Bio-Gemüse aus Dénia: Stadt startet Projekt auf verlassenem Zitrus-Feld

Mit dem Projekt „Bancalet“ arbeitet Dénias Stadtverwaltung auf die Förderung ökologischen Anbaus hin. Damit soll der Agrarmittelsektor der Region neu belebt werden.
Dénia – Bislang ist es noch nicht einmal ein Pflänzchen, sondern sind die Pläne eher vergleichbar mit Saatgut, das aber verspricht, zu einem verbraucher- und umweltfreundlichen Projekt heranzureifen: Der erste Schritt für das Projekt „Bancalet“ ist nun in Dénia getan. In dem beliebten Küstenort an der Costa Blanca hat die Stadtverwaltung angrenzend an Dénias Rad- und Spazierweg Vía Verde, der über eine alte Bahntrasse verläuft, zwei Parzellen für ein Vorhaben erworben, das mit der Schaffung eines Versuchsfelds die Förderung von lokaler Landwirtschaft zum Ziel hat. Damit liegt die Kommune ganz im Trend, sind es doch immer mehr Verbraucher, die wissen wollen, woher der Salatkopf oder die Tomate auf ihrem Teller kommen und deshalb lieber lokal als global einkaufen. Aber auch der Umweltaspekt ist ein Kriterium. Die lokal oder regional angebauten Agrarprodukte legen keine weiten Transportwege zurück, wodurch wesentlich weniger klimaschädliches CO₂ freigesetzt wird.
Auf 35 Hektar Land will Dénia ein Versuchsfeld für den Anbau von Bio-Gemüse schaffen
Mit dem Vorhaben besinnt man sich in Dénia aber auch auf die Vergangenheit dieses Küstenortes, dessen Hauptwirtschaftszweig vor Einsetzen des Tourismusbooms an der Costa Blanca die Landwirtschaft war. Dies ist mit Blick auf die Felder kaum vorstellbar. Viele der ehemals saftig grünen Orangenplantagen geben ein trauriges Bild der Verwahrlosung ab. Dazu zählen auch die beiden insgesamt 35 Hektar umfassenden Parzellen, die die Stadtverwaltung wieder zum Leben erwecken will. Dénias Bürgermeister Vicent Grimalt gab Ende vergangener Woche vor Ort Einzelheiten zu dem Vorhaben bekannt, das den Namen „Bancalet“ (kleines Agrarland) trägt und für dessen technische Beratung der Kommune 8.500 Euro aus dem Fonds „Next Generation“ zur Verfügung stehen.
Vorgesehen sei auf dieser ehemaligen Anbaufläche von Zitrusfrüchten ein Versuchsfeld für den Bio-Anbau regionaler Produkte. „Das Vorhaben ist nicht mit den Schrebergärten zu verwechseln, wie wir sie bereits seit Längerem in Torrecremada Interessenten zum Anbau von Obst und Gemüse für den Eigenbedarf zur Verfügung stellen“, erklärt Grimalt. „Wir möchten erreichen, dass sich ‚Bancalet‘ auf dem Markt als Marke für ökologisch angebaute Produkte des Landkreises Marina Alta positioniert. Ziel ist es, den Agrarlebensmittelsektor dieser Region neu zu beleben.“
Von dem Anbau ökologischer Produkte soll zunächst Seniorenresidenz in Dénia profitieren
In der Anfangsphase sei vorgesehen, die Erzeugnisse des Versuchsfelds für Bio-Produkte in Dénia Einrichtungen wie der Seniorenresidenz zu überlassen, sagte der Bürgermeister. „Sobald es die Produktionsmengen hergeben, möchten wir auch die Schulen mit unbehandeltem Obst und Gemüse versorgen.“ Im Rahmen dieses Projekts sei auch eine Ausbildungsstätte für Nachwuchslandwirte geplant, so Grimalt. Das Vorhaben könnte Schule machen, schließlich ist die Nachfrage nach Bio-Obst und -Gemüse an der Costa Blanca ungebremst - allerdings ist es nicht immer einfach, Verkaufsstellen für diese Produkte aus lokalem Anbau zu finden.