1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Passant wird in Dénia von Tram erfasst und schwer verletzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Beckmann

Kommentare

Tram in Dénia
In Dénia hat sich der erste Unfall nach Wiederaufnahme der Tram ereignet. © FGV

Führte ein Fehler in der Ampelschaltung zu dem Unfall oder war der 67-Jährige, der am Montag in Dénia beim Überqueren der Gleise von einem Zug erfasst und schwer verletzt wurde, zu unachtsam?

Update, 15.55 Uhr: Dénias Bürgermeister Vicent Grimalt (PSOE) hat sich jetzt zu dem Vorfall geäußert. Der Rathauschef gab bekannt, wie sich der Unfall ereignete. Demnach habe der Mann an dem Bahnübergang gestanden und gewartet, dass die Ampel, die auf Rot gestanden habe, wieder auf Grün schaltet. Unglücklicherweise sei er dabei durch einen Schwächeanfall gestürzt und von der Tram erfasst worden. Der Verunglückte leide unter einer Krankheit, bei der solche Vorfälle nicht selten seien. Informiert hätten ihn die Familienangehörigen des Mannes, gibt Grimalt bekannt.

Erstmeldung: Dénia – Einen ersten Unfall hat die erst vor eineinhalb Monaten in Dénia an der Costa Blanca in Betrieb genommene Tram gefordert. Am Montag, 6. März, wurde ein 67-jähriger Mann gegen Mittag von einem Zug erfasst, als er an der Kreuzung Avenida Joan Fuster/Calle Diana die Gleise über einen unbeschrankten und durch Ampeln regulierten Übergang überquerte. Einzelheiten zu dem Vorfall wurden nicht veröffentlicht. Nur soviel ist klar: Der Verunglückte verlor zunächst das Bewusstsein, das er jedoch schnell wieder erlangte. Mit schweren Verletzungen wurde der Mann, dessen Nationalität nicht bekanntgegeben wurde, ins Kreiskrankenhaus Dénia gebracht. Über seinen Gesundheitszsutand ist bislang ebenfalls nichts bekannt.

Auch wenn alles darauf hindeutet, dass sich der Verunglückte selbst in Gefahr brachte, nachdem er den Übergang der Tram-Gleise überquerte, obwohl die Ampel auf Rot stand, stellt sich die Frage, ob die Tram sicher ist. Der Sprecher von Dénias Rathauspartei Gent de Dénia, Mario Vidal, ist der Auffassung, „dass die Synchronisation der Ampeln verbesserungsbedürftig ist“. Auch die akustischen Warnsignale hält Vidal für unzureichend. „Im Lärm des Straßenverkehrs gehen diese schnell unter, sind leicht zu überhören“, meint der Rathauspolitiker. Er fordert deshalb eine Überprüfung der Ampeln. Vidal stellt die Behauptung auf: „Es bleibt wenig Zeit zwischen dem Moment, in dem die Ampel auf Rot schaltet, und wenn die Tram naht.“ Darauf habe er bereits vor 14 Tagen in der Plenarsitzung hingewiesen. Ob es nun an der Stadtverwaltung sei, Fehlerquellen auszumerzen, oder an der valencianischen Eisenbahngesellschaft, sei dahingestellt, so Vidal. „Nach diesem bedauerlichen Unfall müsste allen klar sein, dass Handlungsbedarf besteht.“

Dénias Stadtverwaltung: Aufschluss über Unfall soll Untersuchung geben

Ein Sprecher der Stadtverwaltung erklärte, man warte auf die Untersuchungsergebnisse, die Aufschluss darüber gehen sollen, ob der Unfall mit der Tram auf ein technisches Problem in der Ampelschaltung zurückzuführen oder der Unachtsamkeit des Passanten geschuldet sei. Auf jeden Fall aber werde man sich mit Valencias Eisenbahngesellschaft (FGV) zusammentun, um über weitere Sicherheitsmaßnahmen nachzudenken.

Vidal bleibt dabei: „Meine Parteikollegen und ich hatten von Anbegin der Inbetriebnahme der Tram das Gefühl, dass in der Synchronisierung der Ampeln auf der Tram-Strecke innerhalb der Stadt etwas nicht in Ordnung ist.“ Man wisse bislang zwar nicht, wer für den Unfall verantwortlich sei, doch in einem müsste doch Einigkeit bestehen,: Nämlich dass alles dafür getan werden sollte, damit sich so ein Vorfall nicht noch einmal wiederholt.

Dénia war sechseinhalb Jahre von der Bahnlinie abgeschnitten

Die Bahnlinie 9, die zwischen Benidorm und Dénia verkehrt, war erst am 16. Januar wieder eröffnet worden, nachdem sämtliche Arbeiten auf der Strecke abgeschlossen waren. Sechseinhalb Jahre war der Bahnverkehr wegen Erneuerung der Trasse eingestellt. Die Wiedereröffnung war von vielen Bahnkunden sehnlichst erwartet worden, aber es gab auch Kritiker, die die schrankenlosen Bahnübergänge mokierten.

Auch interessant

Kommentare