1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Adventskonzert an Costa Blanca: Schweizer erfreuen Wohnort in Spanien

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Links eine Kirche mit Menschen und Musikern, rechts Figur eines Engels mit Harfe
Costa Blanca vor Weihnachten: Das Adventskonzert in San Miguel bringt den Ort in Stimmung © Veranstalter / Stefan Wieczorek

Wie ein Auswanderer-Paar in Spanien aneckte und Recht behielt: Am Samstag, 26. November, soll die Musik die Kirche von San Miguel wieder füllen. Die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an Cáritas.

San Miguel – Wenn Spanien, dann auch wirklich Spanien. Und kein Zurückgezogensein in einer Residenten-Urbanisation. Das war die Voraussetzung für Heidi und Armin Wiederkehr, als sie vor zehn Jahren beschlossen, je eine Jahreshälfte an der Costa Blanca zu verbringen. Über das Land gelernt hat Ehepaar seitdem vieles, allem voran die spanische Sprache, das Castellano. Aber an spanische Verhältnisse angepasst haben die Schweizer aus San Miguel de Salinas sich nicht zu hundert Prozent. In einer Sache eckten die Halbjahres-Auswanderer in ihrem Wohnort sogar richtig an und wurden so zu Pionieren der Zeit vor Weihnachten.

„Die Freude ist die Hauptsache.“

Armin Wiederkehr, Schweizer Auswanderer in Spanien

Costa Blanca: Schweizer erfreuen Wohnort in Spanien mit Adventskonzert 

Die Wiederkehrs sind die Promotoren des Adventskonzerts, das seit 2015 in San Miguels Kirche vier Wochen vor Weihnachten für große Emotionen sorgt. Auch dieses Jahr läutet am Samstag, 26. November, ab 18 Uhr eine beachtliche Musikerriege das Warten auf das Christkind ein: Von Bläsern der örtlichen Musikkapelle, Posaunist Juan de Dios, Flötenspieler Mariano über Juan Diego, Direktor des Chors Nuesta Señora de la Asunción, dem Kinder- und Mütterchor von Delia Vicente Dura bis zum Schweizer Organist Cyprian Meyer. Für den Genuss mit den weiteren Sinnen sorgen Basler Leckerli und Glühwein.

Ein Programm, das das 76- und 77-jährige Paar wieder Kräfte und Mühen kostete, aber den Aufwand nähmen die Rentner in ihrem Wohnort in Spanien gern auf sich. Die Freude, die die Schweizer ihrem spanischen Ort brächten, sei „die Hauptsache“, sagt Armin Wiederkehr, den wir zum Kaffee auf San Miguels Kirchplatz treffen. Eine Herzensangelegenheit sei das Adventskonzert, und zwar keineswegs nur wegen der Spendensammlung - 100 Prozent der Einnahmen für den Fünf-Euro-Eintritt gehen an die Armenhilfe der Cáritas. „Nach dem Konzert gehen immer so viele glücklich und dankbar raus“, lächelt der Halbjahres-Auswanderer.

Erst an Weihnachten feiern? Ein „Ave Maria“ und der finnische Organist

Auch Javier Vicens widerspricht nicht, der örtliche Pfarrer von San Miguel de Salinas, der nun zum Kaffee dazugekommen ist. Damals, als die Wiederkehrs ihn kennenlernten, war der Spanier nicht so begeistert. „Der Advent wird in Spanien sehr schlicht begangen. Gefeiert wird immer erst Weihnachten“, so Vicens. Ein Konzert, und dann mit Spenden? Das würde hierzulande nie funktionieren, versuchte der Priester die Schweizer umzustimmen. Aber ähnlich hartnäckig, wie sie ihn damals an der Kirchentür baten, mit ihnen auf Spanisch und nicht auf Englisch zu sprechen, blieben sie dran mit ihrer Idee.

Entsprungen war sie zu Ostern 2014 bei einem Essen mit dem deutschen Berufstrompeter Heinz Kutsch. Der schlug vor, mal in der San-Miguel-Kirche das „Ave Maria“ zu spielen. Doch er allein, ohne jede Begleitung – das kam den Wiederkehrs spanisch vor. In den kreativen Schweizern sprudelten die Ideen, und mit dem bekannten Schweizer Organist Walter Artho fand sich ein Mitstreiter.

Und siehe da: Das erste Adventskonzert von Kutsch und Artho würde 2015 vor Weihnachten steigen! Aber prompt, der Schicksalsschlag: Kurz vor dem Event erkrankt Musiker Artho schwer. Zum Konzert wird er es nicht schaffen. Ein Desaster droht den Schweizer Promotoren schon vor dem Debüt. Die Rettung gelingt jedoch: „Los tontos son siempre muy afortunados“, lacht Armin Wiederkehr heute: „Die Dummen haben immer viel Glück.“ Die finnische Kirche von nebenan nämlich spendet damals einen rettenden Organisten. In einer „pumpenvollen“ Kirche wird es 2015 ein Riesenerfolg.

Kirche von San Miguel de Salinas.
Sieht fast aus wie im Morgenland, ist aber die Kirche von San Miguel de Salinas in der Vega Baja. © Rathaus San Miguel de Salinas

„Ankunft“ in Spanien: 2022 auch an Weihnachten

Eine Institution ist das Konzert mit dem großen Weihnachtsbaum am Altar nunmehr und hat im Raum Torrevieja sogar bereits andere Orte zur musikalischen Weihnachtsvorfreude animiert. Man kann sagen: Die Idee des Schweizer Auswanderer-Paars ist - passend zum Advent, der „Ankunft“ bedeutet - nun wirklich angekommen. In San Miguel gibt es 2022 sogar ein zweites Konzert: Zum 300. Jubiläum der Pfarrei steigt am Mittwoch, 28. Dezember, um 19 Uhr ein klassischer Leckerbissen, unter anderem mit Corellis „Noche de Navidad“. Na also: Wenn Spanien, dann auch Musik an Weihnachten!

Auch über den Schweizer Club im Süden der Costa Blanca lesen Sie auf unseren Seiten.

Auch interessant

Kommentare