1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Costa Blanca: Waldbrand an Cala Llebeig - Bewohner in Sicherheit gebracht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch, Anne Thesing

Kommentare

Flammen und Rauch in der Nähe von Wohnhäusern
Der Waldbrand an der Costa Blanca kam Wohnhäusern gefährlich nah. © Provinzfeuer Alicante

Am Samstagabend ist ein Waldbrand an der Costa Blanca, zwischen Benitachell und Teulada-Moraira, ausgebrochen. Mehrere Häuser an der Cala Llebeig wurden evakuiert. Am Montag, 1. Mai, wurde das Feuer für gelöscht erklärt.

Update: Dienstag, 2. Mai, 10.20 Uhr:

Nachdem der Waldbrand am Sonntag, 30. April, um 12 Uhr für kontrolliert erklärt worden war, konnten die evakuierten Anwohner noch am gleichen Vormittag in ihre Häuser zurückkehren. Am Montag, 1. Mai, 10.30 Uhr, erklärte die Feuerwehr den Brand für gelöscht. Insgesamt sind zirka 18 Hektar Land verbrannt. Die Bilder aus dem verbrannten Gebiet zeigen eine trostlose Situation. Und nicht nur das: Das Feuer brachte zutage, dass hier offenbar illegal Schrott abgeladen worden war, so wurden die Reste eines ausgebrannten Autos gefunden.

„Wir haben Stunden der Unsicherheit erlebt“, schrieb Teuladas Bürgermeister Raúl Llobell nach der Stabilisierung des Feuers deutlich erleichtert in den Sozialen Netzwerken und dankte neben der Feuerwehr auch den Personen, die ihre Häuser verlassen mussten, für ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit.

Erstmeldung: Sonntag, 30. April, 8.46 Uhr:

Benitachell/Teulada-Moraira - Ein Waldbrand unweit der Llebeig-Bucht zwischen Benitachell und Teulada-Moraira hält seit dem gestrigen Samstagabend, 29. April, die Einsatzkräfte an der Costa Blanca in Atem. Gegen 18 Uhr brach das Feuer an der Bucht aus, die Notfallzentrale der Region Valencia rief sofort die Gefahrenstufe 1 aus: Das ist immer dann der Fall, wenn ein Brand nicht nur Vegetation zu vernichten droht, sondern die Flammen auch Wohnhäusern gefährlich werden könnten. Die Feuerwehr kämpfte auch mit Hubschraubern und Löschflugzeugen gegen die Flammen an.

Waldbrand an der Costa Blanca: 110 Bewohner müssen Häuser verlassen

110 Anwohner wurden wegen des Waldbrands an der Costa Blanca vorübergehend in Sicherheit gebracht, laut valencianischer Notfallzentrale aber vor allem wegen der heftigen Rauchentwicklung. Das Rathaus Teulada stellte die Sporthalle als Unterkunft für die Bewohner der evakuierten Häuser zur Verfügung. Mehrere Straßen auf Gemeindegebiet von Teulada-Moraira waren gesperrt, darunter ein Abschnitt der Calle Puerto Barquero. der Puerto de Béjar und der Calle Puertollano. Die Straßen Puerto Hondo und Puerto del Rey sind komplett gesperrt.

Ein Feuer in der Nähe von Wohnhäusern
Der Waldbrand an der Costa Blanca brach am Samstagabend aus. © Provinzfeuerwehr Alicante

Gegen 23.15 Uhr am Samstagabend hatte der Waldbrand an der Cala Llebeig 18 Hektar zerstört, die Löschflugzeuge und -hubschrauber mussten sich mit Einbruch der Dunkelheit zurückziehen. Während der ganzen Nacht wurden aber Drohnen, die an der Costa Blanca vermehrt auch bei Waldbränden eingesetzt werden, zur Überwachung des Feuers eingesetzt. Zudem löschten 120 Feuerwehrleute am Boden weiter.

Waldbrand an Costa Blanca: Am Sonntagmorgen stabilisiert

Am heutigen Sonntagmorgen, 30. April, flogen seit 7.30 Uhr wieder ein Löschflugzeug und ein Hubschrauber. Um 9 Uhr gab die Provinzfeuerwehr jedoch Entwarnung: Der Waldbrand an der Cala Llebeig ist seit 8 Uhr stabilisiert, eine halbe Stunde später konnte das Flugzeug bereits abgezogen werden. Gelöscht ist das Feuer an der Costa Blanca aber noch nicht: Nach der Stufe „stabilisiert“ müssen die Einsatzkräfte zunächst die Stufe „kontrolliert“ ausrufen, erst danach folgt „gelöscht“.

Auch interessant

Kommentare