1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Legendärer Kiosk an Torreviejas Strand: Rettung für El Tintero in Sicht

Erstellt:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Eine Stadt steht am Meer mit blauem Wasser.
Der Kiosk an Torreviejas Strand ist ein Kultobjekt für Touristen und Bewohner. © Rathaus Torrevieja

Kein Urlaub in Torrevieja ohne die Strandbar El Tintero. Das Lokal an der Playa del Cura soll leider abgerissen werden. Doch die Rettung ist noch möglich: Als Gut von lokaler Relevanz.

Torrevieja – Quo vadis, El Tintero? Es muss nicht unbedingt mehr ein bitterer Schiffbruch werden, für den legendären Kiosk an Torreviejas Strand Playa del Cura. Eine clevere Lösung hat die Stadt offenbar gefunden, um den vom Staat angeordneten Abriss der alten Strandbar noch abzuwenden. Als sogenanntes Gut von lokaler Relevanz (Bien de relevancia local) soll das bei Bewohdern wie Touristen geliebte Kult-Lokal am Strand im Süden der Costa Blanca vor Anker bleiben. Und damit noch so manchem Spanien-Urlaub unvergessliche Momente beim Genießen von Leckereien am Meer bescheren.

Costa Blanca: Strandbar vor Abriss retten - Kultiges Touristen-Lokal

Ein erster formeller Schritt für die Rettung des legendären Strand-Kiosks ist getan. Die Stadt Torrevieja verabschiedete die Vergabe und Finanzierung eines Gutachtens zur Änderung des Flächennutzungsplans (PGOU), um das Lokal und sein ins Meer ragendes Fundament als relevantes Gut zu katalogisieren. 10.890 Euro kostet diese erste Rettungsmaßnahme, wie die Stadt vor einigen Tagen verkündete. Doch noch längst ist das Strandlokal, das über Jahrzehnte für viele Touristen im Spanien-Urlaub ein prägendes Element war, nicht davor gerettet, abgerissen zu werden.

Zugegeben: Zeitgemäß schaut das runde und flache, an einen Luftschutzbunker – oder ein am Meer gelandetes UFO? – erinnernde Gebilde am städtischen Strand von Torrevieja ja nicht gerade. Ein überholtes Relikt oder Objekt vom anderen Stern ist der Kiosk El Tintero aber dennoch nicht. Als fester Teil des städtischen Panoramas wird der das Strand-Lokal seit gefühlten Ewigkeiten in der Salinenstadt der Costa Blanca wahrgenommen. Und auch als geschätzter Gradmesser der örtlichen Stimmungslage. Ob Urlaubs-, Fiesta-Zeit oder Alltag. Ein Besuch in der Bar, und schion wusste man, was in Torrevieja abging.

Unzählinge Sommer-Erinnerungen: Zunächst ein Spitzname

„Historischen und ikonografischen Wert ohne Vergleich“ bescheinigte die Uni Alicante dem Lokal in einer Studie. Just an der Grenze zwischen dem Cura-Strand und der Rocas-Promenade errichtet, war der Kiosk ein stetiger Wegbegleiter Torreviejas, das sich im Anwachsen des Tourismus von einer bescheidenen Salz- und Fischerstadt zur flotten Urlaubsstadt wandelte. In unzähligen Sommer-Erinnerungen mehrerer Generationen ist das runde Gebilde am Strand mindestens als Kulisse eingebrannt. In den republikanischen 30ern entstand der Kiosk als eine der ersten Küstenbebauungen.

Aus derselben Zeit stammen übrigens die ikonischen Sitzbänke auf den Felsen am Strand. Diese gaben dem Lokal auch seinen ersten offiziellen Namen, Merendero Las Rocas (Rastplatz an den Felsen). Doch bald etablierte sich unter Bewohnern die Bezeichnung „El tintero“. Das Büdchen stand ja an der Stelle, an der Fischer Farb-Arbeiten (tintar) durchführten. Den einstigen Spitznamen übernahm in den 1950ern ein neuer Betreiber, der dem Lokal seine heutige, stabile Struktur verlieh. Auch richtete er die Küche ein, und damit die gelobten Mittelmeer-Leckereien der kultigen Strandbar.

Auch interessant

Kommentare