1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Das Salz des Sommers: Hohe Temperaturen sorgen in Torrevieja für eine Top-Ernte

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Weisse Haufen stehen vor Grasfeldern, im Hintergrund Gebirge.
Torrevieja an Spaniens Mittelmeerküste: In den Salinen wird Salz gewonnen. © Ángel García

Das heiße und trockene Wetter dieses Jahres verschafft der Salzindustrie ein Produkt mit hoher Qualität.

Torrevieja – Auch wenn es nur die Größe von Salzkörnchen hat: Etwas Positives hat die rekordverdächtige Hitze 2022 in Spanien an sich. In Torrevieja nämlich feiert die Salzindustrie eine ertragreiche Ernte. Dank der hohen Temperaturen und trockenen Luft im Sommer können in diesem Jahr ganze 550.000 Tonnen Salz in der Stätte im Süden der Costa Blanca produziert werden. Zudem sei die Qualität des Produkts ausgesprochen gut, meldet im Herbst das Salzwerk im Naturpark der Flamingos an der spanischen Mittelmeerküste.

Salz von Costa Blanca: Hohe Temperaturen bringen Top-Ernte im Herbst

Nicht allzu gut waren in Sachen Salz die vergangenen Jahre gelaufen. Angesichts ungünstiger Regen-Episoden fiel der Ertrag in Torrevieja auf bis zu 300.000 Tonnen herab, erklärte der Produktionsleiter der Salinen, Luis Díez, in diesen Tagen der Agentur EFE. Dieses Jahr jedoch war, zumindest aus Salzbauernsicht, vieles wieder gut. Überaus heiß war der Sommer an der Costa Blanca mit sogar einigen tropischen Nächten, was zu einer „exzessiven Verdunstung“ in den Salzbecken an Spaniens Mittelmeerküste führte. Das Wetter beschleunigte laut Experte Luis Díez die Kristallisierung des Salzes und erhöhte damit seine Qualität.

Mit einer Dicke der Salztafeln von bis zu 110 Millimetern liegen sie zwar noch nicht beim Bestwert von 120, aber immerhin deutlich besser als die 50 bis 80 Millimeter der letzten Jahre, erläuterte der Produktionsleiter des Salzwerks von der Costa Blanca. Diese Werte seien allein deshalb von Vorteil, da sie beim Gewinnen des Salzes Zeit sparten, so Luis Díez. Das Besondere an der Salzernte in Torrevieja ist, dass sie im Naturpark mittels eines „feuchten“ Verfahrens stattfinde. Ein Boot fährt auf die Lagunen hinaus, um das Salz in der Tiefe der Becken herauszuschneiden.

Zum Thema Torreviejas Lagunen: Wie das Salz in die Tränen kam

Salz aus Torrevieja: Für Lebensmittel, Chemie und Straßenverkehr

Von der Wasseroberfläche sammeln das Salz dann weitere Boote ein, um es zur Lagerungszone zu bringen. Dort wird das Salz gewaschen und verstaut, bevor es für die Vermarktung vorbereitet wird. Genutzt wird das Salz aus Torrevieja in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Chemiebranche sowie im Straßenverkehr. In Nordspanien, anderen Ländern Europas und bis in die USA lassen die der Sommerhitze entsprungenen Körnchen das Eis schmelzen. Ein bedeutendes Salzwerk von der Costa Blanca ist auch ein Stück weiter im Norden in Santa Pola in Betrieb.

Auch interessant

Kommentare