Strand-Tipp für die Costa Blanca: Unter Spaniern in Altea

Es gibt sie noch, die ruhigen Strände an der Costa Blanca, an denen die Touristen nicht Handtuch an Handtuch nebeneinander liegen. In Altea bietet der Olla-Strand im Sommer obendrein gutes Essen, Wassersport und spanisches Ambiente.
Altea - Wer an der Costa Blanca im Sommer einen ruhigen Strand abseits von all den Touristen sucht, ist am Strand l‘Olla de Altea garantiert richtig. Über einen Kilometer erstreckt sich der Steinstrand mit kristallklarem Wasser. Man gelangt auf Steintreppen, umgeben von weißen Häusern mit hellen Dächern, blühenden Oleandern und Palmen zur Küste. Geht man am Wasser entlang, trifft man immer wieder auf kleine Fischerboote, die am Wasser liegen.
Costa Blanca: Strand ohne Massentourismus in Altea - Essen direkt an der Küste
Dort hört man nur das Meeresrauschen, leise Geräusche von den Restaurants und spielende Kinder. Alles fließt und plätschert gemütlich vor sich hin, der Massentourismus der Costa Blanca scheint selbst im Sommer weit entfernt. „Ich komme seit 25 Jahren jedes Jahr im Urlaub an diesen Strand. Er ist einfach etwas ganz Besonderes“, schwärmt Phil Carter von dem Strand-Flair von L’Olla in Altea, das er nicht in Worte fassen kann.
Besonders beliebt sind die Chiringuitos, Strandlokale, welche zum gemütlichen Essen und Trinken direkt an der Küste einladen. „Sehr gerne gehen meine Frau und ich in den Chiringuitos Mittagessen“, sagt Carter. Er meint, dass es besonders im „El Cranc“, welches vor kurzem modernisiert wurde, gutes Essen gibt. „Außerdem sind dort immer viele Spanier und nicht so viele Touristen, das muss ja etwas heißen“, lacht er. Begeistert zeigt er sein Notizbuch mit Zeichnungen von der Costa Blanca und schwärmt von seinen Spanien-Urlauben.
Costa Blanca: Schnorcheln oder Kajak - Strand in Altea ideal für Wassersportler
Für Abenteuerlustige bietet sich ab dem Strand in Altea eine Kajakfahrt zu der kleinen Insel „Isla de la Olla“ an. Boote kann man sich neben dem Chiringuito Merendero Arrecife ausleihen. Hin- und Rückweg dauern jeweils circa 15 Minuten. Die Kajaks leiht man stundenweise aus. Laut Lautano Misael Álvarez, der dort die Kajaks vermietet, ist der Meeresboden um die Insel herum voller Leben. Es lassen sich eine Menge Fische, Muscheln und Seegräser bestaunen. Es lohnt sich also, mal einen Blick unter Wasser zu werfen. Nicht umsonst gilt das Gebiet von L’Olla auch als ein kleines Paradies zum Schnorcheln an der Costa Blanca.

„An den meisten Sandstränden an der Costa Blanca muss man erst einmal eine Weile ins Wasser hineinlaufen, bis es tief genug zum Schwimmen ist“, meint Álvarez. „Hier am Olla-Strand in Altea wird das Wasser viel früher tief. Außerdem gibt es nicht so hohe Wellen, da das Riff die Küste schützt. Deswegen ist auch eine Fahrt auf dem Stand Up Paddle sehr angenehm, da man nicht sofort herunterfällt.“
Beliebtes Feuerwerk am Olla-Strand: Tausende strömen zur Costa Blanca
Am Ende des Strandes gibt es eine extra ausgeschilderte Zone für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner. Der Hundestrand von Altea befindet sich zwischen dem Chiringuito „Arrecife“ und dem „Porto Senso“. Im August wird es übrigens doch noch voll am Olla-Strand - zumindest für eine Nacht: Am Samstag, 13. August, wird um Mitternacht das sehenswerte Feuerwerk „Castell de l‘Olla“ von Plattformen auf dem Wasser aus direkt vor der Bucht abgefeuert. Das Spektakel zieht jedes Jahr Tausende Menschen an, die sich schon ab dem frühen Abend die besten Plätze am Strand sichern und dann bis spät in die Nacht gemeinsam essen und feiern. Die letzten zwei Jahre musste das Feuerwerk wegen Corona ausfallen.