1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Hingucker im Hafen: Megajacht „Maridome“ ankert in Dénia

Erstellt:

Von: Andrea Beckmann

Kommentare

Die Superjacht „Maridome“ im Hafen von Dénia
Die „Maridome“ ist ein wahrer Hingucker. In Dénias Hafen wird sie derzeit von vielen Passanten bestaunt. © Andrea Beckmann

Der Küstenort Dénia ist um eine Attraktion reicher. Im Hafen „Puerto Natura“ ankert die Megajacht „Maridome“. Sie gehört dem australischen Multimillionär Solomon Lew, der unter anderem die Jeansmarke Just Jeans herstellt.

Dénia – Viele Passanten bleiben in diesen Tagen im Hafen von Dénia an der Costa Blanca stehen, zücken das Handy oder den Fotoapparat. Ein etwa zehnjähriger Junge spricht aus, was wahrscheinlich viele Menschen denken. „Gehört diese Jacht wirklich einem Mann alleine? Das ist aber viel Platz für eine Person!“

Inzwischen hat es sich herumgesprochen: In unmittelbarer Nähe von Dénias Parkplatz „Puerto Natura“ hinter dem Kommissariat der Nationalpolizei liegt seit einigen Tagen die Megajacht „Maridome“. Das Schiff, das unter britischer Flagge fährt, 14 Besatzungsmitglieder hat und weitere zehn Personen beherbergen kann, befindet sich in Privatbesitz, es gehört dem Multimillionär Solomon Lew. Der Fabrikant aus Australien hat vor allem mit der Jeansmarke Just Jeans ein Riesenvermögen angehäuft. Laut Forbes hält er aktuell den Platz 21 der Liste der reichsten Personen Australiens.

Megajacht „Maridome“ wohl zu Wartungszwecken in Dénia

Ob Lew selbst an Bord der 54 Meter langen Luxusjacht war und in Dénia an Land gegangen ist oder ob die Luxusjacht „Maridome“ lediglich von der Crew zur Wartung in den spanischen Küstenort gebracht wurde, ist bislang nicht durchgesickert. Als wahrscheinlich gilt jedoch, dass die „Maridome“ ohne Lew zu Wartungs- und Reparaturarbeiten nach Dénia gekommen ist. Auf diesen Service hat sich das Unternehmen Varadero Port Dénia spezialisiert, dem es zu verdanken ist, dass immer wieder Luxusjachten ähnlich der „Maridome“ in Dénias Hafen für Aufsehen sorgen. Häufig liegen Schiffe dieses Kalibers dort für kurze oder auch längere Zeit vor Anker.

Mag die „Maridome“ für viele Betrachter in Dénia auch ein Synonym für exorbitanten Luxus sein, verglichen mit der weltgrößten Jacht, der 180 Meter langen „Azzam“, die dem verstorbenen Ex-Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, gehörte, ist sie doch nicht mehr als ein nettes Schiffchen unter vielen.

Auch interessant

Kommentare