden Bezeichnung für den neuen Strand an der Costa Blanca Historiker befragt. Ihnen zufolge taucht der Name El Bol in Dokumenten aus dem Jahr 1728 auf, als das Franziskaner-Kloster in Altea gegründet wurde.
Dort ist die Rede davon, dass das Kloster im Gebiet El Bol gebaut werden soll. Auch später ist in historischen Dokumenten wiederholt die Rede von El Bol. Heute ist der Name im Zusammenhang mit dem Bewässerungssystem Riego Mayor in Altea noch geläufig: Bol heißt eine Stelle in der heutigen Calle Sèquia, an der Wasser in den Bewässerungskanälen gestaut wird, um aus dem Hauptkanal zu den Feldern geleitet zu werden – übrigens auch zum Gemüsegarten des Klosters.
Costa Blanca: Name für neuen Strand in Altea gefunden - Fischertradition ausgeschieden
Auch in anderen Gemeinden mit Fischertradition an der Costa Blanca gibt es Bol-Strände, etwa die Playa Arenal-Bol im benachbarten Calpe. So steht die Bezeichnung „bol“ zum einen für Stellen an der Küste, an denen Fischernetze ausgeworfen wurden. Zum anderen bezeichnet der Name Schleppnetze und das Auswerfen der Netze selbst.
Der nicht gewählte Name Sardinal wiederum steht für eine Fischertradition mit speziellen Netzen, um an der Costa Blanca Sardinen zu fangen. Bevor die Fischer aus Altea mit Motorbooten weit aufs Meer hinausfuhren, warfen sie ihre Netze in Küstennähe aus. Zeit, um Sardinen zu fangen, war bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, vor allem in den Monaten Februar bis April. Noch bis in die 70er Jahre sah man die Fischer in Altea morgens und abends, wie sie ihre typischen Boote, Faluchos und Laúdes genannt, von der heutigen Calle de Sant Pere aus, aufs Wasser brachten, um die Netze auszuwerfen. Eben auch an der Stelle, an der nun der neue Strand zum Baden und Sonnen einlädt.