Vorsorgeuntersuchungen, die man je nach Alter vornehmen sollte

Von der Früherkennung schwerer Krankheiten bis hin zu kleinsten Veränderungen in unserem Körper sind regelmäßige ärztliche Untersuchungen von entscheidender Bedeutung. Sie helfen uns, gesund zu bleiben und uns auf mögliche Probleme aufmerksam machen, damit wir sie rechtzeitig angehen können.
In diesem Artikel wird Quirónsalud Torrevieja aufzeigen, wie wichtig medizinische Untersuchungen sind, wann eine Untersuchung erforderlich ist und warum es für unser Wohlbefinden wichtig ist, diese nicht zu vergessen.
Warum eine jährliche Vorsorgeuntersuchung?
Wie Quirónsalud Torrevieja informiert, können wir dank medizinischer Untersuchungen unseren Gesundheitszustand allgemein einschätzen und Krankheiten frühzeitig erkennen, noch bevor Symptome auftreten, die uns ein schlechtes Gewissen machen.
Wenn wir eine allgemeine Untersuchung wünschen, müssen wir die Fachrichtungen Allgemeinmedizin oder Innere Medizin wählen. Es gibt jedoch auch spezifischere Untersuchungen wie gynäkologische, urologische, sportmedizinische, ... und jede ist in der Verantwortung eines bestimmten Fachgebiets.
„Die Tests hängen von jedem Patienten ab. Es ist notwendig, nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Familien- und persönliche Geschichte zu berücksichtigen, die in einigen Fällen die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, an bestimmten Krankheiten zu erkranken“, sagt Dr. Gemma Ramón, Verantwortliche der Abteilung der medizinischen Kontroll-Untersuchungen im Quirónsalud Torrevieja.
Welche medizinische Kontrollen helfen, bestimmte Krankheiten zu erkennen?
„Check-ups sind zum Beispiel sehr sinnvoll, um Erkrankungen zu erkennen, die das Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen. Diese Erkrankungen verlaufen zu Beginn meist asymptomatisch und erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Herzprobleme, Thrombose, ...
Kontrollen sind auch bei einigen Krebsarten nützlich, die dadurch früh erkannt werden können, und somit die Behandlungschancen mit guter Prognose erheblich erhöhen“, sagt Gemma Ramón.
Ab welchem Alter sollten Kontrolluntersuchungen beginnen?
„Kontrollen sind in jedem Alter ratsam. So wie regelmäßige Untersuchungen in der Kindheit durchgeführt werden, müssen sie auch im Erwachsenenalter durchgeführt werden. Was sich je nach Alter ändert, sind die körperlichen Untersuchungen und die empfohlenen ergänzenden Tests“, erklärt Dr. Ramón.
Was sind, abhängig vom Alter, die wesentlichen Früherkennungstests?
Bei Frauen sind gynäkologische Kontrolluntersuchungen unerlässlich:
· Einerseits die Durchführung einer Zytologie, die uns hilft, mögliche bösartige Zellen im Gebärmutterhals zu erkennen. Dieser Test muss ab dem 25. Lebensjahr oder drei Jahre nach Beginn des Geschlechtsverkehrs durchgeführt werden.
· Andererseits müssen ab dem 20. Lebensjahr die Brüste durch Selbstuntersuchung und durch ergänzende Untersuchungen überwacht werden: Ultraschall ab dem 30. Lebensjahr und Mammografie ab dem 40. Lebensjahr.
Bei Männern muss ab dem 45. Lebensjahr eine Prostatabeurteilung mit PSA-Blutbestimmung (Prostataspezifisches Antigen) erfolgen.
Darüber hinaus ist es bei beiden Geschlechtern zweckmäßig, ab dem 45. Lebensjahr ein Screening auf Dickdarmkrebs mithilfe einer Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl durchzuführen.
Und ab 50?
Experten zufolge sollte eine Vorsorgeuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr eine vollständige Blut- und Urinuntersuchung, einen Test auf okkultes Blut im Stuhl, grundlegende bildgebende Untersuchungen und ein Elektrokardiogramm umfassen.
Darüber hinaus sind, wie wir im vorherigen Punkt ausgeführt haben, bei Männern ein PSA (prostataspezifisches Antigen) und urologischer Ultraschall erforderlich, und bei Frauen eine zytologische Untersuchung, ein gynäkologischer Ultraschall, eine Mammografie und ein Ultraschall der Brust.
Ziel der Abteilung für Kontrolluntersuchungen des Krankenhauses Quirónsalud Torrevieja ist es, Risikofaktoren zu erkennen, um dadurch gesundheitliche Veränderungen zu diagnostizieren, zu erkennen und zu verhindern.