1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Prostatakrebs: Alles, was Sie wissen müssen

Erstellt:

Kommentare

Eine Person sitzt beim Arzt, und wird anhand eines Fragebogens befragt.
Männer ab dem 45. Lebensjahr sollten regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs durchführen. © quironsalud

Dr. Sven Petry, Leiter der urologischen Abteilung im Krankenhaus Quirónsalud Torrevieja, erklärt, welche Faktoren bei Prostatakrebs berücksichtigt werden müssen.

Was ist die Prostata und welche Funktion hat sie?

Die Prostata gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes, sie befindet sich zwischen Harnblase und Beckenboden und umschließt den Beginn der Harnröhre. Seine Funktion ist die Produktion von Samenflüssigkeit und Ejakulation.

Was sind die Hauptprobleme, die Prostata betreffend?

Die Prostata neigt dazu, mit dem Alter zu wachsen, sie kann die Harnröhre zusammendrücken und Probleme beim Wasserlassen verursachen. Die drei häufigsten Probleme sind:

1. Entzündung (Prostatitis)
2. Vergrößerte Prostata (BPH oder benigne Prostatahyperplasie)
3. Prostatakrebs

Zu beachten ist, dass BPH nichts mit Krebs zu tun hat und daher das Risiko für Prostatakrebs nicht erhöht. Die Symptome von BPH und Prostatakrebs können jedoch ähnlich sein.

Was sind die Symptome von Prostataerkrankungen?

Benigne Prostatahyperplasie (BPH): Die vergrößerte Prostata kann auf Blase und Harnröhre drücken. Dies kann den Urinfluss blockieren und sogar das Starten des Urinflusses erschweren. Sie können auch das Gefühl haben, die ganze Zeit urinieren zu müssen, oder mehrmals pro Nacht mit einem plötzlichen Harndrang aufwachen. „Rezum“ ist eine innovative, effektive, sichere und minimal-invasive Technik, die mit Dampf zur Behandlung von BPH durchgeführt wird.

Prostatitis ist eine akute Entzündung der Prostata, die aus einer bakteriellen Infektion resultieren kann. Symptome sind: hohes Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen oder Ejakulieren. Aufgrund der Schwellung der Prostata kann es auch die gleichen Symptome wie bei BPH geben.

Prostatakrebs neigt dazu, langsamer zu wachsen als die meisten Krebsarten. Zellveränderungen können viele Jahre zuvor beginnen, ehe ein Tumor groß genug ist, um Symptome zu verursachen, die denen von BPH ähneln. Je weiter fortgeschritten der Krebs ist, desto mehr können sich die Krebszellen ausbreiten (metastasieren) und Knochenschmerzen verursachen.

 Diagnostische Tests zum Nachweis von Prostatakrebs
● Digitale rektale Untersuchung
● PSA-Test (prostataspezifisches Antigen)
● Samen- und Urinanalyse
● Urologischer Ultraschall, Uroflowmetrie
● Multiparameter-Magnetresonanz

Wie erfolgt der Zugang zu Prostatapathologien mit Lasertechnologie?

Die häufigste operative Behandlung bei BPH ist die transurethrale Resektion der Prostata (TURP). Ein Instrument wird durch die Harnröhre geführt und überschüssiges Prostatagewebe wird innen entfernt, um die Harnröhre zu erweitern. TURP kann jedoch Nebenwirkungen wie Blutungen haben, daher der Vorteil der Laserchirurgie (Laserenergie zerstört Prostatagewebe durch Verdampfung), die wenig Blutverlust verursacht. Die Genesung nach der Laserchirurgie kann auch kürzer sein und erfordert einen Krankenhausaufenthalt von weniger Tagen.

Was versteht man unter der laparoskopischen Chirurgie?

Die laparoskopische Chirurgie ist eine minimal-invasive Operationstechnik und eine Alternative zur herkömmlichen offenen Operation, bei der eine kleine Kamera namens Laparoskop verwendet wird, um in den Bauch zu sehen.
Anstelle großer Schnitte werden kurze, dünne Röhren (Trokare) in den Bauch eingeführt, wobei nur kleine Schnitte (weniger als ein Zentimeter) verwendet werden. Durch diese Trokare werden Instrumente eingeführt, die der Chirurg zum Manipulieren, Schneiden und Nähen von Gewebe verwendet.

Tipps zur Pflege der Prostata

Die Hauptrisikofaktoren (Alter, erbliche Veranlagung, ...) sind nicht beeinflussbar, jedoch hilft eine gesunde Lebensweise, wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Verzicht auf Rauchen und maßvoller Alkoholkonsum, das allgemeine Krebsrisiko zu senken.

Wie wird Prostatakrebs erkannt?

Prostatakrebs im Frühstadium ist symptomlos, weshalb Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs durchführen lassen sollten.

Prostataspezifisches Antigen (PSA) ist ein Protein, das von Prostatazellen produziert wird. Prostatakrebszellen können jedoch im Vergleich zu normalen Prostatazellen etwa die 10-fache Menge an PSA freisetzen. Dieses Wissen wird zur Früherkennung von Prostatakrebs genutzt. Der PSA-Wert wird durch eine Blutabnahme bestimmt.

Ursachen von Prostatakrebs:

•      Das Alter: Männer, die 50 Jahre oder älter sind, haben ein höheres Risiko für Prostatakrebs.
•     Die Herkunft: Afroamerikanische Männer haben das höchste Prostatakrebsrisiko.
•      Die familiäre Veranlagung: Männer, deren Väter oder Brüder an Prostatakrebs erkrankt sind, haben ein 2- bis 3-fach erhöhtes Prostatakrebsrisiko.
•      Die Ernährung: Das Prostatakrebsrisiko kann bei Männern, die sich fettreich ernähren, höher sein.

Welche Behandlung kann bei dieser Art von Krebs angewendet werden?

Die aktive Überwachung ermöglicht es, die Behandlung aufzuschieben, bis der Tumor aktiv voranschreitet.
Die kurative Behandlung kann mit einer Operation (radikale Prostatektomie) und Strahlentherapie, interner oder externer Bestrahlung erfolgen.

Wie hoch ist die Überlebensrate bei Prostatakrebs?

Insofern Prostatakrebs in einem frühen Stadium diagnostiziert wird und noch keine Metastasen gebildet hat, besteht eine sehr hohe Chance auf Heilung.

Fordern Sie weitere Informationen in der urologischen Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Torrevieja an.

Auch interessant

Kommentare