1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Strände in Orihuela Costa im Test: Baden mit Blauen Flaggen im Süden der Costa Blanca

Erstellt:

Kommentare

Strandabschnitt mit badenden Menschen
Für umweltbewusstes Baden an der Costa Blanca: Die Playa Mil Palmeras ist einer von elf Stränden in Orihuela Costa mit Blauer Flagge. © Till Tognino

Blaue Flaggen an der Costa Blanca versprechen Umweltschutz an den Stränden: Orihuela Costa hat diese Auszeichnung gleich für elf Playas bekommen. Wir haben drei der Strände getestet.

Orihuela Costa - Die Blaue Flagge zeichnet besonders umweltfreundliche Strände und Häfen auf der ganzen Welt aus. Insgesamt 621 von ihnen gibt es 2022 in Spanien - 158 Blaue Flaggen wehen diesen Sommer in der Region Valencia. Der Segelclub Club Náutico Dehesa de Campoamor in Orihuela Costa empfing zum Beginn des Sommers die Vertreter der 45 valencianischen Küstengemeinden zur Übergabe der blauen Auszeichnung, die seitdem an den Stränden weht. Der Ort war kein Zufall: Ganze elf der Qualitätsflaggen wurden an der Küste von Orihuela im Süden der Costa Blanca gehisst, und zwar an folgenden Stränden und Buchten: Punta Prima, Cala Bosque, La Caleta, Cala Capitán, Aguamarina, Campoamor, Barranco Rubio, Cala Estaca, Cala Mosca, Cala Cerrada und Mil Palmeras. Dem nicht genug: All diese Strände in Orihuela Costa tragen die Auszeichnung bereits das vierte Jahr in Folge.

Costa Blanca: Umweltschutz an Stränden und Häfen mithilfe der Blauen Flagge

Die Blaue Flagge wurde 1985 von der internationalen Stiftung für Umwelterziehung (FEE) ins Leben gerufen, um maritime Gebiete zu schützen. Strände und Häfen, die diese Auszeichnung etwa an der Costa Blanca erhalten, müssen strenge Kriterien erfüllen, deren Einhaltung jedes Jahr aufs Neue überprüft wird. Sie betreffen die Bereiche Umwelt und Nachhaltigkeit, Bildung, Sicherheit und Zugänglichkeit. Die Qualität des Wassers, als auch die Einrichtungen und angebotenen Dienstleistungen im Umkreis fließen dabei mit in die Bewertung ein.

Wohlgemerkt: Zur Gastronomie oder zur Familienfreundlichkeit an den Stränden der Costa Blanca gibt die Flagge keine direkte Auskunft. Gehören diese Aspekte aber nicht auch zu einem gelungenen Strandausflug an der Costa Blanca? Costanachrichten hat drei Strände mit Blauer Flagge in Orihuela Costa besucht und etwas genauer unter die Lupe genommen.

Strände an der Costa Blanca im Test: Mil Palmeras für Familien

Gut gefüllter Strand mit Wasserrutschen im Meer
Der Strand Mil Palmeras im Süden der Costa Blanca bietet Wasserrutschen im Meer. © Till Tognino

An der Playa Mil Palmeras finden sich zwar keine 1.000 Palmen, aber mit 15.570 Quadratmetern ausreichend Liegefläche. Auch wenn der Strand im Süden der Costa Blanca um die Mittagszeit gut besucht ist, findet man entlang des 346 Meter langen Küstenabschnitts problemlos ein freies Plätzchen. Das türkis glitzernde Meer ist mit Rutschen in verschiedenen Größen ausgestattet. - ein riesiger Spaß für Groß und Klein. Eine Vielzahl an Restaurants und Cafés im Umkreis, darunter sogar ein deutsches Strandcafé, lassen den Badegästen keinen kulinarischen Wunsch offen. Der Strand eignet sich daher perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Strände an der Costa Blanca im Test: Cala Capitán mit flachem Einstieg

Menschen baden im Meer einer Bucht
Cala Capitán, ein Strand mit Blauer Flagge im Süden der Costa Blanca © Till

An der Cala Capitán hingegen – unsere nächste Station beim Strand-Check an der Costa Blanca – versorgt ein einziger Imbiss die zahlreichen Besucher der kleinen Bucht mit Speisen und Getränken. Über eine Promenade sind jedoch auch die Bars und Cafés der benachbarten Strände fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Ein flacherer Strandabschnitt der Cala Capitán bietet eine gute Bademöglichkeit für Familien mit Kindern. Auf den 6.992 Quadratmetern, die die Bucht an Liegefläche zu bieten hat, fühlt man sich jedoch wie so oft im Sommer wie eine Sardine in der Dose.

Strände im Süden der Costa Blanca: Neptungras an der Cala Estaca

Das mit Neptungras durchzogene Wasser der Cala Estaca lädt – so unser erster Eindruck an der dritten Station – nicht gerade zum Baden ein. Was nicht alle wissen: Aus Umwelt-Aspekten ist das Vorkommen der Posidonia ein Pluspunkt. Denn auch wenn Badegäste sie beim Schwimmen eher als lästig empfinden, sind die Gräser ein Indikator für gute Wasserqualität. Sie werden nicht umsonst als „grüne Lungen“ oder „Regenwälder der Meere“ bezeichnet. Denn das Neptungras ist von großer Bedeutung für das Ökosystem im Mittelmeer und die Strände an der Costa Blanca.

Strandabschnitt mit vielen Menschen und wenigen Badenden
An der Cala Estaca im Süden der Costa Blanca sieht man vielen Menschen am Strand, aber kaum jemanden im Wasser. © Till Tognino

Die 7.350 Quadratmeter Liegefläche der überschaubaren Bucht sind trotz der Gräser gut gefüllt - auch wenn kaum jemand tatsächlich im Meer Abkühlung sucht. Der Strand eignet sich wegen der Neptungräser vielleicht weniger für einen Familienausflug mit Bad im Meer als vielmehr für ein entspannten Mittagessen in einer von vielen schönen Chiringuitos, die die Costa Blanca zu bieten hat. Dort wird man als Besucher mit allem versorgt, was das Herz begehrt.

Fazit des Strand-Tests im Süden der Costa Blanca

Am Ende unseres Sonnenbads unter den Blauen Flaggen im Süden der Costa Blanca kommen wir zu einem positiven Ergebnis. An allen drei getesteten Stränden in Orihuela Costa werden Besucher in mehreren Sprachen zu allen nötigen Aspekten informiert. Dazu gehören Verhaltensregeln am Strand, Hinweise zur Sicherheit, aber auch zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in der Natur. Nur einen Minuspunkt hat die Cala Estaca in Bezug auf die Barrierefreiheit. Die Bucht verfügt im Vergleich zu den beiden erstgenannten Stränden nicht über Wasserrollstühle. Sie ist daher nicht unbedingt geeignet für Menschen mit Behinderung.

Auch interessant

Kommentare