1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Raus in die Natur: 10 schöne Plätze für ein Picknick an der Costa Blanca

Erstellt:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Menschen sitzen an Picknicktischen.
Ein Picknick mit Blick aufs Meer: An der Costa Blanca gibt es viele schöne Plätze dafür. © Ángel García

Wie wäre es mit einem Picknick? Im Frühling bietet die Costa Blanca beste Voraussetzungen für eine Mahlzeit im Freien. Wir geben 10 Tipps für schöne Picknickplätze im Hinterland und an der Küste, an denen Familien und Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen.

Alicante - Keine andere Jahreszeit eignet sich an der Costa Blanca besser als der Frühling für ein Picknick, wenn es noch nicht zu heiß ist und die Sonne genau richtig dosiert scheint. Wunderschöne Natur, spektakuläre Ausblicke oder einzigartige Plätze gibt es gratis obendrauf. In Spanien sind Picknicks vor allem an Ostern üblich, wenn der traditionelle Hefekuchen Mona mit Freunden oder Familie im Freien gegessen wird. Doch auch wenn die Karwoche vorbei ist, laden Hinterland und Küste zum Picknicken ein. Wir geben Tipps für 10 schöne Picknickplätze an der Costa Blanca, an denen die Umgebung dafür sorgt, dass das mitgebrachte Essen gleich noch besser schmeckt.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Ruhe, Natur und Aussicht in Benissa

Ruhe, Natur, Vogelgezwitscher und die Aussicht auf bewaldete Berge: Das bietet der kleine Picknickplatz an der Ermita Santa Anna in Benissa, an der nördlichen Costa Blanca. Mit einem langen Holztisch und Bänken gibt es nicht viele Sitzmöglichkeiten, aber unter der Woche kann man den schattigen Platz unter Kiefern für sich haben. Von hier aus schweift der Blick auf die Sierra Oltà im benachbarten Calpe, die Sierra Bernia, den Barranco de Santa Anna, auf Oliven- und Mandelbäume, Kiefern und Weinreben, auf idyllisch gelegene Häuser und auf die im 17. Jahrhundert erbaute, weiß getünchte Kapelle Santa Anna. Es lohnt sich, den Weg vor der Ermita rechts herunterzulaufen, der zu einer alten Waschstelle führt. Anfahrt: Der Picknickplatz liegt 1,8 Kilometer vom Zentrum entfernt. Am nördlichen Beginn der N-332-Ortsdurchfahrt durch Benissa auf der linken Seite zwischen dem Geschäft Muebles Martínez und dem Parkplatz der Bar Frau führt ein asphaltierter Weg zur Ermita hinunter.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Panoramablick und Berge im Hinterland bei Tárbena

Ebenfalls einen fantastischen Panoramablick, diesmal auf die Berglandschaft der Provinz Alicante, bietet ein Ausflug zum Picknickplatz zwischen Tárbena und Castell de Castells im Hinterland der Costa Blanca. Während es sich die Erwachsenen beim Picknick an den Tischen gemütlich machen, werden Kinder wahrscheinlich zur Seilrutsche stürmen. Sie steht vor der gewaltigen Kulisse aus Sierra Aitana und Sierra Bernia. Ansonsten ist die Área Recreativa As Pou eher rustikal. Ein Tipp: Die hübschen Hinterland-Dörfer Tárbena und Castell de Castells sind nicht weit entfernt, ein Ausflug lohnt sich. Der Parkplatz für den Picknickplatz liegt direkt an der Landstraße CV-752, die die beiden Bergdörfer Tárbena und Castell de Castells miteinander verbindet.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Mahlzeit neben der Kapelle in Planes

Wunderschön im Hinterland der nördlichen Costa Blanca gelegen ist der Picknickplatz an der Kapelle Santísimo Cristo in Planes, am Eingang zum Kirschental Vall de Gallinera. Die Tische und Bänke sind von Kiefern umgeben und liegen auf einem Hügel direkt neben der Ermita, von hier aus bietet sich ein fantastischer Blick auf die Berge und Olivenplantagen in der Umgebung. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz, und nach dem Picknick bietet sich ein Abstecher in das hübsche Dorf Planes mit seinem alten Waschplatz und dem mittelalterlichen Aquädukt an. Wer gut zu Fuß ist, kann den steilen Aufstieg zur Kapelle über den Kreuzweg zu Fuß meistern. Mit dem Auto von der Küste aus kommend nimmt man die Landstraße CV-700 und fährt über die Brücke am Barranc de l‘Encantada. Kurz darauf zweigt in einer Linkskurve eine unscheinbare schmale Straße nach rechts ab und führt immer weiter aufwärts. An einer Weggabelung nimmt man den noch steileren und schmaleren Weg nach rechts, der zur Kapelle führt.

Eine von Kiefern umgebene Kapelle
In Planes, im Hinterland der Costa Blanca, gibt es einen schönen Picknickplatz direkt neben der Kapelle. © Ángel García

Picknickplätze an der Costa Blanca: Gepflegtes Plätzchen in Calpe

Von dem gepflegten und gut ausgestatteten Picknickplatz in der Sierra Oltà bei Calpe hat man eine herrliche Aussicht auf die Bergkette. Überdachte Tische und Bänke bieten Schutz sowohl vor Sonne als auch vor einem Aprilschauer. Auf dem Spielplatz können sich die Kinder nach dem Picknick austoben, nahegelegene Wanderwege durch die Sierra Oltà machen den Ausflug an der Costa Blanca noch lohnenswerter. Auch Zelten ist möglich, sanitäre Anlagen sind vorhanden. Den Picknick- und Zeltplatz erreicht man über die N-332 Richtung Calpe. An der Ausfahrt Calpe Sur den Berg hinauf Richtung Oltamar fahren. Den Schildern zum Zeltplatz „Zona de acampada“ folgen.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Hoch oben auf dem Kap in Jávea

Ein Volltreffer für ein Picknick an der Costa Blanca ist die Área Recreativa La Plana de Sant Jeroni auf dem Cabo de San Antonio über Jávea: An dem im Naturpark Montgó gelegenen Picknickplatz können Ausflügler einen sagenhaften Blick über die berühmte Steilküste genießen und finden in der Nähe auch einige Sehenswürdigkeiten – darunter der Leuchtturm des Kaps San Antonio sowie ein Ensemble elf alter Windmühlen aus dem 14. Jahrhundert. Der Picknickplatz verfügt über rund 20 Tische mit Bänken – teils sonnig, teils schattig gelegen. Von der Área Recreativa aus lassen sich verschiedene Wanderrouten durch den Naturpark Montgó oder hinunter zum Hafen von Jávea starten. Man erreicht den Picknickplatz über die Carretera del Cap de Sant Antoni, die CV-7362.

Zwei Wanderer genießen die Aussicht an einer Steilküste.
Wie wäre es mit einem Picknick hier oben? Am Kap San Antonio in Jávea gibt es einen wunderschönen Picknickplatz. © Ángel García

Picknickplätze an der Costa Blanca: Spaziergang und Picknick in Albir verbinden

Einen wunderschönen Picknickplatz bietet auch der Naturpark Sierra Helada bei L‘Alfàs del Pi. Hier führt ein asphaltierter, fünf Kilometer langer Spazierweg (hin und zurück) direkt zum Leuchtturm von Albir, der eine spektakuläre Aussicht auf das benachbarte Altea, versteckte kleine Buchten und das azurblaue Mittelmeer vor der Costa Blanca bietet. Ein Spaziergang zum Leuchtturm ist immer empfehlenswert, unterwegs erklären Infotafeln die Fauna und Flora im Naturpark und die Geschichte der alten Ockerminen. Warum also nicht einen Spaziergang mit einem Picknick verbinden? Die Stadt hat dafür am Anfang des Wegs Bänke und Tische zwischen Kiefern aufgestellt, eine Wasserquelle gibt es auch. Der Parkplatz, an dem der Spazierweg beginnt, ist vom Ortsteil Albir aus ausgeschildert, einfach den Schildern Richtung Naturpark Sierra Helada folgen.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Königlich speisen in Alicante

Einen geradezu königlichen Platz bietet Alicante für ein Picknick an der Costa Blanca: die Burg Santa Bárbara, die sich mächtig über der Provinzhauptstadt erhebt. Nicht nur eine herrliche Aussicht ist von dort über Stadt und Hafen zu genießen, auch auf der Burg selbst gilt es einiges zu entdecken. In ihrem Hof kann man auf gemauerten Tischen seine Brotzeit auspacken, und wer zu faul war, sich etwas vorzubereiten, stellt sich am Kiosk sein Picknick zusammen. Tische und Bänke sind zwischen Pinien untergebracht, sodass auch ausreichend Schatten vorhanden ist.

Unter Kiefern stehen Tische und Bänke aus Stein
An dem Picknickplatz auf der Burg von Alicante lässt es sich königlich speisen. © Ángel García

Picknickplätze an der Costa Blanca: Interessante Umgebung mit viel Geschichte in Santa Pola

Der spartanische Picknickplatz an der Playa del Tamarit in Santa Pola im Süden der Costa Blanca ist etwas für Leute, die Wert auf eine interessante Umgebung legen. Nach einer kleinen Mahlzeit an einem der beiden Holztische auf dem Steg direkt überm Meer können Ausflügler ein altes Schiffsgerippe, Bunker aus dem Bürgerkrieg und die Salzproduktion unter die Lupe nehmen. Das Gerippe eines gestrandeten Bootes stammt von einem Frachtkahn, der das Salz aus den Salinen zu den Frachtschiffen transportierte. Außerdem beginnt an diesem Strand eine historische Route, die zu Bunkern, sogenannten Casamatas, führt.
Die Playa del Tamarit liegt am westlichen Ende Santa Polas. Von der N-332 aus Alicante kommend, kurz vor den Salzbergen nach links Richtung Meer abbiegen. Parken Sie in einer der Straßen des Wohngebiets und laufen Sie die letzten Meter zum Meer. Am Ende der Strandpromenade beginnt ein Pfad, der direkt zum Steg mit den Picknicktischen führt.

Picknickplätze an der Costa Blanca: Mitten in den Dünen bei Elche

Für Naturliebhaber bietet sich dieser Picknickplatz an: Das Feuchtgebiet Clot de Galvany zwischen Elche und Santa Pola liegt inmitten von Dünen. Man kann auf dem Picknickplatz im Naturpark eine Mahlzeit im Freien mit einem interessanten Spaziergang verbinden, Seen, Dünen und sogar Bunker aus der Zeit des Bürgerkriegs entdecken. Vogelkundler kommen in dem Feuchtgebiet voll auf ihre Kosten. Neben Tischen und Bänken findet sich am Eingang des Naturparks auch eine Aula de la Naturaleza, wo Ausflügler jede Menge Informationen über das Feuchtgebiet erhalten.

Ein See der grünlich schimmert vor einer Wiese neben einer Palme.
Im Naturpark Clot de Galvany im Süden der Costa Blanca kann man umgeben von Seen wunderbar picknicken. © Till Tognino

Picknickplätze an der Costa Blanca: Ruhiges Plätzchen in Torrevieja

Ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf den Salzsee gibt es im Parque Natural von La Mata bei Torrevieja, einer von mehreren hübschen Picknickplätzen im Süden der Costa Blanca. Auf dem 1,5 Kilometer langen Weg zum Picknickplatz geht es vorbei am Infozentrum des Parks, wo man sich über die Flora und Fauna um und in der Lagune informieren kann. Wer Lust hat, kann mit einem Fernrohr ausgestattet auf Expeditionstour gehen. Derzeit können dort die Korallenmöwe und die Wiesenweihe beobachtet werden. Am Ende der geteerten Straße fängt ein Holzsteg an, der zu diesem schönen Picknickplatz im Süden der Costa Blanca führt. So können auch Rollstuhlfahrer dorthin gelangen und im Schatten der Eukalyptusbäume und Pinien Kraft tanken. Ein Stück entfernt von den etwa 15 Holztischen mit Bänken befindet sich ein Aussichtsturm. Anfahrt: Von der N-332 geht es am Kreisverkehr von La Mata über die ausgeschilderte Ausfahrt zum Parque Natural de La Mata-Torrevieja. Vor dem Infozentrum kann man parken.

Auch interessant

Kommentare