Schweizer Club im Süden der Costa Blanca: Von Apéro bis Zusammenhalt

Ein Verein von Auswanderern aus der Schweiz feiert in Spanien sein 35-jähriges Bestehen. Ausflüge und gesellige Treffen gehören zum festen Programm.
Grüezi, Fondue und Schoki - und das an Spaniens Mittelmeerküste: Seit 1987 gibt es in Rojales den Schweizer Club. Sein Präsident Urs Schacher freut sich auf die Jubiläumsfeier des 35-jährigen Auswanderer-Kollektivs am Mittwoch, 19. Oktober und stellt klar: Schweizer macht viel mehr aus als ihre Leckereien und der fröhliche Akzent. Das Programm des Vereins im Süden der Costa Blanca ist umfangreich. Neben Tagesausflügen und Reisen organisiert der Club Suizo wöchentliche Veranstaltungen wie den Sonntags-Apéro, was quasi ein Stammtisch auf Schweizerisch ist.
„Uns gibt es, damit sich hier niemand alleine fühlt.“
Schweizer Club, seit 35 Jahren im Süden der Costa Blanca
Auch Bowling oder Jassen, ein typisches Schweizer Kartenspiel, gehört zum Aktiv-Programm des Vereins an der Costa Blanca. Malkurse finden zweimal im Monat statt. Um diese kümmert sich eine Deutsch sprechende Maltherapeutin, „bei der jeder etwas lernen kann und wo stets gute Ergebnisse entstehen“, wie Urs Schacher lächelnd ausführt. Außerdem betont der Präsident des Auswanderer-Clubs von der Costa Blanca: „Neben unseren Veranstaltungen sind wir eine Anlaufstelle für Fragen, wenn Personen hierher nach Spanien auswandern wollen.“
Bei der Beratung von neuen Spanien-Auswanderern gehe es öfters um Steuern oder Versicherungen. Der Schweizer Club berate allerdings nicht selbst, sonder vermittle weiter an fachkundige Steuerberater oder Versicherungsmakler. Wichtig sei ebenfalls, den Kontakt mit der Botschaft beziehungsweise dem Konsulat zu pflegen. Der Verein sei politisch wie religiös neutral und für alle Deutschsprachigen von der Costa Blanca da. „Wir sind stolz, das wir deutsche Mitglieder haben, unsere Kommunikation läuft dementsprechend auf Schriftdeutsch“, erläutert Urs Schacher.
Süden der Costa Blanca: Vereine und Gruppen in deutscher Sprache
- Der deutsche Stammtisch DTOC bringt in Orihuela Costa Menschen zusammen.
- In Torrevieja sind mehrere Wandergruppen sportlich und gesellig unterwegs.
- Am deutschen Stammtisch in Guardamar teilen Auswanderer Spanien-Erfahrungen.
- Der Skippertreff von Torrevieja feiert bereits das 30. Jahr an der Costa Blanca.
- Die Österreicher von Orihuela Costa sind für ihr Reisefieber bekannt.
Am Anfang der Urlaub: Schon 220 Club-Mitglieder
Ferner hebt der Präsident des Clubs von der Costa Blanca hervor: „Uns gibt es, damit sich hier niemand alleine fühlt.“ Er selbst hat sich vor etwa zehn Jahren an der Mittelmeerküste von Spanien ein Haus gekauft. Ursprünglich kommt der Schweizer aus dem Kanton Zug und hat lange in der Region Basel gearbeitet. Über persönliche Kontakte zog es ihn damals an die Costa Blanca: „Ein Freund kommt ursprünglich aus Elche und hat mich auf die Idee gebracht, ein Haus zu kaufen. Am Anfang war das nur für den Urlaub gedacht, aber seit 2017 wohne ich hier Vollzeit.“
Dem Auswanderer gefalle es im Raum Rojales sehr gut. Letztendlich sei das spanische Leben auch preiswerter als das Wohnen in der Schweiz. Seine drei Söhne besuchen ihn gern in den Ferien: „Von Basel sind es nur zwei Stunden mit dem Flugzeug, das funktioniert prima“, freut sich Urs Schacher. Club-Erfahrung hatte der Schweizer bereits aus der alten Heimat, wo er Mitglied eines Fußballclubs war. Eigentlich hatte Schacher mit solchem Vereinsleben zwar abgeschlossen.
Als er vor fünf Jahren jedoch gefragt wurde, ob er in den Vorstand der Schweizer aus Rojales gehen möchte, konnte der Pensionär nicht nein sagen. Mittlerweile ist er seit drei Jahren Präsident des Vereins, der sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat. Aus circa 100 Mitgliedern des Auswanderer-Clubs von der Costa Blanca sind heute etwa 220 geworden.
Zusammenhalt an Costa Blanca: Nach der Feier das Wandern
Besonders stolz sei der Schweizer Club-Präsident auf ein Mitglied des Vereins: Und zwar auf Frau Lilly Böhler, die mit 101 Jahren noch fröhlich an Veranstaltungen teilnimmt. Gefahren wird sie jeweils von anderen Clubmitgliedern, was für Schacher ein Zeichen des Zusammenhalts ist, der bei den Auswanderern vorherrsche. Zu den anstehenden Veranstaltungen an der Costa Blanca gehören neben der Jubiläumsfeier ein Wanderausflug am 29. Oktober, Adventure-Minigolf am 12. November oder ein Tagesausflug zu einer Bodega am 24. November.
Mehr zum Schweizer Club im Süden der Costa Blanca: