Wohnen im Süden der Costa Blanca: Meldebescheinigung bequem per Mail

Das Padrón-Zertifikat kann man in Torrevieja und Orihuela Costa nun bequem herunterladen. Viele Rathaus-Termine werden gespart. Beamte sollen mehr Zeit für komplexere Anliegen haben.
Torrevieja – Mal eben eine Meldebescheinigung besorgen? In Torrevieja war das unmöglich – bis jetzt. Ab sofort müssen Bewohner für das Zertifikat des Padrón Municipal aber nicht mehr auf einen Rathaus-Termin warten und beim Amt Censo y Estadística (Calle Unión Musical Torrevejense 22) Schlange stehen. Denn: Die Stadt im Süden der Costa Blanca hat eine digitale Plattform errichtet, auf der Residenten die Bescheinigung bequem und in Minutenschnelle online heruntergeladen können – selbst per Handy. Auch für Bürger, die in Orihuela Costa wohnen, steht neuerdings eine Wohnort-Bescheinigung zum Download zur Verfügung.
Costa Blanca: Residenten bekommen Meldebescheinigung online
In Torrevieja ist ist der Dienst über das digitale Rathaus zu erreichen: Auf der Seite torrevieja.sedelectronica.es befinden sich unter dem Punkt „Trámites destacados“ (hervorgehobene Formalitäten) die Links zum automatischen Certificado de Empadronamiento. Unter dem Kürzel AUT01 gibt es den Wohnort-Bescheid für die Einzelperson (individual), unter AUT02 für den Haushalt (colectivo). Der Unterschied zur bisherigen „sedelectronica.es“: Das Padrón-Zertifikat konnte dort zwar durch Bürger, die im spanischen Ort wohnen, angefordert werden, wurde aber durch einen Beamten manuell bearbeitet. Der Schritt fällt nun weg.
Sage und Schreibe 60 Termine am Tag will das Rathaus durch die digitale Meldebescheinigung einsparen. Die Beamten sollen dafür mehr Zeit haben, kompliziertere Anliegen von Bürgern präsenziell zu bearbeiten (neue Termin-Nummer: 607 822 861 von 9 bis 12 Uhr). Das erklärten bei der Vorstellung des neuen Angebots Torreviejas Stadtrat für Innovation und Modernisierung, Ricardo Recuerdo, und die Stadträtin für Zensus und Statistik, Inmaculada Montesinos. Dabei kündigten die PP-Ortspolitiker an, dass im März auch der jeweilige Verlauf der Wohnort-Meldungen (certificado del histórico del padrón) automatisch verfügbar sein werde.
Zum Thema: Wo Deutsche an der Costa Blanca wohnen
Gefragte Meldebescheinigungen: Hilfe beim digitalen Zertifikat
Meldebescheinigungen gehören in vielen Städten in Spanien, so auch in Torrevieja, zu den am meisten gefragten Anliegen von Residenten, da der Nachweis des Padrón bei unterschiedlichen Vorgängen durch öffentliche Verwaltungen und private Entitäten verlangt wird. Die Voraussetzung für die Nutzung der neuen Download-Option ist aber, dass man in administrativer Hinsicht vernetzt ist. Sprich: Der Nutzer muss über ein digitales Zertifikat verfügen. Akzeptiert werden in Torreviejas Online-Rathaus Cl@ve Pin, Cl@ve Permanente, Certificado Electrónico und DNI Electrónico.
Auch das Rathaus Orihuela erleichtert Menschen im Süden der Costa Blanca die Behördengänge: Die Meldebescheinigung (certificado de padrón) kann, wie in Torrevieja, seit einigen Tagen bequem und schnell runtergeladen werden. Die Adresse der Webseite lautet: https://orihuela.sedelectronica.es/info.2. Die Stadt versprach den Vereinen des Küstenviertels Orihuela Costa zudem Schulungen, um besser mit dem digitalen Behördengang klarzukommen. In Torrevieja steht eine solche Hilfestellung bereits für Bürger mit Wohnort in der Gemeinde zur Verfügung.
Rathaus oder Promenade: In 15 Minuten zum Download
Für Bürger, die nicht über die genannten Internet-Signaturen verfügen, steht in Torrevieja neuerdings die kostenlose Hilfe beim Einrichten des Online.Dienstes bereit. Dienstags und Donnerstags im Gebäude Prop am Rathaus erhalten Menschen, die im Ort an der Costa Blanca wohnen, von 16 bis 19 Uhr Unterstützung beim Installieren des digitalen Zertifikats. Zurück zum Padrón-Bescheid: Wenn man alles korrekt angeklickt hat, erhält man in 15 Minuten eine Mail des Rathauses und darin das Dokument zum Download – egal, ob man dabei am Stadtgebäude steht oder an der Hafen-Promenade sitzt.