1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

In Dénias Zentrum: Bauarbeiten zwingen Lokal zur Aufgabe

Erstellt:

Von: Andrea Beckmann

Kommentare

Die Glorieta im Stadtzentrum von Dénia.
Denias Glorieta wird umgebaut. © Andrea Beckmann

Die Modernisierungsarbeiten an Dénias Springbrunnenplatz haben ein erstes Opfer gefordert: Das Restaurant La Glorieta, das hinter hässlichen Bauzäunen unsichtbar geworden ist, sieht sich zur Schließung gezwungen.

Dénia – Dass die Bauarbeiten an Dénias Glorieta negative Auswirkungen auf Geschäfte und Lokale in unmittelbarer Nähe haben würden, hatte man in Unternehmerkreisen der Marina-Alta-Kreisstadt an der Costa Blanca bereits befürchtet. Nicht aber, dass die Modernisierung dieses zentral gelegenen Platzes im Herzen des Stadtzentrums so schnell drastische Konsequenzen haben könnte. Kaum hatten die Arbeiten richtig an Fahrt aufgenommen, kam es auch schon zur ersten Schließung. Betroffen ist das Restaurant La Glorieta, das sich hinter dem grünen Bauzaun befindet (siehe Foto). Der Betreiber des Lokals hat den Betrieb eingestellt, nachdem er aufgrund der Baustelle keinen Außenbereich mehr bewirten konnte. Dafür stand dem Restaurant bis zur Aufnahme der Arbeiten der Platz im Bereich des Springbrunnens der Glorieta zur Verfügung.

Geschäftsschädigend ist aber nicht nur die „Zwangsschließung“ der Terrasse, sondern auch die Tatsache, dass der Gastronomiebetrieb hinter Baugruben, aufgeschichteten Wasserrohren, Bergen von Sand, Arbeitsgeräten und dem Zaun der Baustelle verschwindet, und damit sozusagen unsichtbar geworden ist. Wer sich in Dénia nicht auskennt und auf der Suche nach einem netten Plätzchen zum Mittagessen ist, wird dieses sicherlich nicht hinter hässlichen Bauzäunen und einem engen Durchgang, der zwischen dem Eingang des Lokals und der Baustelle belassen wurde, vermuten. Da nutze es auch wenig, meinte der Geschäftsführer gegenüber der Wochenzeitung „Canfali“, dass das Lokal einen Innenhof habe.

Bis zur Aufnahme der Bauarbeiten lief das Lokal im Herzen von Dénias Zentrum gut

„Wie soll das auch jemand wissen, der unser Lokal noch nie aufgesucht hat?“ fragte er. Und fügte hinzu, dass bis zur Aufnahme der Arbeiten das Restaurant gut gelaufen sei. Dies habe sich mit der Baustelle schlagartig geändert.

Vor dieses Problem gestellt sein dürften früher oder später auch noch andere Lokale in dem Stadtgebiet. Sobald die Arbeiten in der Calle Ramón y Cajal fortgesetzt werden – dies ist ab April vorgesehen –, werden sich drei weitere Restaurants ihrer Terrassen beraubt sehen. Zwar wurden inzwischen bereits Forderungen nach alternativen Möglichkeiten, auf die betroffene Lokalbetreiber mit ihren Terrassen ausweichen könnten, laut. Doch macht es wenig Sinn, wenn man einem Restaurant die Möglichkeit gibt, seine Terrasse mehrere Häuser von seiner Küche entfernt zu betreiben. Die Lokale in der Calle Ramón y Cajal werden zu gegebener Zeit also abwägen müssen, ob sie ihren Betrieb zumindest während der Bauzeit einstellen oder das Risiko eingehen wollen, dass die Einnahmen möglicherweise in den Keller gehen.

Immer wieder kommt es in Dénia durch Langzeitbaustellen zu Schwierigkeiten

Das Problem ist nicht neu. Immer dann, wenn in Dénias Innenstadt Modernisierungsarbeiten ausgeführt werden, die sich länger als nur ein paar Tage hinziehen, kommen Laden- und/oder Lokalbetreiber in Schwierigkeiten. Zuletzt traf es vor wenigen Jahren die Unternehmer der Calle La Mar, die teilweise zu einer verkehrsberuhigten Straße umgestaltet wurde. Es hagelte Proteste.

In dem Bezirk schloss vor nicht allzu langer Zeit ein weiteres Lokal, das eine große Lücke hinterlassen hat. Das emblematische El Comercio in der Calle Marqués de Campo, das sich insbesondere bei deutschspraachigen Bewohnern Dénias großer Beliebtheit erfreute, knipste die Lichter aus.

Auch interessant

Kommentare