Gleichzeitig schlägt Valencia die Werbetrommel für die Tour „Ruta del Grial“, bei der Touristen sich auf die Spuren der 120 Kilometer langen Reise des sagenumwobenen Kelchs vom letzten Abendmahl begeben können, der angeblich 1432 von Aragón über Segorbe und Sagunt nach Valencia gebracht wurde. Viele Ferienorte versuchen weniger das Rad neu zu erfinden als vielmehr es abermals anzuschieben.
Jávea wirbt um Langzeittouristen mit Wohnsitz im Ort und schmückt sich mit attraktiven Freizeitangeboten im Bereich der Musikfestivals. „Wir haben stets dafür gerungen, dass unsere Urlauber mit einer Ferienwohnung nicht nur im Sommer, sondern mehrmals im Jahr kommen, auch in den Zeiten, in denen es ruhiger ist und man die Essenz eines mediterranen Dorfs erleben kann“, sagt Bürgermeister José Chulvi. Kein Wochenende soll vergehen, an dem es keine kulturelle Veranstaltung in Jávea gibt. Wenn das keine Ansage ist.
Dénia beschreitet neue Wege und setzt zusammen mit Cambrils und Ibiza auf Ökotourismus mit den Seegraswiesen als Zugpferd. Das mit EU-Mitteln geförderte Programm „Viu la posidònia“ soll Urlauber unter und auch über Wasser etwa in Kunst und Kultur mit dem für die maritime Flora und Fauna so wichtigen Seegras bekannt machen. Des Weiteren spielt die Gastronomie als Komplementärangebot zum Badetourismus eine immer größere Rolle. Teulada-Moraira und Benissa werben stark mit der Moscatel-Traube und traditionellen Fischgerichten. Weiter unten im Süden rührt Torrevieja die Werbetrommel für den Karneval und für Ausflüge in die Salinen. Ferner wirbt Bürgermeister Eduardo Dolón für seinen Plan de Destino Túristico Inteligente, mittels dem Bereiche wie Nachhaltigkeit, Innovation, Internet und Neue Technologien gestärkt werden sollen. Auch die Provinzhauptstadt Alicante setzt immer mehr auf digitale Technologien – vor allem im Museum Marq.
Almoradí macht seinen landwirtschaftlichen Charme zu einem Identitätsmerkmal, wirbt für seine Artischocke und stellt den 18 Kilometer langen Wasserweg entlang hydraulischer Anlagen vor. Derweil holt Orihuela zu einem klassischen Rundumschlag rund um Sonne und Strand aus und buhlt mit Golfplätzen, Gastronomie, Sport, geschichtsträchtigen Gebäuden und dem Dichter Miguel Hernández um Touristen.