1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Campen in Dénia: Was Wohnmobilfahrer beachten sollten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Beckmann

Kommentare

Ein Wohnmobil auf einem Parkplatz in Dénia
Wohnmobile können in Dénia nicht beliebig abgestellt werden. © Andrea Beckmann

Ob mit Wohnmobil oder Van: Vor allem in nordeuropäischen Ländern setzen immer mehr Menschen auf diese Form des Reisens. Ein Trend, der durch Corona noch mehr beschleunigt wurde. Ein beliebter Ort bei Wohnmobilhaltern ist Dénia.

Dénia – In dem Küstenort an der Costa Blanca in Spanien sieht Dénias Stadtverwaltung neue Verkehrsregeln für Wohnmobilhalter vor, die kürzlich von der Ortspolizei bekanntgegeben worden sind. Damit sich die Halter dieser Fahrzeuge noch zurecht finden, wurden an 15 Stellen des Küstenortes entsprechende Schilder aufgestellt, die über die Möglichkeiten beziehungsweise Verbote informieren.

So ist etwa das Abstellen dieser Fahrzeuge an der Playa Les Albaranes (im Bereich des Restaurants Fernando) und am Ende von Las Rotas ohne Ausnahmen verboten, da es sich dabei nach Auskunft der Polizeibehörde um staatlich verwaltetes Küstengebiet handelt, das unter das Küstengesetz fällt. Darüber hinaus unterscheidet die Verkehrsverordnung zwischen Küstennähe (primera linea) und Ortsgebiet (casco urbano), wo zeitliche Vorgaben zu berücksichtigen sind.

Auch in Dénia: Dauerparken ist nur auf ausgewiesenen Campingplätzen erlaubt

Auf Plätzen in Küstennähe dürfen Wohnmobile innerhalb von sieben Tagen insgesamt 24 Stunden abgestellt werden, während sich die Zeit in allen übrigen Bezirken des casco urbano auf 48 Stunden erhöht. Darunter fallen etwa der Park Les Bassetes sowie die Parkplätze in der Avenida Miguel Hernández und Calle Fénix (Helios, Trampolí y Sendra).

Polizeichef Andrés Tabernero stellte klar, dass das Abstellen der Wohnmobile nicht mit Dauerparken verwechselt werden darf. Das Campen, auf Spanisch la acampada, sei im gesamten Ortsgebiet Dénias verboten und nur auf ausgewiesenen Campingplätzen erlaubt.

Dénia: Aus Flyern erfahren Wohnmobilhalter, was erlaubt ist und was nicht

Unter „Campen“ versteht die spanische Gesetzgebung unter anderem schon, wenn beim Parken Hubstützen genutzt werden, die dafür sorgen, dass das Wohnmobil waagerecht gestellt werden kann. Diese Stützsysteme seien beim Parken nicht erlaubt, so Tabernero. Das gleiche gelte für das Aufstellen von Sonnendächern, Tischen und Stühlen. Als Faustregel gelte: Sobald der Parkplatz durch das Aufstellen von Zubehör mehr Raum einnehme, als für das Wohnmobil benötigt werde, spreche die Gesetzgebung von Campen.

Damit sich Halter von Wohnmobilen und Campern im neuen Dschungel der Vorgaben zurecht finden, hat die Stadt eine Aufklärungskampagne gestartet, die unter anderem auch das Verteilen von Flyern in Geschäften vorsieht. Zudem kann man sich auf der Homepage der Stadt unter www.denia.es informieren. Hinweisschilder an allen Einfahrten Dénias informieren ebenfalls. Immer mehr Orte gehen zu strengeren Regeln über.

Auch interessant

Kommentare