Bereit für Meer? Tipps für schöne Strände an der Costa Blanca

Schöne Strände und kleine Buchten sind das Aushängeschild der Costa Blanca: Bei unseren Tipps ist für jeden Besucher etwas dabei, egal ob sportlich, gemütlich oder mit der Familie unterwegs.
Alicante - Die Costa Blanca hat, wie ihr Name schon sagt, besonders eines zu bieten: unzählige weiße Strände und schöne Buchten mit klarem Wasser und traumhaften Küstenlandschaften. In der Hochsaison von Juli bis September herrscht an diesen reger Betrieb, und sie füllen sich schnell mit Touristen und Einheimischen zugleich, die sich bei der spanischen Sommerhitze im Mittelmeer erfrischen wollen. Besucher sollten sich am besten vorher bereits ein paar Tipps einholen, um den perfekten Urlaubstag am Strand verbringen zu können.
Tipps für den perfekten Tag: Costa Blanca überzeugt mit schönen Stränden
In der Urlaubssaison liegt man an den beliebtesten Stränden der Region oft Handtuch an Handtuch. Noch ist es an vielen von ihnen aber angenehm leer und das milde Frühlingswetter lädt zu Ausflügen an die Küste ein. Mit ein paar Tipps kann man so viele schöne Orte erkunden. Strand ist allerdings nicht gleich Strand: Es gibt sie in allen Größen und Formen. Die Unterschiede fangen mit der Lage und Erreichbarkeit an, aber auch die angebotenen Aktivitäten, wie etwa Strandbars oder Sportgeräte, variieren zwischen den Stränden. Von den kleinen Buchten vor allem im Norden der Costa Blanca über große Stadtstrände bis hin zu Dünenlandschaften ist jede Art von Strand dabei.
Genauso vielfältig wie die Buchten sind auch ihre Nutzer, schließlich hat jeder seine ganz persönlichen Ansprüche an den perfekten Strand. Ob sportlich, gemütlich, ruhig oder abenteuerlich, an der Costa Blanca findet jeder Besucher den passenden Fleck. Wer gerne einen Überblick über schöne Strände bekommen würde, findet hier ein paar Tipps für den Urlaub in Spanien.
Schöner Trend-Strand mit Fischerhäuschen: Die Cala Portitxol als Tipp für den Norden der Costa Blanca
In dem Gebiet zwischen Moraira und Jávea, das für seine traumhaft schönen Strände, wie etwa der als einer der schönsten Buchten Spaniens ausgezeichnete Playa Granadella, berühmt ist, befindet sich die Cala del Portitxol. Sie gehört zu den neuen Trend-Stränden der Region und eignet sich besonders gut für das perfekte Sommerbild aus dem Urlaub für den Social-Media-Kanal. Der steile Weg zu der kleinen Bucht von Portitxol lässt kaum erahnen, wie malerisch der Strand am Ende der Straße aussehen wird. Kleiner Tipp: statt diesen mit dem Auto zu meistern, kann man zu der Bucht auch über einen alten Fischerpfad wandern. Umgeben von hohen Felsen und mit Blick auf die Portitxol-Insel finden die Besucher hier einen Steinstrand mit türkisblauem Wasser vor. Auf den Wellen beobachtet man neben vereinzelten Booten viele Kajakfahrer, die die Küste vom Wasser aus erkunden. Auch zum Schnorcheln lädt das blaue Wasser ein.

Einzigartig machen den Strand aber vor allem die weißen „Barracas“, typische Fischerhäuschen an der Costa Blanca, mit ihren blau angestrichenen Türen, die in der Bucht stehen und sich in den letzten Jahren dank Tipps aus dem Internet zu einem beliebten Fotomotiv entwickelt haben. Es gibt an der Bucht einen Chiringuito sowie ein schönes Restaurant, in denen Besucher einkehren können. Erreichen kann man den Strand mit dem Auto, wobei die Parkplätze von Juni bis September, wie auch seit neuestem in der Cala Moraig, kostenpflichtig sind und in diesen Monaten auch schnell überfüllt. Ein Ausflug lohnt sich an diese Strände daher besonders im Frühling oder Herbst.
Strände wie im Paradies: die Fustera-Bucht bietet alles für einen schönen Tag an der Costa Blanca
Etwas weiter südlich die Costa Blanca hinunter liegt in Benissa die schöne Cala de la Fustera, die sich unweit der Stadt Calpe in Richtung Moraira befindet und zu Benissa gehört. Sie gilt als größte Bucht der Gemeinde und besonders für die Urlauber ein Tipp, denen die größeren Strände in den Städten zu unruhig sind. Vereinzelt liegen hier bereits die ersten Strandgänger auf dem Sand und genießen während des Urlaubs die Sonnenstrahlen im Frühling. Der flache Einstieg ins Meer macht den Strand besonders bei Familien und Senioren beliebt, die hier einen entspannten Tag verbringen können.

Anstatt den Strand mit dem Auto anzufahren, ist unser Tipp, von der Cala de Calalga in Calpe aus über den „Paseo Ecológico“ zwischen Calpe und Benissa zu der Bucht zu spazieren, wobei Teile der Strecke mit der Auszeichnung „Blauer Pfad“ als eine der schönsten Routen an der Costa Blanca gelten. Der etwa 30-minütige Wanderweg führt über die höhergelegenen Felsen an der Küste, wobei man stets eine schöne Aussicht auf den Peñón de Ifach und das Meer hat. Vorbei an winzigen Buchten, kommt der Wanderer bei der Zwischenstation am Sporthafen Les Bassetes an. Bis zu der Playa de la Fustera ist es von hier aus nicht mehr weit und schon bald kommt der kleine Sandstrand in den Blick. Hier kann man in der Bar ein kühles Getränk genießen oder den Rest des Tages in der Sonne liegen und den Urlaub genießen. Wer die Wanderung lieber auslassen möchte und mit dem Auto kommt, findet vor Ort einen Parkplatz, auf dem es allerdings, wie auch in der Bucht selbst, in der Hochsaison voll werden kann.
Tipps für das Nacktbaden: das schöne Kanincheneck an der Costa Blanca
Das Racó del Conill, auf deutsch „Kanincheneck“, ist ein Nacktbadestrand in Villajoyosa im Norden der Costa Blanca und ein oft genannter Tipp für FKK-Strände. Er verfügt über zwei schmale Steinbuchten, umgeben von hohen Felsen. Die eng bemessenen Liegeflächen scheinen die Nudisten jedoch nicht zu stören. Einige Besucher haben sich ihre Stühle mitgebracht und sonnen sich während ihrem Urlaub am Strand, während andere die Felsen rund um die Bucht entdecken oder, trotz der noch kühleren Temperaturen, in dem klaren Wasser ein Bad nehmen. Durch die hohen Felsen ist der Strand Racó de Conill schön abgelegen, was den FKK-Anhängern sichtlich zusagt.

Ein kleiner, steiler Weg führt zu den Parkplätzen des „Kaninchenecks“, das übrigens auch zu Fuß über Wanderwege vom Playa del Torres in Villajoyosa erreicht werden kann. Belohnt wird die kurvige Anreise durch die schöne Aussicht, die an mehreren Stellen während der Fahrt oder der Wanderung bewundert werden kann – und natürlich durch die kleine Bucht am Ende der Straße. Im Frühling bietet der Strand ein sonniges Plätzchen, um im Urlaub die Natur an den Stränden der Costa Blanca zu genießen – auch ohne Badeanzug.
Sportlich in San Juan: Einer der schönen Allround-Strände der Costa Blanca
Zwischen El Campello und Alicante erstreckt sich der Strand San Juan, einer der beliebtesten Strände der Provinz. An dem über sechs Kilometer langen und 85 Meter breiten Sandstrand an der Costa Blanca ist das ganze Jahr über Betrieb. Noch sieht man hier nur einige Besucher auf der Promenade flanieren, Kinder im Sand spielen oder Studenten an den Volleyballfeldern, doch in den nächsten Monaten wird sich der San-Juan-Strand zunehmend füllen. Das ist auch kein Wunder, ist er doch ein absolutes Allround-Talent für jeden Urlaub und ein Tipp für jeden, der etwas erleben will.

Neben einer schönen, breiten Strandpromenade, die zum Joggen und Flanieren einlädt, besitzt der Strand zahlreiche Sportangebote: Volleyballfelder, Basketballkörbe, Fußballtore und verschiedene Sportbereiche mit Fitnessgeräten. Damit ist hier für jeden etwas dabei, der einen Strandbesuch an der Costa Blanca mit sportlicher Aktivität verbinden will.
Aber auch einem gemütlichen Strandtag steht nichts im Weg, denn entlang der Promenade gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Chriniguitos, in denen Touristen einkehren können. Parkplätze sind direkt am Strand vorhanden, die im Sommer oft recht voll sind. Als Tipp kann man hier die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel empfehlen, denn die Strände von Alicante und El Campello sind recht gut an das Tram- und Busnetz angebunden. San Juan kann zwar nicht durch seine unberührte Landschaft punkten, ist aber dafür einer der am besten ausgestatteten Badeorte an der Costa Blanca.
Dünen im Süden: Costa Blancas schöne Natur am Carabassí-Strand ist ein Tipp für Familien
Ganz anders als die felsigen Buchten im Norden und ein Tipp für Besucher, die etwas anderes suchen: Einige der Strände an der Costa Blanca, wie etwa auch die Playas in Guadamar del Segura oder der Strand in Oliva, verfügen über Dünenlandschaften, die wertvolle Lebensräume schützen. Einer von ihnen ist die schöne Playa Carabassí, die zu der Stadt Elche gehört und sich etwa 15 Kilometer südlich von Alicante befindet. Zum Strand gelangt man über einen der breiten Holzstege, welche über die Dünen zum Meer führen, denn diese sind für den Durchgang gesperrt, um die Natur zu schützen.

Der Carabassí-Strand sticht besonders durch seinen schönen, goldfarbenen Sand hervor. Hier tummeln sich auch bei frühlingshaften Temperaturen bereits die ersten Urlauber der Costa Blanca. Besonders Familien mit Kindern kann man am Wasser beobachten, aber auch ältere und jüngere Strandgänger sonnen sich am Fuß der Dünen. Tipps für Aktivitäten: Durch das klare Wasser bietet sich der Carabassí-Strand zum Schnorcheln an, an windigen Tagen sieht man auch Windsurfer über die Wellen fliegen. Der Strand verfügt außerdem über mehrere Chriniguitos, die kühle Getränke und Snacks verkaufen. Parken kann man auch hier direkt vor den Dünen.
Zum Thema: Strände an der Costa del Sol für jeden Geschmack.