Weihnachts-Attraktionen im Süden der Costa Blanca: Kunstvolles und Kurioses

Spaniens Küste lockt mit weihnachtlichen Sehenswürdigkeiten: In Orihuela herausragende Krippen, ein origineller Christbaum in Catral, in Elche eine festliche Zeitreise in die Heimatgeschichte.
Orihuela - Ein adventlicher Zauber verwandelt auch vor Weihnachten 2022 die Mittelmeerküste von Spanien. Schöne Krippen, Märkte und Süßigkeiten lassen die Costa Blanca als weihnachtlichen Attraktion erstrahlen. Einige Besonderheiten bietet Bewohnern und Touristen an diesen Feiertagen mal wieder der Süden der Provinz Alicante. Außerordentlich kunstvolle oder kuriose Weihnachts-Sehenswürdigkeiten sind im Raum Elche und Orihuela zu bewundern. Während aus den Lautsprechern immer öfter die schönsten spanischen Weihnachtslieder ertönen, wird auch die Wohltätigkeit nicht vergessen: In Torrevieja etwa kann man eine Woche vor Weihnachten einem motorisierten Weihnachtsmann mit Spielzeug-Spenden unter die Arme greifen.
Costa Blanca an Weihnachten: Attraktionen für Touristen - Tipps im Süden
Eine erfrischende Weihnachts-Attraktion bietet 2022 im Süden der Costa Blanca ein kleiner Ort, der schon in den vergangenen Jahren mit einer schrägen Weihnachtskrippe für Aufsehen sorgte. Diesmal ist ein wundersamer Baum vor der Kapelle (Ermita) der Santa Águeda erwachsen: Fünf Meter hoch und keineswegs ein natürlicher Nadelbaum, aber auch kein steriles Kunststoffimitat. Gehäkelt haben den beeindruckenden Weihnachtsbaum 20 Frauen des Anwohnervereins La Replaseta, indem sie 1.500 Einzelstücke herstellten und sie rund um ein Eisengestell (eine frühere Straßenlaterne) zusammenfügten. Mit einem Kran wurde der gehäkelte Baum, die dank regionaler Schlagzeilen erste Touristen anlockt, aufgestellt.
Auf die Idee kamen die Bewohnerinnen des spanischen Ortes, da ihre kleinen gehäkelten Kunstwerke im Viertel - geschmückte Mauern und Laternen - vergangenes Weihnachten so gut ankamen. Es war „gar nicht einfach“, erzählt in diesen Tagen Concha Tomás, eine der Herstellerinnen des spektakulären Christbaums, der Agentur Efe. Schwer gegen die Uhr arbeiten mussten die Damen aus dem Süden der Costa Blanca und zudem 3.000 Euro auftreiben – wobei sich örtliche Firmen und das Rathaus bei der Schaffung der weihnachtlichen Attraktion beteiligten. Ein Besuch in Catral lohnt sich für Spanien-Touristen in der Weihnachtszeit allemal. Mit Lichtern versehen sieht der Baum toll aus.
Neapel schickt Weihnachtsgrüße: Auf Details achten
Die nächste Attraktion lockt zu Weihnachten 2022 nach Orihuela: Eine der wenigen neapolitanischen Weihnachtskrippen, die es überhaupt in Spanien gibt. Das normalerweise in der Kollektion Pedrera-Martínez aufbewahrte Kunstwerk aus dem 18. Jahrhundert wird im Klostergang des Bischofspalastes (Palacio Episcopal) ausgestelt. Die ebenfalls sehr sehenswerte städtische Krippe (belén municipal) dagegen kehrt an ihre alte Stelle auf der Plaza Nueva zurück – wie noch in den 80ern. Gestaltet wird die aus 2.000 Teilen bestehende und durch neue Bibelszenen bereicherte Weihnachtskrippe wie gehabt durch Familie Hernández-Cabrera, wofür sich die Stadt herzlich bedankte. Die strategische Lage beider Krippen soll den Handel und die Gastronomie in der Stadt beleben.
Manchmal, oder sogar meist, sind jedoch die Details eines Belénes der Schlüssel zu seinem tieferen Verständnis. Siehe der Bezirk Rabaloche, ebenfalls in der Weihnachtskrippen-Hochburg Orihuela: Was der Kulturverein San Antonio de Padua da gezaubert hat, ist angesichts der Loblieder in mehreren Lokalmedien schon jetzt eine Attraktion der Vorweihnachtszeit im Süden der Costa Blanca. Zu 90 Prozent füllt das 36 Quadratmeter messende Areal die Kapelle (Ermita) des Viertels. Drei Monate lang waren die Künstler bei der Arbeit, und was vor allem beeindruckt, ist nicht die Größe, sondern eben die Details. Die Berge, der Fluss, das ländliche Drumrum sowie die 15 Häuser – all dies erinnert sicher an das alte Orihuela von einst.
Worauf Touristen achten sollten, ist das verwendete Material der Krippen-Landschaft. Tatsächlich sammelten die Belenistas hierfür Steine, Büsche, Pflanzen, Erdhaufen aus dem eigenen Gebirge, an dessen Fuße sich das Viertel befindet. Nur wo es sein musste, nutzten sie Gips, Zement, Pappe und Holz. Auf diese ökologische Weise sparte man Kosten, weil der Anwohnerverein nicht allzu zahlungskräftig ist. Die Restaurierung des jahrzehntealten Belén war bereits vor 20 Jahren aufgekommen, wanderte aber wegen Rückschlägen immer wieder zurück in die Abstellkammer. Nun ist die kleine Weihnachts-Landschaft wieder da und mit ihr all die Details und ausdrucksstarken Figuren wie „la vieja“: eine ältere Frau mit Trauerschleier, einem Huhn und einem Korb voller Eier.
Geburt Christi unter Palmen: Brummender Weihnachtsmann
An Weihnachten 2022 führt auch kein Weg an der Palmenstadt der Costa Blanca vorbei: In Elche hat der städtische Verein der Weihnachtskrippen-Bauer sogar zwei kunstvolle Attraktionen errichtet. Auf dem zentralen Platz Glorieta ist eine eher traditionelle Krippen-Landschaft mit biblischer Szenerie zu bewundern. In der Aula der Stiftung Fundación Mediterráneo dagegen schickt die Weihnachtskrippe den Besucher auf eine Zeitreise durch die regionale Heimatgeschichte: Hier ist die Geburt des Christkinds in das Elche des 20. Jahrhunderts eingebettet, mit Läden, Karrussels und einem Zug aus Zeiten, an die sich höchstens die Älteren noch erinnern. Drumherum darf in der spanischen Palmenstadt nicht die prächtige Palmen-Kulisse fehlen.
Doch fehlen darf im Süden der Costa Blanca auch die Charity nicht: Eine Woche vor Weihnachten, am Samstag, 17. Dezember, bietet Torrevieja, die Stadt der Salinen, eine motorstarke Gelegenheit, dem Weihnachtsmann unter die Arme zu greifen. Im Rahmen der Kampagne „Moto Papanoelada“ brummen 200 Motorräder, Festwagen und abenteuerliche Gefährte durch die Salz-City und sammeln Spielsachen ein, um sie bedürftigen Kindern weiterzugeben. Los geht es um 18 Uhr an der ersten Spendenstelle, dem Pub Shannon (schon jetzt werden Spielsachen dort abgegeben), danach weiter über die CV-95 in Richtung Calle San Luis, Avenida Libertad, bis zum Rathausplatz, wo vor der spektakulären Weihnachtskrippe die Ankunft gegen 19 Uhr erfolgt.
Organisatoren der spanienweit bekannten Aktion sind in Torrevieja die Bruderschaft der Motorradfahrer Dorsal Zero und der Club Ángeles Guardianes, die zu Luma-Org gehören, der Motorradfahrer-Liga der Provinz Alicante.