Costa Blanca: Parken an beliebtem Strand kostet jetzt Geld

Benitachell erhebt seit April Gebühren für das Parken an der Cala del Moraig, um Massen an dem beliebten Strand an der Costa Blanca zu vermeiden. Wie man reserviert und Tickets kaufen kann.
Benitachell – Es ist kein Aprilscherz: Seit Samstag, 1. April, ist das Parken in der beliebten Cala del Moraig in der Urbanisation Cumbre del Sol für alle, die keine Kfz-Steuer (IVFTM) in Benitachell zahlen, kostenpflichtig. Es werden 12 Euro Parkgebühren am Tag verlangt. Die betreffenden Stellplätze werden nicht nur von den Badegästen am Moraig-Strand mit seiner schönen Wasserhöhle genutzt, sondern auch von allen, die die Buchten Cala dels Testos und Cala Llebeig, den spektakulären neuen Aussichtspunkt besuchen oder auf der Steilhangroute Ruta dels Penya-segats wandern. Die neue Regelung an dem Strand im Norden der Costa Blanca gilt bis 15. Oktober, täglich zwischen 9 und 19 Uhr.
Parkgen an der Cala del Moraig: Beliebter Strand an Costa Blanca kostet Geld
Zum Ein- und Ausladen oder um jemanden an dem Strand an der Costa Blanca abzusetzen, darf man kostenlos in die Bucht Cala del Moraig fahren. Doch wer länger als 20 Minuten in der Zone steht, muss die Gebühr fürs Parken zahlen, sonst droht eine Buße. Den Parkschein mit Reservierung kann man im Internet oder über die App „Reservas Cala Moraig“ kaufen. Es gibt auch vor Ort Tickets, aber da der Parkplatz an dem beliebten Strand schnell voll ist, wird dringend zur vorherigen Reservierung mit Kauf geraten. 15 Parkplätze stehen ausschließlich Bürgern aus Benitachell zur Verfügung. Ihre Nummernschilder werden bei der Ausfahrt automatisch erkannt und sie müssen nichts zahlen. Zudem gibt es gratis Behindertenparkplätze und Stellplätze für alle Arten von Zweirädern.
Es gibt viel Kritik an den neuen Parkgebühren - auch in der Urbanisation Cumbre del Sol, wo man die 15 Parkplätze für Anwohner für viel zu wenig hält. Und Auswärtige, die aus anderen Orten der Costa Blanca anreisen, meinen, dass jetzt viel weniger Besucher an diesen Strand kommen werden. Aber genau das ist Sinn der Sache. „Diese Maßnahme soll verhindern, dass Massen in die Bucht kommen und der Umwelt damit schaden“, schreibt Benitachells Rathaus in einer Pressemeldung. Die Bucht Cala del Moraig liege im Naturschutzgebiet Penya-segats de la Marina und der wachsende Besucherstrom in den letzten Jahren sei besorgniserregend. Auch im benachbarten Jávea sperrt man jeden Sommer zwei beliebte Buchten für den Verkehr, die Leute haben sich inzwischen daran gewöhnt und die Kritik ist verstummt.
Costa Blanca: Kostenpflichtig parken am Strand - Benitachells Rathaus setzt Bus ein
Wer nun den Strand an der Costa Blanca besuchen möchte, muss den Parkschein an der Cala del Moraig nicht sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen. Die ganze Zone ist mit Technik ausgestattet, die die Kennzeichen liest. Wer doch einmal ohne Reservierung in Benitachells Cala del Moraig ankommt, erfährt bereits durch Schilder auf den Zufahrtsstraßen, ob es noch Parkplätze gibt. Ein weiteres Schild informiert Interessierte schon im Ortskern, ob und wie viele Parkplätze in der Bucht frei sind.
Im Sommer wird es zudem wieder einen Bus geben, der Besucher gratis vom Ortskern zum Strand transportiert. Benitachell gestaltet das Zentrum zur Zeit attraktiver, um auch dorthin Touristen zu locken. Denn Touristen im Ortskern lassen Geld da. Sie besuchen Restaurants mit den in Benitachell typischen Bohnenspezialitäten, probieren die ortstypischen Cocas in der Bäckerei oder kaufen in der Markthalle ein. Besucher am Moraig-Strand verursachten dagegen nur Kosten.